Latein Wörterbuch - Forum
Kontrolle der Übersetzung — 927 Aufrufe
Lulu23 am 31.3.13 um 13:13 Uhr (Zitieren) IV
Hallo. Bin mir malwieder mit meiner Lösung nicht sicher und erbite Korrekturvorschläge.

Denn einerseits fühlte er sich den Sizilianern sehr verpflichtet, hatte er doch auf ihrer Insel seine Quaestur ausgeübt, andererseits glaubte er, ein Sieg über Verres werde ihm zu nicht unbeträchlichem Ruhm gereichen, da dieser von adligen Männern verteidigt wurde, unter ihnen Hortensius, der damals berühmteste Redner Roms.

(Puh, lang.)

Nam et putavit
eum Siculis multum debere,
cum in insula eorum quaestura fungeretur,
et putavit etiam
victoriam de Verre sibi magnae gloria futuram esse,
cum hic defensus esset a viris nobiles,
inter quos Hortensius fuit,
qui tum orator clarissimus Romae erat.

Danke für eure Vorschläge!!!
Re: Kontrolle der Übersetzung
Jonathan am 31.3.13 um 13:27 Uhr (Zitieren) IV
Nam et putavit
eum Siculis multum debere,
cum in insula eorum quaestura fungeretur


Hier stimmt im Deutschen das Zeitverhältnis nicht. (GZ)

magnae gloria


Tippfehler?
Re: Kontrolle der Übersetzung
Lulu23 am 31.3.13 um 13:28 Uhr (Zitieren) IV
functus esset, also Vorzeitigkeit und dann Plusquam Konj.? und ja Tippfehler
Re: Kontrolle der Übersetzung
Jonathan am 31.3.13 um 13:33 Uhr (Zitieren) IV
genau.

Ich bin mir nicht sicher, ob DEBERE mit DAT. so funktioniert.

et putavit zu wiederholen genügt. das ETIAM ist doch nicht mehr nötig.
Re: Kontrolle der Übersetzung
Lulu23 am 31.3.13 um 13:38 Uhr (Zitieren) IV
Re: Kontrolle der Übersetzung
Jonathan am 31.3.13 um 13:38 Uhr (Zitieren) IV
unter ihnen Hortensius, der damals berühmteste Redner Roms.

Den würde ich irgendwie zusammenpacken:

inter quos Hortensius orator Romae clarissimus fuit.
Re: Kontrolle der Übersetzung
arbiter am 31.3.13 um 16:25 Uhr (Zitieren) IV
et Siculis, quorum in insula quaesturam gessisset, non nihil se debere et sibi gloriae non mediocri fore existimavit Verrem victum, quippe qui defenderetur a viris nobilibus, inter quos H erat, orator Romae tum clarissimus.
Re: Kontrolle der Übersetzung
paeda am 31.3.13 um 17:15 Uhr (Zitieren) III
Genau: se an Stelle von eum, da rückbezüglich.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.