Latein Wörterbuch - Forum
Adeo quidem facundus erat, ut etiam dicaculus appareret. — 1559 Aufrufe
Mona am 8.4.13 um 14:32 Uhr (Zitieren) IV
Könnte jemand meinen „Übersetzungsversuch“ verbessern, da ich finde, dass der sowas von undeutsch klingt. Adeo quidem facundus erat, ut etiam dicaculus appareret. Er war sogar so beredt, dass er weitschweifig erschien.
Re: Adeo quidem facundus erat, ut etiam dicaculus appareret.
gabi am 8.4.13 um 14:38 Uhr (Zitieren) V
Re: Adeo quidem facundus erat, ut etiam dicaculus appareret.
Jonathan am 8.4.13 um 14:44 Uhr (Zitieren) IV
immer dieses Linkhingeklatsche ...

Was Gabi wohl sagen will ist, dass es eigentlich nur an den beiden Worten facundus und dicaculus liegt. Meine Meinung nach sogar nur an letzterem.

Nimm dafür einfach naseweis oder schnippisch und es passt doch wunderbar.
Re: Adeo quidem facundus erat, ut etiam dicaculus appareret.
Mona am 8.4.13 um 14:47 Uhr (Zitieren) IV
Ok, Danke! Das war halt so in dem Buch angegeben!
Re: Adeo quidem facundus erat, ut etiam dicaculus appareret.
Jonathan am 8.4.13 um 14:51 Uhr (Zitieren) IV
Nun ja, das liegt einfach am Deutschen. Niemand sagt einfache „er ist/erscheint weitschweifig“. Denke immer daran, dass lateinische Worte keine 1:1 Übersetzung im Deutschen haben. Es sind immer Wortfelder. Die breitesten Felder haben wohl Worte wie RES oder RATIO.
Re: Adeo quidem facundus erat, ut etiam dicaculus appareret.
Mona am 8.4.13 um 14:59 Uhr (Zitieren) V
Erzähl das mal meiner Lateinlehrerin! (:
Re: Adeo quidem facundus erat, ut etiam dicaculus appareret.
Bibulus am 8.4.13 um 15:29 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von Jonathan am 8.4.13, 14:44immer dieses Linkhingeklatsche ...



Man kann natürlich auch copy&paste machen...

Nur...
Dann wird das Forum aufgebläht

;-)

Fluch und Segen des hyperlinks...
Zu einem: er erspart Platz
zum anderen: man muß klicken...
Re: Adeo quidem facundus erat, ut etiam dicaculus appareret.
Jonathan am 8.4.13 um 15:38 Uhr (Zitieren) V
C&P ist genauso sinnlos ... dann kannste gleich auf der Main nen großen Text schreiben:

Bitte nicht mehr fragen, sondern gleich zu Zeno.org! Am geilsten ist es ja, wenn der Link zu nem Artikel führt der riesenlang ist und man erst einmal überhaupt nchts damit anzufangen weiß. Wenn man keinen Bock hat etwas zu schreiben, sollte man es doch lassen. Ich find’s irgendwie unhöflich.
Re: Adeo quidem facundus erat, ut etiam dicaculus appareret.
filix am 8.4.13 um 18:52 Uhr (Zitieren) IV
„quidem tam facundus erat, ut longus esse videretur“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.