Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Lat. Sätze aus einer Chronik (16. Jhd.) — 1211 Aufrufe
Bardokk-Bardokk am 12.4.13 um 12:56 Uhr (Zitieren) V
Servus Lateinforum,

nachdem mir hier schon von filix so gut geholfen wurde, besitze ich die Unverschämtheit, nochmals zwei Anfrage zu stellen.


1.
Erstens würde ich bitten, mir den „fetten“ Satz aus der Chronik von Achilles Pirmin Gasser (16. Jhd.) zu übersetzen. (Eine deutsche Übersetzung von Wehrlich aus dem 16. habe ich beigefügt, ich denke aber dass diese mit dem Text recht frei umging, weswegen ich hier die Übersetzungsanfrage stelle):

Gasser, Annales Augustani: a. 1530 (Mencken, SrG: Sp. 1789)
Quo loco omnis generis militaria exercitia, equestres ludi, & præliorum imagines, ornatissimo triumpho sed non sine cædibus, (nonnulli enim homines casu, alii bombardis, quæ fulminum instar creberrime explodebantur, periere, usque adeo principum joci non carent plebeculo exitio, celebrate tum fuere.

(Wehrlich-Übersetzung)
Allda auch mancherley Ritterspiel unnd Scharmützel/ in aller massen wie man sie dem Feindt brauchet/ mit herrlichen Triumphen angerichtet worden. Aber wie gemeiniglich geschicht/ daß grosser Herrn Kurtzweil ohne armer Leuth Schaden nicht abgehet/ also mußten auch hie etliche Haar lassen/ als die sich zu todt fielen/ und erschossen wurden.


2.
Aus derselben Chronik würde ich bitten, mir einen weiteren Text zu Übersetzen. Dieser ist nähmlich in der Wehrlich-Übersetzung ausgelassen worden. Ich bräuchte also nur folgenden „fetten“ Satz:

Gasser, Annales Augustani: a. 1500 (Mencken, SrG: Sp. 1726)
Intermedio tempore relaxandi animi curarumque gratia, hastiludiis athletica virilitate, nec non balistariis ludis, quibus sub finem Junii Leonhardus Pfisterus Arithmeticæ professor, bravium quatuor rubri holoserici villosi ulnarum sagittandi certitudine promeruit, vel ipsomet Cæsare spectante & colludente, indultum subinde fuit.

(in Wehrlich-Übersetzung nur teilweise)
Under Tags wurden Fechtschulen/ auch andere Kampffspiel und Kurtzweilen angericht: denen Key. May. selber zugesehen/ unnd zum theil auch mitgespielet.


Mit besten Grüßen

Bardokk-Bardokk
Re: Übersetzung Lat. Sätze aus einer Chronik (16. Jhd.)
filix am 12.4.13 um 14:29 Uhr (Zitieren) V
1. „An diesem Ort gab es damals allerlei militärische Übungen (exercitia militaria), Reiterspiele (equestres lud), Schaukämpfe (præliorum imagines) mit ganz vortrefflichen Triumphen/feierlichen Einzügen doch nicht ohne Opfer: einige Menschen nämlich kamen durch Sturz andere durch Sprengkörper, die Blitzen gleich in sehr dichter Folge zur Explosion gebracht wurden, zu Tode, so wenig verzichten die Spiele der Fürsten auf das Verderben des Volkes.“
Re: Übersetzung Lat. Sätze aus einer Chronik (16. Jhd.)
filix am 12.4.13 um 14:59 Uhr (Zitieren) IV
2. ist ziemlich vertrackt: Bald darauf wurde .... die Erlaubnis für Lanzenspiele (hastiludiis) und in der Tat auch für Schützenspielen (balistariis ludis) erteilt, bei welchen (quibus) gegen Ende Juni (sub finem Junii) Leonhard Pfister, Professor für Arithmetik (Leonhardus Pfisterus Arithmeticæ professor) sich einen Kampfpreis (bravium) ... verdiente (promeruit) durch <seine> Schusssicherheit (sagittandi certitudine).„ M.E. ist “quatuor rubri holoserici villosi ulnarum„ eine Beschreibung des Kampfpreises (bravium): “... einen Kampfpreis (bravium) von vier Ellen Länge (quattuor ulnarum) eines/r roten (rubri) , aus reiner Seide gefertigten (holoserici) zotteligen Bandes/Schleife??? (villosi)"
Re: Übersetzung Lat. Sätze aus einer Chronik (16. Jhd.)
filix am 12.4.13 um 15:02 Uhr (Zitieren) III
... Schützenspiele ...
Re: Übersetzung Lat. Sätze aus einer Chronik (16. Jhd.)
filix am 12.4.13 um 15:20 Uhr (Zitieren) III
Womöglich ist mit „villosus“ die Webart des Stoffes gemeint: Samt oder Velours, das sich von lat. „villosus“ ableitet.
Re: Übersetzung Lat. Sätze aus einer Chronik (16. Jhd.)
filix am 12.4.13 um 15:24 Uhr (Zitieren) IV
D.h. der Preis bestünde in dieser Lesart in vier Ellen damals äußert kostbaren roten Seidenstoffes.
Re: Übersetzung Lat. Sätze aus einer Chronik (16. Jhd.)
Bardokk-Bardokk am 15.4.13 um 12:54 Uhr (Zitieren) II
Vielen Dank filix, dass Du mir wieder so schnell geholfen hast.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.