Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Satz in Latein — 1300 Aufrufe
Lisa am 5.4.13 um 7:52 Uhr (Zitieren) III
Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand sagen, ob den folgenden Satz (goggle Übersetzer) richtig übersetz wurde hinsichtlich Grammatik u.ä.?
Deutsch: Naben sind nicht nur die Erinnerung an alte Wunden sonder auch der Beweis für Heilung.
Latein: Axibus es non iustus memoriis vetus vulnera sed etiam testimonio sanationis.
Re: Übersetzung Satz in Latein
ONDIT am 5.4.13 um 8:14 Uhr (Zitieren) III
Sehr lustig!
axix = Wagenachse, Erdache
cicatrix, cicarices, = Narbe, Narben
es = du bist
sunt = sie sind
non solum = nicht nur
memoriae = Erinnerungen
vulnerum veterum = (Gen) an alte Wunden
Re: Übersetzung Satz in Latein
ONDIT am 5.4.13 um 8:15 Uhr (Zitieren) III
axiS !!!
Re: Übersetzung Satz in Latein
ONDIT am 5.4.13 um 8:16 Uhr (Zitieren) III
cicaTrices
Re: Übersetzung Satz in Latein
gast2 am 5.4.13 um 8:20 Uhr (Zitieren) III
Cicatrices non solum de vulneribus veteribus admonent, sed etiam sanitatem restitutam indicant.
Re: Übersetzung Satz in Latein
ONDIT am 5.4.13 um 8:34 Uhr (Zitieren) III
admonere passt m.M.n. nicht.

Cicatrices non solum memoriam vulnerum veterum repetunt, ed etiam valetudinem restitutam significant.
Re: Übersetzung Satz in Latein
gast2 am 5.4.13 um 8:47 Uhr (Zitieren) III
Ich korrigiere die Wortwahl:

Cicatrices non solum vulnera vetera in memoriam reducunt, sed etiam sanitatem restitutam indicant.
Re: Übersetzung Satz in Latein
Kuli am 5.4.13 um 12:31 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Lisa am 5.4.13, 7:52Naben sind nicht nur die Erinnerung an alte Wunden ...


... alte Radlerweisheit
Re: Übersetzung Satz in Latein
Kuli am 5.4.13 um 12:39 Uhr (Zitieren) III
Vorschlag:
Cicatrices sunt vestigia non modo vulnerum pridem acceptorum, sed etiam ad sanum coitorum.

(Vulnera vetera scheinen eher Wunden zu sein, die nicht heilen wollen.)
Re: Übersetzung Satz in Latein
gast2 am 5.4.13 um 12:52 Uhr (Zitieren) III
ad sanum coire klingt seltsam. Gibt es diese Wendung wirklich?
Re: Übersetzung Satz in Latein
Kuli am 5.4.13 um 13:10 Uhr (Zitieren) III
Nun ja, zumindest bei Properz (3, 24, 18): vulneraque ad sanum nunc coiere mea.
Re: Übersetzung Satz in Latein
gast2 am 5.4.13 um 13:27 Uhr (Zitieren) III
Beim PFA coitorum steht die Heilung aber noch aus. :)
Re: Übersetzung Satz in Latein
Kuli am 5.4.13 um 13:38 Uhr (Zitieren) III
Ach ja, stimmt, PPP gibt’s ja gar nicht ...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.