Latein Wörterbuch - Forum
Zeiten im Nebensatz — 472 Aufrufe
Sarah am 3.4.13 um 19:35 Uhr (Zitieren) III
Hallo
...si quid gravius a senatu constitutum esset.
um das PPP aufzulösen habe ich mir (worden ist), (worden war) gemerkt, muss ich diese Genauigkeiten auch im obrigen Satz übersetzen? also:
...falls etwas schwieriges vom Senat beschlossen worden war?
im HS steht ein Nebentempus.
Gibt es dafür eine gute Seite, um das nachzulesen? Die Zeiten und ihre Übertragung ins deutsche verwirren mich.
Hilfe ist hier sehr willkommen.

Re: Zeiten im Nebensatz
rene am 3.4.13 um 19:52 Uhr (Zitieren) III
Kontext ???

...worden wäre (Irrealis der Vergangenheit, vermute ich)

http://members.aon.at/latein/Konditional.htm
Re: Zeiten im Nebensatz
Sarah am 3.4.13 um 20:04 Uhr (Zitieren) I
Oh, ich glaube, das hilft mir schon sehr.

hier noch einmal der Kontext:

verum adversariis negantibus ullam se de re publica facturos pactionem, transiit in citeriorem Galliam, conventibusque peractis Ravennae substitit, bello vindicaturus, si quid gravius a senatu constitutum esset.

Während die Gegner aber verneinten, dass sie einen Vertrag über den Staat machen werden, ging er in diesseitige Gallien, und nachdem Gerichtstage abgehalten worden waren, hielt er sich in Ravenna auf, um im Krieg zu siegen, wenn etwas schwieriges vom Staat beschlossen worden wäre.

Ich habe da jetzt noch eine Frage: Sueton wechselt öfter zischen Imperfekt und Präsens. Übersetze ich das was da steht? Dann würden sich sich ja auch andere Zeiten für die Nebensätze ergeben.
Re: Zeiten im Nebensatz
rene am 3.4.13 um 20:20 Uhr (Zitieren) IV
constitutum esset ist hier Ersatzform für den Konj. Futur II Passiv, den es so nicht gibt.

Das Präsens dürfte historisches Präsens sein. Es gilt als Haupt-oder Nebentempus:

http://members.aon.at/latein/Ct.htm
Re: Zeiten im Nebensatz
Sarah am 3.4.13 um 21:43 Uhr (Zitieren) III
Danke!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.