Latein Wörterbuch - Forum
ad Bibulum et al. mag. — 621 Aufrufe
Jonathan am 29.3.13 um 12:46 Uhr (Zitieren) II
Ich bin gerade dabei Leistungsbereiche für Fachdidaktik zusammenzustellen:

1. Klausuren, Klassenarbeiten
2. Hausaufgaben
3. Kurzkontrollen, Vokabeltests
4. Vorträge, Monologe, Dialoge, Darstellendes Spiel
5. Portfolio, Semesterarbeit
6. Plakate, Wandzeitung

Fehlt noch 'was wichtiges?
Re: ad Bibulum et al. mag.
paeda am 29.3.13 um 14:43 Uhr (Zitieren) I
GFS?
Re: ad Bibulum et al. mag.
Marcus am 29.3.13 um 17:43 Uhr (Zitieren) II
GFS - was ist das?
Re: ad Bibulum et al. mag.
paeda am 29.3.13 um 20:35 Uhr (Zitieren) II
Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen

Die Schüler recherchieren über ein mit dem Lehrer/der Lehrerin abgesprochenes Thema und arbeiten dieses aus. Eine GFS ist wesentlich umfangreicher als eine normale Präsentation. Es handelt sich auch nicht um ein Portfolio, das ja in Gruppenarbeit erstellt und bewertet wird.
Re: ad Bibulum et al. mag.
Bibulus am 30.3.13 um 15:25 Uhr (Zitieren) II
@Jonathan,
ich muß Dich enttäuschen:
Ich bin kein Pädagoge,
daher kann ich dazu nichts sagen.
;-)
Re: ad Bibulum et al. mag.
Graeculus am 30.3.13 um 15:33 Uhr (Zitieren) II
Da siehst Du mal, was Du hier für eine Wertschätzung genießt. Lehrer! Höher geht’s doch gar nicht!
Was ist der Unterschied zwischen Gott und einem Lehrer?
Gott weiß alles, ein Lehrer weiß alles besser.
Re: ad Bibulum et al. mag.
Jonathan am 30.3.13 um 15:52 Uhr (Zitieren) III
ach, nein? Wer war denn hier noch 'mal der Lehrer?
Re: ad Bibulum et al. mag.
Bibulus am 30.3.13 um 16:03 Uhr (Zitieren) III
Der, der seinen Beitrag zwischen dem Deinen und dem meinen geschrieben hat...
B-)
Re: ad Bibulum et al. mag.
arbiter am 30.3.13 um 16:56 Uhr (Zitieren) III
zu Graeculus` Bonmot:
Gott ist noch in einem weiteren Punkt im Nachteil, gemäß dem Spruch: Der Lehrer hat vormittgs immer Recht und nachmittags frei - Gott hat zwar immer Recht, aber niemals frei (man denke nur an die rücksichtslose Inanspruchnahme durch unsere Tattoo-Fans)
Re: ad Bibulum et al. mag.
paeda am 30.3.13 um 22:12 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Bibulus am 30.3.13, 15:25@Jonathan,
ich muß Dich enttäuschen:
Ich bin kein Pädagoge,


Ich hab’s mir überlegt, ob ich Jonathan darauf hinweisen soll, dachte aber, ich überlass es dir lieber selbst.

Du musst dich ja mit deinem Beruf auch nicht verstecken. Er hat sogar den Vorteil, dass die Ergebnisse sichtbar werden, eventuell sogar in hoher Ästhetik. ;-))

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.