Latein Wörterbuch - Forum
Bisher richtig übersetzt ? — 4311 Aufrufe
MagnusPhallus am 22.4.13 um 23:18 Uhr (Zitieren) IV
Servus meine Freunde! :)

Ich habe bisher einen Teil des folgenden Textes übersetzt, eine Überprüfung auf die Richtigkeit wäre daher super freundlich!

Der lateinische Text:

Clamore sublato procursum ab auxiliis
et pugna levibus primum armis commissa; deinde
equitum Gallorum Hispanorumque laevum cornu
cum dextro Romano concurrit, minime equestris
more pugnae : frontibus enim adversis concurrendum
erat quia nullo circa ad evagandum relicto spatio
hinc amnis hinc peditum acies claudebant. In
derectum utrimque nitentes stantibus ac confertis
postremo turba equis vir virum amplexus detrahebat
equo. Pedestre magna iam ex parte certamen
factum erat ; acrius tamen quam diutius pugnatum
est, pulsique Romani equites terga vertunt.

Sub equestris finem certaminis coorta est peditum
pugna, primo et viribus et animis par dum constabant ordines Gallis Hispanisque ; tandem Romani,
diu ac saepe conisi, aequa fronte acieque densa
impulere hostium cuneum nimis tenuem eoque parum validum, a cetera prominentem acie.

Der deutsche Text:

Mit einem Schrei liefen die Hilfstruppen vor und den Krieg eröffneten zuerst
die Leichtbewaffneten. Daraufhin stießen die gallischen und spanischen Reiter, welche den linken Flügel formten, mit der rechten Flanke der Römer zusammen, anders wie bei einem Reitergefecht. Denn sie mussten von Front zu Front zusammenstoßen, weil es auf beiden Seiten keinen Platz zum Bewegen gab, denn der Flussschloss von dort die Kampflinie der Fußtruppen das Gelände ab. Beide Seiten gingen gerade aufeinander los, und die Pferde standen still weil sie gedrängt waren, riss ein Mann schließlich in der Menge den anderen Mann vom Pferd. Sie kämpften zum größten Teil zu Fuß; doch der Kampf war eher brutal als lange und geschlagen wandten die römischen Reiter ihre Rücken und flohen.

den Rest ab „Sub equestris finem...[...]“ habe ich noch nicht übersetzt, versuche ich aber auch noch mhhh :D . Vielleicht merkt man mir die Schwierigkeiten beim Übersetzen an, denn ich brauche ziemlich lange dafür. Wäre also auch sehr nett wenn jemand gerade nichts zu tun hat, den Rest mit zu übersetzen.

Danke im Voraus !
Re: Bisher richtig übersetzt ?
Kuli am 23.4.13 um 11:38 Uhr (Zitieren) IV
Nicht falsch, aber, gerade was die Partizipialkonstruktionen betrifft, zuweilen etwas frei übertragen.

Nachdem man einen Schlachtruf angestimmt hatte (clamore sublato), wurde von den Hilfstruppen der Strum [durchgeführt] (procursum ab auxiliis) und (et) zuerst (primum) von den Leichbewaffneten (levibus ... armis) ein Gefecht ausgetragen (pugna ... commissa);

dann (deinde) stürmte (concurrit) der linke Flügel (laevum cornu) der gallischen und spanischen Reiter (equitum Gallorum Hispanorumque) auf den rechten römischen [Flügel] los (cum dextro Romano), keineswegs (minime) in der üblichen Weise (more) eines Reitergefechts (equestris ... pugnae):

denn (enim) mit frontal zugewandten (adversis) Vorderreihen (frontibus) musste man aufeinander losgehen (concurrendum erat) , da (quia) hier der Strom (hinc amnis) und dort die Kampflinien der Fußtruppen (hinc peditum acies) den Raum beschränkten (claudebant scil. spatium) und ringsum (circa) kein Raum (nullo ... spatio) zum Schwenken übrig war (ad evagandum relicto).

Da sie auf beiden Seiten (utrimque) geradewegs (in derectum) nachdrängten (nitentes) gegen die zum Stillstand gekommenen (stantibus) und aufgestauten (ac confertis) Pferde (equis) - am Ende [war es] ein Getümmel (postremo turba) -, zog (detrahebat) einer den andern (vir virum) mit ihm ringend (amplexus) vom Pferd (equo).

Zum großen Teil (magna ex parte) wurde die Schlacht (certamen) nun (iam) zu Fuß (pedestre) ausgetragen (factum erat); dennoch (tamen) kämpfte man (pugnatum est) eher leidenschaftlich (acrius) als ausdauernd (quam diutius) und als die römischen Ritter geschlagen waren (pulsique Romani equites), flohen sie (terga vertunt).
Re: Bisher richtig übersetzt ?
paeda am 23.4.13 um 11:48 Uhr (Zitieren) IV
Entschuldige bitte, Kuli, wenn ich mich vor dem Dank des Großen Phallus dazwischendränge mit meiner Frage:

Wie kommt es, dass die leicht Bewaffneten an der Front kämpften? (Frage einer Frau! ;-))
Re: Bisher richtig übersetzt ?
Kuli am 23.4.13 um 12:05 Uhr (Zitieren) IV
Ja, die waren in doppelter Hinsicht arm dran (weil sie sich keine bessere Ausrüstung leisten konnten und weil sie für Hastati und Reiter den Boden bereiten mussten). Dafür ist der Leichtbewaffnete beweglicher.

Magnus Phallus ist wahrscheinlich ein Bekannter von Biggus Dickus (sive [S]chwanzus Longus).
vgl. http://www.youtube.com/watch?v=2K8_jgiNqUc&t=2m00s
Re: Bisher richtig übersetzt ?
paeda am 23.4.13 um 12:13 Uhr (Zitieren) IV
Danke, Kuli!

Was sind denn Hastati?

Zum Link: What KIND of video is THAT??
Re: Bisher richtig übersetzt ?
Franz Ferdinand am 23.4.13 um 12:24 Uhr (Zitieren) IV
schwere Infanterie
Re: Bisher richtig übersetzt ?
filix am 23.4.13 um 12:30 Uhr (Zitieren) VI
Zum Link: What KIND of video is THAT??


Cerebrum mihi dolet.
Re: Bisher richtig übersetzt ?
paeda am 23.4.13 um 12:30 Uhr (Zitieren) IV
Danke, Franciscus!

So Leid es mir tut, kann ich mich „schwere Infanterie“ zwar etwas mehr anfangen als mit Hastati, dennoch:

Infanterie sind Kinder?
schwer bedeutet „schwer bewaffnet“?
Re: Bisher richtig übersetzt ?
paeda am 23.4.13 um 12:31 Uhr (Zitieren) V
Korrektur: So Leid es mir tut: Mit ... kann ich ...
Re: Bisher richtig übersetzt ?
Kuli am 23.4.13 um 12:39 Uhr (Zitieren) V
Infanterie sind Fußtruppen. Zur Etymologie des Begriffs bietet Wikipedia eine Erklärung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Infanterie#Begriffsentstehung

Zum Videolink: keine Sorge, nur ein unverfänglicher Ausschnitt aus Monty Pythons Life of Brian. :-)
Re: Bisher richtig übersetzt ?
Kuli am 23.4.13 um 12:40 Uhr (Zitieren) IV
bzw. mehrere Erklärungen
Re: Bisher richtig übersetzt ?
paeda am 23.4.13 um 12:43 Uhr (Zitieren) V
Danke, Kuli!

Mit dem Leben des Brian befasse ich mich ein anderes Mal! ;-))
Re: Bisher richtig übersetzt ?
MagnusPhallus am 23.4.13 um 15:32 Uhr (Zitieren) IV
Haha ich musste richtig lachen als ich mir eure Beiträge durchgelesen hatte! Vielen Dank Kuli, man merkt dass Sie nicht nur wundervoll übersetzen können sonder zu dem auch ein großes Allgemeinwissen haben! :)

Den Rest der Übersetzung ab „Sub equestris... “ werde ich im Laufe des Tages auch hier veröffentlichen, um diesen dann auch auf die Richtigkeit überprüfen zu lassen.

So eine nette Forum Community !
Re: Bisher richtig übersetzt ?
MagnusPhallus am 23.4.13 um 17:00 Uhr (Zitieren) IV
Ich habe versucht weiter zu übersetzen doch bleibe beim letzten Satz hängen. Habe ich richtig übersetzt ? Den Rest des letzten Satzes fehlt mir noch, könnte mir da jemand helfen?

Lateinischer Text:
Sub equestris finem certaminis coorta est peditum
pugna, primo et viribus et animis par dum constabant ordines Gallis Hispanisque ; tandem Romani,
diu ac saepe conisi, aequa fronte acieque densa
impulere hostium cuneum nimis tenuem eoque parum validum, a cetera prominentem acie.

Deutscher Text:
Gegen Ende des Reitergefechtes stürmten die Fußsoldaten in den Kampf, zuerst aber trafen sie mit gleicher Stärke und Mut auf einander, solange bis die Gallier und Spanier die Ordnung bestehen halten konnten; schließlich die Römer, durch andauernde und öftere Anstrengungen, trieben sie mit einer schrägen Front und einer dichten Kampflinie voran und....
Re: Bisher richtig übersetzt ?
MagnusPhallus am 23.4.13 um 19:47 Uhr (Zitieren) IV
Brauche wirklich die Übersetzung ! Gibt´s keinen der talentiert ist und wenigstens den letzten Teil meiner nicht vollständigen Übersetzung weiter zu übersetzen?
Re: Bisher richtig übersetzt ?
filix am 23.4.13 um 20:26 Uhr (Zitieren) IV
„Gegen Ende des Reitergefechts brach der Kampf der Fußtruppen los: zuerst - sowohl an Kräften als auch an Tapferkeit <einander> ebenbürtig - wichen die Schlachtreihen der Gallier und Spanier noch nicht, dennoch drängten die Römer, die sich über lange Zeit und oft mit aller Kraft dagegen stemmten, mit ihrer geraden Front und dicht geschlossenen Schlachtreihe die allzu lose und dadurch zu wenig starke, keilförmige Formation der Feinde zurück, welche aus der übrigen Schlachtreihe hervorragte.“
Re: Bisher richtig übersetzt ?
filix am 23.4.13 um 20:41 Uhr (Zitieren) IV
dennoch doch zuletzt
Re: Bisher richtig übersetzt ?
arbiter am 23.4.13 um 20:55 Uhr (Zitieren) IV
@Paeda
mit dem Leben des Brian befasse ich mich ein anderes Mal!

versäumte Lektionen sollten unverzüglich nachgeholt werden !
Re: Bisher richtig übersetzt ?
Bibulus am 23.4.13 um 21:00 Uhr (Zitieren) V

7.Szene: Nacht, Palastmauer

Charaktere: Brian, Römer

Römer: Was haben wir denn da? Romanes eunt domus? Menschen, genannt Romanes geh in das Haus?
Brian: Es soll heißen: ‚'Römer geht nach Haus‘'
Römer: Heißt es aber nicht. Was ist lateinisch für Römer? Na komm schon, komm schon.
Brian: Romanus.
Römer: Deklinieren.
Brian: Anus...
Römer: Vokativ Plural von Anus ist?
Brian: Ani.
Römer: Ro ma ni. Eunt. Was heißt eunt?
Brian: Geh.
Römer: Konjugiere das Verb ‚'gehen‘'.
Brian: Eo, is, it. Imus, ites, eunt.
Römer: Also ist eunt?
Brian: Dritte Person, Plural, Präsens, Indikativ. Sie gehen.
Römer: Aber ‚'Römer geht nach Hause‘' ist ein Befehl. Also mußt du was gebrauchen?
Brian: Den Imperativ.
Römer: Der lautet?
Brian: I, i.
Römer: Wieviel Römer?
Brian: Plural. Ite. Ite.
Römer: I t e domus. Nominativ. Geht nach Hause, daß ist eine Bewegung auf etwas zu, nicht wahr Junge?
Brian: Ja. Dativ, Herr. Ahhh. Ah... ah... Oh oh nein nein nein nein! Ah...Ahkkusativ. Akkusativ!
Ah...Domus, Herr. A domus.
Römer: Und von A domus den...?
Brian: Den Locativ, den Locativ.
Römer: Welcher lautet?
Brian: Domum. Ahh! Ahh!
Römer: Dom mum. Hast du verstanden?
Brian: Ja Herr!
Römer: Du schreibst das jetzt hundert mal.
Brian: Ja Herr. Vielen Dank Herr. Heil Cäsar.
Römer: Heil Cäsar. Wenn du bis Sonnenaufgang nicht fertig bist, dann schneid ich dir die Eier ab.
Brian: Danke Herr. Danke sehr Herr. Heil Cäsar und alles andere. Ahh.

[Sonnenaufgang] Fertig!
2.Römer: Gut. Und ich rate dir: Tu’s nie wieder.

[Wache geht. Andere Wache kommt. Brian flieht. Wache rennt hinterher]
Händler: [wird von der Wache umgerannt] Ahh! Ihr verfluchten Besatzer!
Re: Bisher richtig übersetzt ?
filix am 23.4.13 um 21:04 Uhr (Zitieren) IV
http://www.youtube.com/watch?v=XbI-fDzUJXI

(Gibt es eigentlich einen lat. Ausdruck für „Pointenkiller“?)
Re: Bisher richtig übersetzt ?
Bibulus am 23.4.13 um 21:34 Uhr (Zitieren) IV
„parricida climacis“

B-)
Re: Bisher richtig übersetzt ?
filix am 23.4.13 um 21:47 Uhr (Zitieren) V
„tyrannicida , parricida, sororicida, ... acuminicida“
Re: Bisher richtig übersetzt ?
paeda am 23.4.13 um 22:28 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von filix am 23.4.13, 12:30Cerebrum mihi dolet.


Cur tibi cerebrum dolet? Spero mea inscientia causa non est!
Re: Bisher richtig übersetzt ?
paeda am 23.4.13 um 22:30 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von arbiter am 23.4.13, 20:55versäumte Lektionen sollten unverzüglich nachgeholt werden !


Wieviele gibt es denn davon?
Re: Bisher richtig übersetzt ?
paeda am 23.4.13 um 22:34 Uhr (Zitieren) IV
Ich gebe hiermit in aller Öffentlichkeit zu, dass es mir an Allgemeinbildung fehlt. Außer, dass ich vielleicht mal den Titel gehört habe und das Lied „Always on the bright side of life“ kenne, wusste ich bisher nichts von dieser übelgeilen Komödie! Na ja, wie Ignatius schon sagte, ich kenne mich ja in keiner Kultur so richtig aus! Danke, dass ich das Forum trotzdem betreten darf!
Re: Bisher richtig übersetzt ?
Bibulus am 23.4.13 um 22:36 Uhr (Zitieren) IV
Die Szene aus „das Leben des Brian“ muß Pflichtlektüre für den Lateinunterricht werden!
Re: Bisher richtig übersetzt ?
paeda am 23.4.13 um 22:52 Uhr (Zitieren) IV
Filmkritiker und die Pythons selbst bezeichnen Monty Python’s Life of Brian aufgrund seiner kohärenten Geschichte und intellektuellen Substanz als das reifste Werk der Komikergruppe

Brian kann man demnach als Existenzialist in der Tradition Friedrich Nietzsches und Jean-Paul Sartres bezeichnen:


Wirklich eine blamable Bildungslücke, den Film nicht zu kennen?
Re: Bisher richtig übersetzt ?
filix am 23.4.13 um 22:53 Uhr (Zitieren) IV
Re: Bisher richtig übersetzt ?
paeda am 23.4.13 um 22:58 Uhr (Zitieren) IV
Nunc cerebrum mihi etiam dolet.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.