Latein Wörterbuch - Forum
Vokativ — 754 Aufrufe
paeda am 8.4.13 um 22:18 Uhr (Zitieren) III
Wie lautet eigentlich der Vokativ zu den auf -r endenden Nomen der o-Deklination?

Beispiele: magister, puer, vir, etc.

Hat jemand eine Liste mit diesen Sonderformen?
Re: Vokativ
M. am 8.4.13 um 22:53 Uhr (Zitieren) II
http://www.albertmartin.de/latein/grammatik/doku.php/vokativ

Die hauseigene Grammatik :)
Nur bei Substantiven der o-Deklination auf -us, kommt das bekannte E zum Vorschein.
Re: Vokativ
M. am 8.4.13 um 22:55 Uhr (Zitieren) IV
Das Komma wurde aus stilistisch-formalen Gründen gesetzt ;-)
Re: Vokativ
paeda am 9.4.13 um 7:28 Uhr (Zitieren) III
Danke für den Link, den ich mir gleich zu Gemüte führen werde. Die Grundregeln zum Vokativ kenne ich, es geht nur um die Nomen auf -r.
Re: Vokativ
paeda am 9.4.13 um 7:31 Uhr (Zitieren) III
Da der Link meine Frage nicht beantwortet, bitte ich um weitere Beiträge.
Re: Vokativ
paeda am 9.4.13 um 8:47 Uhr (Zitieren) III
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier niemand meine Frage beantworten kann. Dass sie mir niemand beantworten will, mag ich mir auch nicht vorstellen. ??
Re: Vokativ
Kuli am 9.4.13 um 8:56 Uhr (Zitieren) III
Wie der Nominativ.
Re: Vokativ
M. am 9.4.13 um 14:23 Uhr (Zitieren) III
Er erklärt die Bildung, auch Deiner Frage ist er gerecht.

"Der Vokativ ist im Normalfall formgleich mit dem Nominativ eines Substantivs.
Ausgenommen ist der Vokativ Singular von Wörter mit der Endung -us der ō-Deklination."

Wie Kuli sagte, wie der Nominativ, da ja Deine Substantive (vir...) nicht auf -us enden.
Re: Vokativ
paeda am 9.4.13 um 22:30 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von M. am 9.4.13, 14:23Wie Kuli sagte, wie der Nominativ, da ja Deine Substantive (vir...) nicht auf -us enden.


Richtig, die angefragten Nomen enden nicht auf (i)us. Dennoch gehören sie zur o-Deklination, weil sie wahrscheinlich diese Endung irgendwann mal noch hatten. Ob sich dies im Vokativ noch bzw. wieder auswirkt, war meine eigentliche Frage, aber ich setzte diese Gedankengänge stillschweigend voraus, was man natürlich nicht tun sollte. Somit im Nachhinein meine Erklärung.

Danke für die Klärung!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.