Latein Wörterbuch - Forum
„Legt der Osterhas (!) ein Ei...“ Refutatio — 387 Aufrufe
Lepus paschalis femina (cum mare) am 31.3.13 um 8:26 Uhr (Zitieren) IV
Lepus paschalis gregi Alberti sapientia referto SPD

Lepus ego sum paschalis,
species originalis.
Leporina facies
mihi est atque indoles.

Genus sumus mobile,
generosum, nobile.
Grati sitis nobis sane
ob ova hodie inventa mane.

Sed ridiculum est putare
nostra ova esse a mare.
Marum tantum semina.
Ova parit femina!

Numquam ovum fit a mare.
Lepuscularum est laborare.
Velim satis haec sciatis,
opus nostrum ne spernatis.

Magno opere confecta
uxor leporis dilecta
has vobis scribit litteras.
Auch herzlich grüßt der Osterhas (lepus mas)

pridie Kal.April. MMXIII

PS: Barbariem ferarum sermoni nostro inesse non ignoramus. Id linguae leporinae sermonis Latini insuetae,
quaesumus, ignoscatis benevolentes! Alioquin filicem in
campo stantem penitus comedemus.
Re: „Legt der Osterhas (!) ein Ei...“ Refutatio
paeda am 31.3.13 um 9:42 Uhr (Zitieren) IV
Einen schönen Ostermorgen an alle!

Das Gedicht scheint von einer kürzlichen kleinen Diskussion inspiriert zu sein.

Da meine Lateinkenntnisse nicht gut genug sind, um alle Feinheiten auf Anhieb zu verstehen, wäre es toll, wenn jemand übersetzen würde.

Hoffentlich hält der Schnee die Ostereier frisch und verschmiert die Farben nicht. Es wäre schade um die Liebesmüh'!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.