Latein Wörterbuch - Forum
Das Merken — 495 Aufrufe
Lisa am 10.4.13 um 16:44 Uhr (Zitieren) VI
Ich habe ein großes Problem mit Latein! Ich hatte zwar ein Jahr lang Nachhilfe, aber jetzt bin ich wieder am Anfang. Ich kann mir z.B. nach einer gewissen Zeit nicht merken was ein PPA für Merkmale hat.
Re: Das Merken
Micha am 10.4.13 um 16:49 Uhr (Zitieren) V
das Merkmal des PPA ist die Buchstabenfolge „nt“ (Ausnahme ist der Nominativ Sg.).

z.B. zu laudare

Nom, Sg.: laudans
Gen. Sg.: laudantis
Dat. Sg.: laudanti
Akk. Sg.: laudantem; laudans (im Neutrum)
...
Re: Das Merken
Clavileo am 10.4.13 um 17:41 Uhr (Zitieren) V
Wenn Du generelle Probleme hast Dir so etwas zu merken, dann empfehle ich Dir, ganz viele Eselsbrücken zu bauen - nicht ganz so abgefahrene, sonst vergisst man auch die wieder, aber irgendwas lässt sich meist finden.

Zum PPA:
„amans, amantis“ ist ja „liebend“, substantiviert „einer der Liebt“. Deshalb enden ganz viele Fremdwörter bei uns auf „-ant“, die jemanden bezeichnen, der „etwas tut“. Ein Querulant zum Beispiel, oder ein Informant.

Der Konfirmand hingegen hat kein -t, denn das würde bedeuten, dass er „einer ist, der konfirmiert“. Er konfirmiert aber nicht, sondern WIRD konfirmiert, er ist „ein zu konfirmierender“, und schon hast Du dir auch das Gerundivum gemerkt: Etwas, das getan werden muss. „Amanda“ zum Beispiel ist „eine, die man mögen muss“, eine „Liebenswürdige“.

Sprichst Du andere, moderne Fremdsprachen?
z.B. Französisch, Spanisch oder Italienisch?
Re: Das Merken
Clavileo am 10.4.13 um 17:42 Uhr (Zitieren) V
„einer der Liebt“ „einer, der liebt“
Re: Das Merken
paeda am 10.4.13 um 20:56 Uhr (Zitieren) II
Super erklärt, Clavileo!

@Lisa

Ich würde nicht nur Abkürzungen lernen, sondern mir die Bedeutung bewusst machen.

Wenn du weißt, dass PPA Partizip Präsens Aktiv heißt, kannst du doch schon mehr damit anfangen. Partizip wurde auf Deutsch ja mit Mittelwort wiedergegeben. Es handelt sich also um eine Wortart, die zwischen Verb und Nomen/Adjektiv steht.

Die Wortarten musst du ja auch im Deutschen oder in anderen Fremdsprachen parat haben. Ein gründliches Lernen lohnt sich also.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.