Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung zur De re publica — 1691 Aufrufe
tinkabell am 7.4.13 um 16:57 Uhr (Zitieren) II
Hallo, hat jemanden von diesem Textauszug die Übersetzung parat?

Talis est quaeque res publica, qualis aut natura aut voluntas eius est, qui illam regit.
Itaque in nulla alia civitate, nisi in qua populi potestas summa est, ullum domicilium1
libertas habet. Qua² quidem certe nihil potest esse dulcius. Si ius suum populus
teneat, negant3 quicquam esse liberius, beatius, quoniam populus dominus sit legum,
iudiciorum, belli, pacis, pecuniae.
Hanc unam recte rem publicam, id est rem populi, appellari putant3. Populo concordi4
et omnia referente5 ad incolumitatem* et ad libertatem suam nihil est immutabilius*,
nihil firmius6. Facillima autem in ea re publica esse potest concordia7,
in qua idem prodest omnibus. Ex utilitatis* varietatibus8 nascitur discordia9. Itaque
cum patres10 rerum potiebantur11, numquam consistebat12 civitatis status.
Quo iure societas* civium teneri potest, cum par non est condicio civium? Si enim
pecuniam aequari13 non placet, si ingenia omnium paria esse non possunt, iura certe
paria debent esse eorum inter se, qui sunt cives in eadem re publica. Quid est enim
civitas nisi iuris societas* civium?

De re publica 1, 47-49

Hab selber schon im Internet gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Viel Dank.
Re: Übersetzung zur De re publica
Bibulus am 7.4.13 um 17:02 Uhr (Zitieren) II
ja, ja,
die berühmte „de re publica“...

Eine der interessantesten Lektüren der römischen Literatur...
Re: Übersetzung zur De re publica
gast3 am 7.4.13 um 17:16 Uhr (Zitieren) II
Re: Übersetzung zur De re publica
gast3 am 7.4.13 um 17:23 Uhr (Zitieren) I
Re: Übersetzung zur De re publica
tinkabell am 7.4.13 um 17:25 Uhr (Zitieren) II
Zitat von gast3 am 7.4.13, 17:16www.gottwein.de/Lat/cic_rep/Cic_rep147.php[/quote]

Hab ich auch schon gesehen, aber ist nicht komplett der gleiche Text..
Re: Übersetzung zur De re publica
tinkabell am 7.4.13 um 17:26 Uhr (Zitieren) II
Re: Übersetzung zur De re publica
Bibulus am 7.4.13 um 17:28 Uhr (Zitieren) II
Zitat von tinkabell am 7.4.13, 17:25Zitat von gast3 am 7.4.13, 17:16www.gottwein.de/Lat/cic_rep/Cic_rep147.php

Hab ich auch schon gesehen, aber ist nicht komplett der gleiche Text..


doch...
B-)
Re: Übersetzung zur De re publica
tinkabell am 7.4.13 um 17:36 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Bibulus am 7.4.13, 17:28Zitat von tinkabell am 7.4.13, 17:25Zitat von gast3 am 7.4.13, 17:16www.gottwein.de/Lat/cic_rep/Cic_rep147.php

Hab ich auch schon gesehen, aber ist nicht komplett der gleiche Text..

doch...
B-)



nein, ich habs gerade Wort für Wort verglichen. Der 4. Satz der mit „Si ius suum populus“ anfängt, fehlt beispielsweise.
Re: Übersetzung zur De re publica
Graeculus am 7.4.13 um 17:44 Uhr (Zitieren) II
Der schlecht erhaltene Text ist anders zusammengestellt. Du findest den gesuchten Satz bei Gottwein im folgenden Kapitel 32 (48).
Re: Übersetzung zur De re publica
Bibulus am 7.4.13 um 17:45 Uhr (Zitieren) II
@tinkabell,
du hast ja auch eine wahrscheinlich vom Lehrer überarbeitete Vorlage...
(Lehrer sind heute auch internet- und google-fähig...)
B-)
Re: Übersetzung zur De re publica
Graeculus am 7.4.13 um 17:48 Uhr (Zitieren) II
Er lautet - so auch in der mir vorliegenden Druckausgabe -: „Si vero ius suum populi teneant, negant quicquam esse praestantius liberius beatius, quippe qui domini sint legum, iudiciorum, belli, pacis, foedrum, capitis unius cuisque, pecuniae.“
Was für eine seltsame Ausgabe benutzt Du da?
Re: Übersetzung zur De re publica
Graeculus am 7.4.13 um 17:49 Uhr (Zitieren) IV
So wird es wohl sein, Bibulus: Tinkabell ist auf eine List des Lehrers reingefallen.
Re: Übersetzung zur De re publica
tinkabell am 7.4.13 um 17:54 Uhr (Zitieren) III
Ja, hab den Satz gerade auch gefunden :) Das ist echt eine richtig seltsame Ausgabe, die ich da bekommen hab. War eigentlich zur Übung für die Klausur morgen gedacht und wollte jetzt so meine Übersetzung überprüfen.
Re: Übersetzung zur De re publica
Bibulus am 7.4.13 um 17:55 Uhr (Zitieren) II
B-)
mi Graecule,
Du siehst, Du kannst beruhigt in Pension gehen.
Deine Kollegen sind auf dem Laufenden...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.