Latein Wörterbuch - Forum
Lebenskraft Lebensfreude — 6283 Aufrufe
Robert am 13.4.13 um 15:21 Uhr (Zitieren) VI
Hallo!

Ich suche eine Übersetzung für Lebenskraft bzw Lebenslust, aber finde immer wieder andere lat. Wörter dafür. Damit ich mir das Richtige tätowieren lassen kann.. :)

Lebenskraft - Vigor, vis vitalis
Lebensfreude -

Ich wollte euch fragen was das richtige Worft ist für Lebenskraft bzw Lebensfreude. Die Wörter sollen sich auf mich beziehen.
Danke mal im voraus
Robert
Re: Lebenskraft Lebensfreude
gast2 am 13.4.13 um 15:27 Uhr (Zitieren) V
Lebensfreude= voluptas vivendi
(per)fruitio vitae
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/perfruitio?hl=perfruitio

Re: Lebenskraft Lebensfreude
Robert am 13.4.13 um 15:46 Uhr (Zitieren) V
Lebensfreude - laetitia vitae
ist das so richtig?
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Graeculus am 13.4.13 um 15:59 Uhr (Zitieren) V
„Vis vitalis“ hieß das Grundprinzip des um 1900 modernen, heute als unwissenschaftlich angesehenen Vitalismus.
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Aculus am 14.4.13 um 2:24 Uhr (Zitieren) VI
„laeto vitae“ = „ich bejuble das Leben“
...sollte nur 9 mal wehtun ! )
Re: Lebenskraft Lebensfreude
paeda am 14.4.13 um 12:24 Uhr (Zitieren) VI
Bin ich die Einzige, die den letzten Beitrag nicht wirklich versteht?

- laetare gibt es laut Wörterbuch nicht
- laeto wäre also Dativ oder Ablativ zum Adjektiv „laetus“
- vitae könne wiederum Genitiv oder Dativ Singular sein, evtl. auch Nominativ Plural

Der Kontext der Anmerkung „sollte nur 9mal wehtun“ ist nicht ohne Weiteres ersichtlich.
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Graeculus am 14.4.13 um 12:33 Uhr (Zitieren) VI
„laetare“ gibt es als Verb: erheitern, erfreuen (transitiv)
Und dann gibt es noch „laetari“: sich freuen, froh sein

Damit will ich nicht behaupten, daß ich Aculi Beitrag verstünde.
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Graeculus am 14.4.13 um 12:51 Uhr (Zitieren) VI
„laeto vitae“ ist jedenfalls Quatsch. Vielleicht meinte Aculus das mit „...sollte nur 9 mal wehtun ! )“ D.h. er hat absichtlich einen falschen Satz vorgeschlagen.
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Robert am 14.4.13 um 12:51 Uhr (Zitieren) V
Dass „...sollte nur 9 mal wehtun“ ist auf die 9 Buchstaben bezogen, wegen dem tätowieren.. :)

„ich erfreue mich am Leben“ heißt das auch „laeto vitae“
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Graeculus am 14.4.13 um 12:53 Uhr (Zitieren) V
„laetare“ ist transitiv, daher ist „laeto vitae“ falsch, s.o. Wenn, dann müßte man mit „laetor“ konstruieren.
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Robert am 14.4.13 um 13:01 Uhr (Zitieren) V
Ich bin jetzt total verwirrt.. Kenn mich da ja leider nicht so wirklich , bzw garnicht aus..

sich am Leben erfreuen - laetor vitae?
die Lebensfreude - laetitia vitae?
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Aculus am 14.4.13 um 13:14 Uhr (Zitieren) V
Kontext : wegen der Tatoo-Stiche hatte ich die Buchstabenanzahl zu minimieren versucht 9-)
Grammatik : ist grenzwertig, doch verführte mich der Klang. ich dachte an das schöne „vitae me taedet“, es war schon spät... ))
Ginge : „laetor vitae“ ?
Oder : „laetus/laeta vitae“ ?
Oder ist das „laeto“ als Abl.Abs. zusammen mit „vitae“(Gen.) doch noch denkbar ?
Re: Lebenskraft Lebensfreude
ONDIT am 14.4.13 um 13:46 Uhr (Zitieren) VI
D a s geht:

De vita laetor.
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Klaus am 14.4.13 um 13:50 Uhr (Zitieren) VI
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Robert am 14.4.13 um 14:47 Uhr (Zitieren) VI
fruere vita - genieße das Leben stimmt das so?
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Graeculus am 14.4.13 um 15:01 Uhr (Zitieren) V
An Robert:
Wenn Du Dich nicht festlegst, was Du eigentlich übersetzt haben möchtest, werden wir hier noch eine ganze Weile aneinander vorbeireden: 1. ein Substantiv (Lebenskraft, Lebensfreude), 2. einen Infinitiv (sich am Leben erfreuen) oder 3. einen Imperativ (Genieße des Leben)?
„Ich freue mich am Leben“ o.ä. ist hier noch als 4. Variante im Gespräch, aber die stammt, soweit ich sehe, nicht von Dir.
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Graeculus am 14.4.13 um 15:02 Uhr (Zitieren) V
Genieße des das Leben
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Bibulus am 14.4.13 um 15:05 Uhr (Zitieren) VI
Ich sage nur, eingedenk der alten Burschenherrlichkeit
„Gaudeamus igitur...“
*träller*

:-)
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Klaus am 14.4.13 um 15:56 Uhr (Zitieren) V
Ich habe dir um 13:50 Uhr die gewünschte Antwort auf deine zwei zu übersetzenden Worte gegeben!
Re: Lebenskraft Lebensfreude
ONDIT am 14.4.13 um 16:04 Uhr (Zitieren) VI
Re: Lebenskraft Lebensfreude
ONDIT am 14.4.13 um 16:04 Uhr (Zitieren) V
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Robert am 14.4.13 um 17:27 Uhr (Zitieren) V
Danke mal für die ganze Vorschläge..

Ich brauch eigentlich eine Übersetzung zu den Vorschlägen (Lebenskraft, Lebensfeude, sich am Leben erfreuen) in 2 kurzen Worten.

Lebensfreude - laetitia vitae
sich am Leben erfreuen - laetor vitae
Das sind meine Favoriten, wenn das so stimmt wie es da steht..
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Graeculus am 14.4.13 um 17:37 Uhr (Zitieren) VII
Nein, so stimmt es nicht. Lies Dir doch einmal die Beiträge hier in Ruhe durch.
Ich verstehe nichtmal, warum Du erneut betonst, Du bräuchtest eine Übersetzung von „Lebenskraft“ und „Lebensfreude“ (Substantive), dann aber wieder auf (die Verbform) „sich am Leben erfreuen“ verfällst ... was nicht mit „laetor vitae“ ausgedrückt werden kann.
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Graeculus am 14.4.13 um 17:38 Uhr (Zitieren) V
ONDIT schrieb am 14.04.2013 um 13:46 Uhr (Zitieren)
D a s geht:

De vita laetor.
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Graeculus am 14.4.13 um 17:48 Uhr (Zitieren) V
Die hier gegebenen Vorschläge lauten also:
- Lebenskraft: vis vitalis
- Lebensfreude: voluptas vivendi, (per)fruitio vitae, gaudium vitae, vitae oblectamentum
- Ich erfreue mich meines Lebens: De vita laetor

Alles klar?
Und nun komme nicht wieder mit neuen falschen Vorschlägen.
Re: Lebenskraft Lebensfreude
Klaus am 14.4.13 um 19:52 Uhr (Zitieren) VI
@Graeculum: Puto petitorem verba Substantiv, Verb,Imperativ etc. nescire
Re: Lebenskraft Lebensfreude
paeda am 14.4.13 um 20:18 Uhr (Zitieren) VI
Possibile est petitorem non intellegere.

Ich schlage die kürzeste Variante vor, damit sich der Nadelschmerz in Grenzen hält.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.