Latein Wörterbuch - Forum
Deutsch-Latein Übersetzung — 3853 Aufrufe
Stefan am 13.4.13 um 21:29 Uhr (Zitieren) IV
hey leute, brauche bitte eine Übersetzung:

„Alles kommt zurück - Karma“


Vielen dank.
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Klaus am 13.4.13 um 21:57 Uhr (Zitieren) IV
Omnia reveniunt-Karma
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
paeda am 13.4.13 um 23:35 Uhr (Zitieren) V
Versteht man „Karma“ in einem lateinischen Spruch?
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Aculus am 14.4.13 um 3:04 Uhr (Zitieren) IV
„Rotat omnia - Fortuna“
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Klaus am 14.4.13 um 9:02 Uhr (Zitieren) VI
http://de.wikipedia.org/wiki/Karma

Est hoc verbum transducendum in linguam Latinam?
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
filix am 14.4.13 um 11:59 Uhr (Zitieren) IV
„[Clotho] ... rotat omne fatum“ drückt bei Seneca eher die von den eigenen Handlungen nur bedingt abhängige Durchmischung von Glück und Unglück aus:

"Nemo confidat nimium secundis,
nemo desperet meliora lassis,
miscet haec illis prohibetque Clotho,
stare Fortunam, rotat omne fatum."
(Thyestes 615 ff.)

"Keiner vertraue allzu sehr auf das Glück,
keiner lasse im Unglück die Hoffnung auf Besseres fahren,
es mischt dieses mit jenem und verhindert Clotho,
dass Fortuna stillsteht, sie dreht/wirbelt jedes Schicksal im Kreis."

In der angefragten Version ‚karmischen‘ Verhängnisses geht es m.E. eher um die Verlässlichkeit, mit der „sich am Ende alles rächt“. Vielleicht

„denique par pari respondet“ („Am Ende antwortet Gleiches Gleichem“)
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
paeda am 14.4.13 um 12:05 Uhr (Zitieren) IV
Das wäre mal wieder eine philosophische Diskussion wert.

Wenn nur das Resonanzgesetz gilt, wäre es fatal, denn dann gäbe es strenggenommen keine Veränderung, weder zum Besseren noch zum Schlechteren hin.
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Graeculus am 14.4.13 um 12:08 Uhr (Zitieren) IV
Karma ist ja das Prinzip einer immanenten (d.h. nicht durch eine externe Instanz: Gott, verhängten) Gerechtigkeit (d.h. nicht gemäß der Zufälligkeit des Fatums). Wie du handelst, wird es dir ergehen.
Gibt es dafür eine Entsprechung in der griechisch-römischen Antike?
Dafür fehlt es - den Römern zumindest - wohl an der Idee der Wiedergeburt.
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Graeculus am 14.4.13 um 12:11 Uhr (Zitieren) V
Eine Verbesserung, nämlich eine Läuterung, gibt es nach dem karmischen Gesetz durchaus.
Im individuellen Leben: aus Fehlern und ihren Folgen lernen.
(πάθει μάθος)
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
paeda am 14.4.13 um 12:12 Uhr (Zitieren) IV
Ich wollte mich in erster Linie auf „denique par pari respondet“ beziehen.
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
filix am 14.4.13 um 13:06 Uhr (Zitieren) IV
Dafür fehlt es - den Römern zumindest - wohl an der Idee der Wiedergeburt.


Nun, es gibt z.B. im VI.Buch der Aeneis eine Phantasie zwischen Purgatorium und Reinkarnation:
"O pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandum est
sublimis animas iterumque ad tarda reverti
corpora? ..."
„Vater, muss man annehmen, dass manche Seelen wiederum hierher, zur Oberwelt gehen und in stumpfe Körper zurückkehren? ...“
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Klaus am 14.4.13 um 13:55 Uhr (Zitieren) IV
Bei dieser philosophischen Diskussion bleibt die Anfrage von Stefan auf der Strecke. Ich könnte mir denken, er wünscht sich den Spruch auf seiner Haut verewigt.
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
paeda am 14.4.13 um 22:30 Uhr (Zitieren) V
Meinst du nicht, dass unsere Ergüsse auch für Stefan eine Bereicherung sein können?

Stell dir vor, er wird nach dem Spruch auf seiner Haut gefragt und kann dann allerlei zitieren. Das wertet die Nadelstiche doch ungemein auf. ;-))
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Bibulus am 14.4.13 um 23:06 Uhr (Zitieren) VI
Wenn Stefan hier Rat sucht, muß er eben auch mit den
hier erteilten Ratschlägen leben können...
B-)

(Nicht, daß dieses Forum noch einen Ruf im internet bekommt,
der, äh, abschreckend wirkt?)

B-)
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
paeda am 15.4.13 um 12:47 Uhr (Zitieren) V
Aber nein! Dieses Forum ist doch sehr gefragt aufgrund gutmeinender Ratgeber, und zum guten Rat gibt es obendrauf Humor, Esprit, Witz, Kommentare, Zugaben zur allgemeinen und speziellen Bildung, kurz: allerlei Würze! Was will man mehr?
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
simon am 16.4.13 um 14:29 Uhr (Zitieren) V
eine einfach antwort auf die frage
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Graeculus am 16.4.13 um 14:44 Uhr (Zitieren) VI
Bist Du der Ansicht, daß es zu jeder Frage eine einfach(e) Antwort gibt? Dann kannst Du ja mal „Karma“ ins Lateinische übersetzen.
Demnächst möchte ich mir „Espressomaschine“ tätowieren lassen; dann komme ich gerne auf Dich zurück.
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Bibulus am 16.4.13 um 16:16 Uhr (Zitieren) VI
mehercule
Du wirst doch nicht?
:-0
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Graeculus am 16.4.13 um 16:23 Uhr (Zitieren) IV
Nur auf Latein! Espressomaschine. Oder Funkwecker.
Bin schon gespannt, wie Simon das als einfache Antwort auf die Frage übersetzt. Einfache Antworten lieben wir doch alle.
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Bibulus am 16.4.13 um 16:40 Uhr (Zitieren) IV
„Espresso“ ist schwierig...

Es beschreibt sowohl eine Zubereitungsart als auch das Ergebnis..

„machina exprimendi“ -> „Maschine für das Auszudrückende..“
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Graeculus am 16.4.13 um 17:05 Uhr (Zitieren) IV
Du nimmst mich doch hoffentlich nicht ernst, oder?
Re: Deutsch-Latein Übersetzung
Bibulus am 16.4.13 um 18:09 Uhr (Zitieren) VI
mi Graecule,
doch, ich nehme Dich sehr ernst...

(Wer weiß denn schon genau,
was für Alterstollheiten einem so einfallen...
Da gab es schon ganz andere Geschichten.)

B-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.