Latein Wörterbuch - Forum
Latin-Französisch Aufgaben — 1557 Aufrufe
Jamie am 8.4.13 um 18:53 Uhr (Zitieren) VII
Ich muss für morgen noch eine ganze Reihe Aufgaben erledigen und komm absolut nicht klar ...
Ich habs versucht, aber es klappt nicht so richtig...
Kann jemand mir helfen? Bitte :oo
(Die Sätze sind kein zusammenhängender Text!)

1. Scimus liberos tuos omnia parasse ad rus profiscendum.
-> Nous savons que tous tes enfants se préparent pour partir à la campagne. (Parasse und profiscendum irritieren mich ...)
2. Multos scimus loquendi cupidos, audiendi paucos. (Da komm ich wirklich nicht klar, ich versteh die einzelnen Wörter aber kann sie nicht in einen vernünftigen Satz bringen ...)
3. Breve aetatis spatium satis longum est ad bene vivendum.
4. Est ars dandi, sicut accipiendi.
5. Audendo virtus augetur, dubitando metus.
6. Scribendo scribere, loquendo loqui disces.

Von 10 Sätzen hab ich jetzt 5 halbwegs richtig (hoffentlich) übersetzt, aber bei diesen hier klappt es irgendwie nicht. Entweder verstehe ich gar nichts, oder nur die Wörter, und das ganze ergibt dann keinen Sinn.

Bei der Übersetzung von Französisch auf Latein hab ich ebenfalls meine Probleme:

1. Accueillir des amis est une très grande joie. -> ...amicos major laetitia est. (Mein lateinischer Satzbau ist vermutlich falsch, und ich weiß nicht in welcher Form „accipere“ hier stehen muss...)

Beim Rest habe ich mal einfach was geschrieben...
Falls noch Fragen aufkommen werde ich mich melden.
Danke schon mal :)
Re: Latin-Französisch Aufgaben
Graeculus am 8.4.13 um 19:02 Uhr (Zitieren) VI
Satz 1: parasse = paravisse
Satz 2: Stelle einmal so um: „scimus - multos cupidos loquendi - paucos audiendi.“
Satz 3: Stelle einmal so um: „breve spatium aetatis - satis longum est - ad bene vivendum.“
Satz 4: est = es gibt (ars dandi sicut accipiendi; „dandi“ Gerundium von „dare“)
Satz 5: Gegensatz „audendo - virtus augetur / dubitando - metus (augetur)“
Satz 6: Stelle so um: „disces - scribendo scribere - loquendo loqui“
Re: Latin-Französisch Aufgaben
gabi am 8.4.13 um 19:05 Uhr (Zitieren) V
2. Wir kennen viele, die begierig sind zu reden, nur wenige, (die begierig sind) zuzuhören.

Oder man ergänzt ESSE:

Wir wissen ,dass viele begierig sind zu reden, ...
=Wir wissen, das viele reden, aber wenige zuhören wollen.
Re: Latin-Französisch Aufgaben
filix am 8.4.13 um 19:17 Uhr (Zitieren) VII
Bei 1. stimmt in der frz. Übersetzung das Tempus nicht, außerdem heißt es nicht „alle deine Kinder“, sondern „deine Kinder alles ...“ „...ont préparé tout pour ...“
Re: Latin-Französisch Aufgaben
Jamie am 8.4.13 um 19:57 Uhr (Zitieren) V
Vielen Dank!!!

@Graeculus: Leider verstehe ich den Sinn immer noch nicht so richtig ...

Bei der nächsten Aufgabe sind wieder Probleme aufgetreten:

1. fiat voluntas tua -> ...ton désir (?)
2. ne illum expuleris -> ne lui/le chasse pas (?)
3. Vires nostras dividamus et ad urbem procedamus -> nous ...et...nos hommes à la ville (?)
4. ne questi sitis -> ne vous plaindrez pas (da ist die Verbform falsch, ich weiß aber auch nicht wie sie richtig ist)
5. semper valeant artes -> les arts se portent toujours bien (?)
6. semper tibi sit studium discendi -> wieder versteh ich alles und finde keinen Zusammenhang...
7. utrum legam an ludam? -> spontan würde ich sagen: lire ou jouer?; aber ich weiß dass die Verben hier falsch sind

Und dann noch die letzte Aufgabe:

1. Romani pacem petierunt, nom quod animus eis deesset, sed quod socii eis parere nolebant -> Les Romains ont demandé la paix, non parce que le courage leur manquait, mais parce que...(?)
2. Non profectus est, quod auspiciis impediretur -> Il n’est pas défendu, parce que ... (?)
3. A nonnullis reprehendebatur Atticus quod aliquando malos cives laudare videretur -> Atticud n’était critiqué par personne, parce qu’il sembla parfois louer un malheureux citoyen (?)
4. Sunt qui alienos putent esse barbaros, quod alienos utantur sermone -> Il y a des gens qui pensent que d’autres sont des barbares, parce qu’ils utilisent d’autres conversations (?)

Das ist alles. Etwa die Hälfte der Sätze hab ich übersetzt bekommen, aber bei denen hier komm ich wirklich nicht weiter.

Vielen Dank nochmal!!!
Re: Latin-Französisch Aufgaben
Max am 8.4.13 um 19:59 Uhr (Zitieren) VI
Würde mich mal interessieren, wieso man eine Aufgabe bekommt, bei der man ins Französische übersetzen muss... :)
Re: Latin-Französisch Aufgaben
Jamie am 8.4.13 um 20:10 Uhr (Zitieren) VI
Zitat von Max am 8.4.13, 19:59Würde mich mal interessieren, wieso man eine Aufgabe bekommt, bei der man ins Französische übersetzen muss... :)

Weil bei uns der ganze Latein-Unterricht auf Französisch ist (so wie Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geschichte und Geografie auch)
Re: Latin-Französisch Aufgaben
Max am 8.4.13 um 20:11 Uhr (Zitieren) VII
Wow :O
Bei uns ham sich die Schüler schon beschwert, wenn mal was auf englisch war... also nix mit „Bili“ :/
Re: Latin-Französisch Aufgaben
Jamie am 8.4.13 um 20:14 Uhr (Zitieren) VI
Zitat von Max am 8.4.13, 20:11Wow :O
Bei uns ham sich die Schüler schon beschwert, wenn mal was auf englisch war... also nix mit „Bili“ :/

Bei uns ist es so dass man bereits ab der 2.Klasse Französisch hat und dann ab der 8. erst Englisch (bzw. ab der 9. wenn man Latein als Wahlfach nimmt).
Re: Latin-Französisch Aufgaben
paeda am 8.4.13 um 21:54 Uhr (Zitieren) VI
Wir haben hier auch ein Gymnasium, in dem die Fächer auf Französisch unterrichtet werden. Allerdings sind dort Schüler, deren Eltern entweder Franzosen sind oder die aus einem frankophonen Land kommen. Wie ist es bei dir, Jamie?
Re: Latin-Französisch Aufgaben
Jamie am 8.4.13 um 22:45 Uhr (Zitieren) VI
Ich bin nicht frankophon. Bei uns ist dieses System in jedem Gymnasium. Hauptschulen und Realschulen haben aer soweit ich weiß nur einige bzw. keine Fächer auf Französisch. Einzige Ausnahme ist die Europaschule.
Re: Latin-Französisch Aufgaben
paeda am 9.4.13 um 7:38 Uhr (Zitieren) VI
Danke, Jamie, für deine Antwort, die mich überrascht, weil ich diese Entwicklung noch nicht mitbekommen habe.

Dem Unterricht in einer Fremdsprache zu folgen, stelle ich mir ohne sehr gute Sprachkenntnisse schwierig vor. Allerdings sind bei uns recht viele Schüler, die einen sogenannten Migrationshintergrund haben, mit diesem Problem konfrontiert.

Wenn Deutsch die Muttersprache ist, würde ich Latein nicht über Französisch lernen wollen. Vielleicht noch über Italienisch? Na ja, du hast jetzt keine Wahl, viel Erfolg also!
Re: Latin-Französisch Aufgaben
seker am 9.4.13 um 9:07 Uhr (Zitieren) VI
Also in Luxemburg ist ab der 10ten (oder 8ten?) alles auf Französisch. Ich bin auch dort aufgewachsen.

Es hat gewisse Vorteile; obwohl ich Französisch immer gehasst habe, zT weil wir es seit der 2ten Klasse lernen mussten und ich als Deutscher immer total versagt habe, bin ich nun doch sehr froh, dass ich die 10-11 Jahre Fr. durchgezogen hab.
Im Regelfall geht man mit 3-4 Sprachen in petto von einem luxemburgischen Gymnasium ab. (Deutsch, Französisch, Englisch, optional: Spanisch, Italienisch, Portugiesisch)
Re: Latin-Französisch Aufgaben
Jamie am 9.4.13 um 16:18 Uhr (Zitieren) VI
Ich lebe in Luxemburg :D
Mathematik ist ab der 7. Klasse auf Französisch, der Rest ab der 10. also für mich seit diesem Jahr.
Abiturienten haben also Luxemburgisch, Deutsch, Französisch und Englisch, wahlweise eben auch Latein. Außerdem gibt es die (wie mich) die ab der 11. Sprachen als Hauptfach wählen, die müssen dann noch eine Sprache lernen, entweder Spanisch oder Italienisch. Ich werde Spanisch nehmen.
Mir sind Sprachen schon immer leicht gefallen, und es gibt auch viele bei uns die aus frankophonen Ländern stammen, aber wenn man Schwierigkeiten mit Französisch hat ist das natürlich ein Nachteil...
Re: Latin-Französisch Aufgaben
paeda am 9.4.13 um 22:10 Uhr (Zitieren) VI
Danke euch für eure Erklärungen!

Luxemburg ist natürlich was Anderes, ich bin erst einmal von Deutschland ausgegangen.

Jedenfalls beneide ich euch um eure Möglichkeiten!
Re: Latin-Französisch Aufgaben
Jamie am 9.4.13 um 23:30 Uhr (Zitieren) V
Bitte!
Es bleibt uns auch nichts anderes übrig als Fremdsprachen zu lernen, mit Luxemburgisch kommt man ja nicht weit ;) Und Französisch ist bei uns eh Amtsprache.
Re: Latin-Französisch Aufgaben
paeda am 10.4.13 um 8:05 Uhr (Zitieren) V
Dass Französisch in Luxemburg Amtssprache ist, war mir klar, Jamie. Deshalb überrascht es mich auch weniger, wenn der Unterricht dort auf Französisch stattfindet.

Latein über Französisch ist für mich trotz Allem sehr gewöhnungsbedürftig.
Re: Latin-Französisch Aufgaben
Jamie am 11.4.13 um 16:45 Uhr (Zitieren) IV
Ich finde es nicht so schwer, da viele Französische Wörter aus dem Latein kommen. Allerdings verstehe ich verschiedene Wörter verstehe ich nicht mal auf Französisch ;)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.