Latein Wörterbuch - Forum
Ein ‚Sappho-Gedicht‘ — 2907 Aufrufe
lilalu am 22.4.13 um 14:23 Uhr (Zitieren) III
Wir sollen als Hausaufgabe ein Gedicht von Sappho (Dichterin) übersetzen, aber ich habe keine Ahnung wie ich das übersetzen soll. Könnt ihr mir helfen?

„Alii exercitum equitum, alii peditum, alii navium aiunt terra in nigra esse pulcherrimum; sed ego aio illud, quod quis amarit.“

Angegeben sind eques, equitis = Reiter; pedes, peditis = Fußsoldat und amarit = amaverit.

Ich wäre echt dankbar wenn ihr mir helfen könnt!

lilalu
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
Graeculus am 22.4.13 um 14:31 Uhr (Zitieren) II
Die Struktur:
alii - alii - alii: die einen - die anderen - die dritten
aiunt:
in terra nigra esse pulcherrimum:
- (alii:) exercitum equitum
- (alii:) (exercitum) peditum
- (alii:) (exercitum) navium

sed ego aio:
quod quis ama(ve)rit
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
M. am 22.4.13 um 15:05 Uhr (Zitieren) III
Und das quis, Graeculus, ist das ein aliquis?
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
lilalu am 22.4.13 um 16:02 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Graeculus am 22.4.13, 14:31Die Struktur:
alii - alii - alii: die einen - die anderen - die dritten
aiunt:
in terra nigra esse pulcherrimum:
- (alii:) exercitum equitum
- (alii:) (exercitum) peditum
- (alii:) (exercitum) navium

sed ego aio:
quod quis ama(ve)rit


und wie heißt das dann übersetzt?
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
lilalu am 22.4.13 um 16:03 Uhr (Zitieren) III
Zitat von M. am 22.4.13, 15:05Und das quis, Graeculus, ist das ein aliquis?


also ich glaube nicht, weil aliquis nur hinter si, nisi, ne, num, quo, quando, ubi, cum ein quis wird.
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
Graeculus am 22.4.13 um 16:10 Uhr (Zitieren) III
und wie heißt das dann übersetzt?


Das ist doch dann Deine Aufgabe. Unsere Forumsregel No. 1 verlangt ... etc. pp.
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
Graeculus am 22.4.13 um 16:11 Uhr (Zitieren) III
Ich wollte Dir lediglich eine Hilfestellung durch Strukturierung der Satzes geben.
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
ONDIT am 22.4.13 um 16:12 Uhr (Zitieren) III
Terra Nigra --> antike Schwarzkeramik
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
Graeculus am 22.4.13 um 16:16 Uhr (Zitieren) III
Nee, Forumsregel No. 2!
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
Graeculus am 22.4.13 um 16:18 Uhr (Zitieren) III
in terra nigra = ἐπὶ γᾶν μέλαιναν bei Sappho = auf der schwarzen Erde
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
Lateinhelfer am 23.4.13 um 10:43 Uhr (Zitieren) IV
Das griechische Original im äolischen Dialekt ist natürlich bei weitem schöner. ;-)
Οἰ μὲν ἰππήων στρότον, οἰ δὲ πέσδων,
οἰ δὲ νάων φαῖσ’ ἐπὶ γᾶν μέλαιναν
ἔμμεναι κάλλιστον, ἐγὼ δὲ κῆν’ ὄτ-
τω τις ἔραται ...

Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
paeda am 23.4.13 um 10:48 Uhr (Zitieren) II
Man verpasst doch etwas, wenn man des Griechischen unkundig ist! ;-((
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
lilalu am 23.4.13 um 16:11 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Graeculus am 22.4.13, 16:11Ich wollte Dir lediglich eine Hilfestellung durch Strukturierung der Satzes geben.


naja, hat mir jetz' nich soo viel gebracht.
trotzdem danke c:
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
lilalu am 23.4.13 um 16:12 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Lateinhelfer am 23.4.13, 10:43Das griechische Original im äolischen Dialekt ist natürlich bei weitem schöner. ;-)
Οἰ μὲν ἰππήων στρότον, οἰ δὲ πέσδων,
οἰ δὲ νάων φαῖσ’ ἐπὶ γᾶν μέλαιναν
ἔμμεναι κάλλιστον, ἐγὼ δὲ κῆν’ ὄτ-
τω τις ἔραται ...


und jetz? :oo
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
lilalu am 23.4.13 um 16:12 Uhr (Zitieren) III
Zitat von paeda am 23.4.13, 10:48Man verpasst doch etwas, wenn man des Griechischen unkundig ist! ;-((


nein? :oo
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
lilalu am 23.4.13 um 16:13 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Graeculus am 22.4.13, 16:18in terra nigra = ἐπὶ γᾶν μέλαιναν bei Sappho = auf der schwarzen Erde


danke c:
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
lilalu am 23.4.13 um 16:13 Uhr (Zitieren) III
Zitat von ONDIT am 22.4.13, 16:12Terra Nigra --> antike Schwarzkeramik


sicher?
Re: Ein ‚Sappho-Gedicht‘
paeda am 23.4.13 um 23:52 Uhr (Zitieren) VI
Eine der beiden Möglichkeiten!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.