Latein Wörterbuch - Forum
Welche Übersetzung ist richtig? — 2777 Aufrufe
Marius am 30.3.13 um 7:44 Uhr (Zitieren) IV
Hallo liebe Gemeinde und Latein-Spezialisten,

Überall finde ich für einen deutschen Satz andere Übersetzungen und weiß langsam gar nicht mehr was nun richtig ist, bzw. wo die Unterschiede liegen.
Könnte mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Deutsch: Lerne aus der Vergangenheit, träume von der Zukunft, lebe in der Gegenwart.

Übersetzungen (auch aus diesem Forum, aus dem Internet, von einem Priester):
1. E praeterito disce, de futuris somnia, in praesentia vive.
2. E praeterito disce, futura somnia, in praesentia vive.
3. E praeteritis disce, de futuris somnia, sed in praesentibus vive!
4. Disce de praeteritis, somnia de futuris, vive in praesentia.
5. Ex praeterita disce, de futura somne, hodie viva!

Es sollte keine Befehlsform sein, sondern wie oben im deutschen Sinngemäß
.
Vielen Dank vorab!
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
gast30 am 30.3.13 um 9:51 Uhr (Zitieren) IV
Nummer 3 ist am geeignetsten.
Statt „in praesentia“ würde ich „in praesentibus“ verwenden.

2, 4 u. 5 enthalten Grammatikfehler.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Marius am 30.3.13 um 10:56 Uhr (Zitieren) IV
Danke für dein Bemühen.
Das ist es ja, was ich nicht verstehe (aber gerne möchte).
In wiefern sind die anderen eher „ungeeignet“?
Wo sind denn die Unterschiede?
Warum ist die Übersetzung von jedem anders?
Erkläre es mir doch bitte.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
paeda am 30.3.13 um 11:10 Uhr (Zitieren) IV
Marius, wenn du die Übersetzungen vergleichst, siehst du, dass sie sich unterscheiden durch

- Singular oder Plural
- durch die Satzstellung
- durch die Präposition „de“ plus Ablativ oder den reinen Ablativ
- durch die Wortwahl für „Gegenwart“: hodie (heute), in praesentia/praesentibus (in der Gegenwart/in den Augenblicken der Gegenwart oder so ähnlich)

Wie in jeder Sprache gibt es oft mehrere Möglichkeiten, einen Ausdruck oder Satz in einer anderen Sprache wiederzugeben.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
paeda am 30.3.13 um 11:12 Uhr (Zitieren) IV
PS: Vorausgesetzt die Grammatik stimmt, ist es also eine Interpretations- oder Stilfrage.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
paeda am 30.3.13 um 11:15 Uhr (Zitieren) IV
Zur Grammatik:

Leben heißt vivere, der Imperativ Singular lautet VIVE.
Träumen heißt somniare, der Imperativ Singular lautet SOMNIA.

Re: Welche Übersetzung ist richtig?
paeda am 30.3.13 um 11:18 Uhr (Zitieren) IV
Weitere Grammatikfehler:

e/ex steht mit Ablativ. „e“ nimmt man, wenn das nächste Wort mit einem Konsonanten, „ex“, wenn das nächste Wort mit einem Vokal beginnt. Außerdem muss nach e/ex der Ablativ stehen.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
paeda am 30.3.13 um 11:23 Uhr (Zitieren) IV
Zu den Zeiten: Entweder alle Zeiten im Singular oder im Plural, wobei es sicherlich Argumente dafür gibt, ob man sich für den Singular oder den Plural entscheidet.
Da sollen sich aber diejenigen melden, die sich mit den Originaltexten besser auskennen.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
ONDIT am 30.3.13 um 11:43 Uhr (Zitieren) IV
Plebeius schrieb am 08.09.2009 um 11:50 Uhr (Zitieren)
Mir würde „e tenebris“ reichen.


Wie lautet die Regel?

„e“ steht nur vor Konsonanten, „ex“ kann immer stehen, jedoch immer: ex quo, nie e quo!
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
paeda am 30.3.13 um 11:57 Uhr (Zitieren) IV
Okay, ONDIT, hab' was dazugelernt. Danke!
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
paeda am 30.3.13 um 11:59 Uhr (Zitieren) IV
PS: E QUO oder in antiker Schreibweise EQUO würde ja auch „aus dem Pferd“ heißen! ;-))
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
paeda am 30.3.13 um 12:00 Uhr (Zitieren) IV
Korrektur: mit dem/durch das Pferd
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Marius am 30.3.13 um 13:20 Uhr (Zitieren) IV
Tolles Forum. Danke euch für die rege Beteiligung!
@gast30:
Könntest du mir bitte #1 und #5 grammatikalisch hinbiegen?
@peada: Danke für die Erklärungen. Sorry bin kein „Lateiner“, diese Übersetzung ist mir persönlich sehr wichtig!
Ist es wirklich so kompliziert, diesen Satz zu übersetzen?
Ihr habt bestimmt bemerkt, dass dieser für ewig auf meine Haut kommen soll, daher würde ich mir „Fehler“ nicht verzeihen.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Graeculus am 30.3.13 um 13:28 Uhr (Zitieren) VI
gast30 schrieb am 30.03.2013 um 09:51 Uhr (Zitieren)
Nummer 3 ist am geeignetsten.
Statt „in praesentia“ würde ich „in praesentibus“ verwenden.

2, 4 u. 5 enthalten Grammatikfehler.

#1 ist also korrekt.
#5: Ex praeterita disce, de futura somnia, hodie vive!

Wohlgemerkt: gast30 empfiehlt #3!
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Jonathan am 30.3.13 um 13:28 Uhr (Zitieren) IV
Ex praeteritis disce.
De futuris somnia.
In praesentibus vive.

Was gefällt dir daran jetzt nicht?
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Marius am 30.3.13 um 13:36 Uhr (Zitieren) IV
@Graeculus: Das ist es ja. ist #1 „auch“ richtig? Wo ist der Unterschied zu #3 ?

@Jonathan: Alles gut. Komme nicht damit klar das (sorry) jeder irgendwie anders übersetzt. Ist es letztendlich reine Geschmackssache? Hab bitte Verständnis, kann leider kein Latein, ist aber sehr interessant!
Die Grammatik sollte aber schon stimmen.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Graeculus am 30.3.13 um 13:44 Uhr (Zitieren) IV
Wo ist der Unterschied zu #3 ?

#1: e praeterito, in praesentia (Singular)
#3: e praeteritis, in praesentibus (Plural)

Lesen kannst Du doch?
#3 ist deshalb besser, weil es nicht zwischen Singular und Plural wechselt.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Marius am 30.3.13 um 13:52 Uhr (Zitieren) IV
@Graeculus:
#1 #3 Danke, habe ich verstanden.
Lesen ja, aber leider kein Latein, das macht es ja so interessant ;-))
#3: „sed in praesentibus“ habe ich bisher noch nie in diesem Zusammenhang gehört, bin daher skeptisch. Nix für ungut!
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Graeculus am 30.3.13 um 13:54 Uhr (Zitieren) IV
Du staunst offenbar darüber, daß man ein und denselben Satz auf verschiedene Weisen übersetzen kann.
Das ist (fast) immer so!

Man kann sogar denselben Gedanken im Deutschen auf verschiedene Arten ausdrücken.
Vergleiche nur Deinen deutschen Satz:
„Lerne aus der Vergangenheit, träume von der Zukunft, lebe in der Gegenwart.“
mit:
„Lerne aus dem Gestern, träume vom Morgen, lebe im Jetzt.“
oder:
„Lerne aus dem Vergangenen, träume von dem Zukünftigen, lebe im Gegenwärtigen.“
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Graeculus am 30.3.13 um 13:56 Uhr (Zitieren) IV
Aber das Wort „Präsens“ (= das Gegenwärtige) kennst Du?
Davon ist „praesentibus“ der Dativ/Ablativ Plural.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Jonathan am 30.3.13 um 13:56 Uhr (Zitieren) IV
sed ist nich nötig und macht das trikolon doch nur kaputt.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Marius am 30.3.13 um 14:03 Uhr (Zitieren) IV
@Graeculus! Der deutschen Sprache bin ich schon mächtig.
Latein schein doch etwas „anders“ zu sein. Das Ablativ gibt es nicht SO in der der deutschen Sprache, daher meine Schwierigkeiten. Variationen verstanden!

Letzte Frage: Ist #1 auch ok, oder gibt es da noch etwas „nachzubessern“?
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Marius am 30.3.13 um 14:05 Uhr (Zitieren) IV
@Jonathan: Wie denn nu? Das meine ich ja als Nichtlateiner!
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Graeculus am 30.3.13 um 14:05 Uhr (Zitieren) V
#1 ist grammatisch in Ordnung, wechselt aber zwischen Singular (e praeterito, in praesentia) und Plural (de futuris): stilistisch unschön.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Graeculus am 30.3.13 um 14:07 Uhr (Zitieren) IV
#3 ist grammatisch und stilistisch einwandfrei - mit Ausnahme des „sed“, das die Parallelität der Konstruktion („Trikolon“) stört; kannst Du - wie Jonathan schon sagte - weglassen.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Graeculus am 30.3.13 um 14:08 Uhr (Zitieren) V
sed = aber
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Graeculus am 30.3.13 um 14:12 Uhr (Zitieren) IV
Das eigentliche Problem ist weit verbreitet, und damit stehst Du nicht allein, Marcus: eine Tätowierung in einer Sprache, von der man keine Ahnung hat. Da ist man unsicher und muß letztlich Menschen vertrauen, die man überhaupt nicht kennt.

Ich täte das niemals. Aber die Leute wollen es so. Warum? Ich weiß es nicht.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Marius am 30.3.13 um 14:18 Uhr (Zitieren) IV
@Graeculus: Kann ich auch nicht erklären. Das Wieso. Sorry.
Kannst du mir bitte abschließend #1 als Alternative zu #3 korrekt im Singular übersetzen?

@all: Danke für die tolle Beteiligung! Werde euch weiterempfehlen!
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Jonathan am 30.3.13 um 14:36 Uhr (Zitieren) IV
1. E praeterito disce, de futuro somnia, in praesente vive.

Plural ist aber deutlich schöner.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Marius am 30.3.13 um 14:50 Uhr (Zitieren) IV
Danke!

@nise
Nunc autem manet fides spes caritas tria haec maior autem his est caritas. 1c 13.13
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Kuli am 30.3.13 um 15:07 Uhr (Zitieren) V
Zitat von Graeculus am 30.3.13, 14:12Tätowierung in einer Sprache, von der man keine Ahnung hat

http://www.youtube.com/watch?v=1HUPK0wK6TM&t=0m56s
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Bibulus am 30.3.13 um 15:18 Uhr (Zitieren) V
zur Verwendung des Plurals im Lateinischen:
Der Lateiner verwendet lieber den Plural für Abstrakta,
um so eine Allgemeingültigkeit auszudrücken:
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind Abstrakta.
Im Deutschen verwenden wir eher den Singular.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Marius am 30.3.13 um 20:29 Uhr (Zitieren) IV
@Kuli: Deswegen bin ich ja auch hier ;-))

@Bibulus: Super erklärt!
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Marius am 17.4.13 um 12:29 Uhr (Zitieren) V
Gibt es grammatikalisch oder sinngemäß ein Problem, wenn ich die Zeile mit der Zukunft weglasse?

„Lerne aus der Vergangenheit, lebe in der Gegenwart.“
hieße dann so:
„E praeteritis disce, in praesentibus vive.“
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Graeculus am 17.4.13 um 12:42 Uhr (Zitieren) V
Kein Problem.
Re: Welche Übersetzung ist richtig?
Marius am 17.4.13 um 12:48 Uhr (Zitieren) V
Danke ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.