Latein Wörterbuch - Forum
E&L — 634 Aufrufe
paeda am 23.4.13 um 10:28 Uhr (Zitieren) II
Damit die Beiträge nicht zu lang werden, hier der Anschluss zu meinem vorigen Beitrag.

Erat Lucretiae spurius frater, cui saepe epistulas commiserat Euryalo ferendas.

Frage zum HS: Dativus possessivus?

ÜS des NS: ..., dem sie oft Euryalus auszuhändigende Briefe anvertraut hatte.

Alternativen:
..., dem sie oft für E. bestimmte Briefe anvertraut hatte.
..., dem sie oft Briefe anvertraut hatte, die für E. bestimmt waren.

Wäre das so richtig?
Re: E&L
Micha am 23.4.13 um 10:36 Uhr (Zitieren) II
ja, Lucretiae ist dat. poss.

Ü vom NS ist richtig - ich würde die erste Alternative wählen.
Re: E&L
paeda am 23.4.13 um 10:43 Uhr (Zitieren) II
Danke, Micha. Du scheinst ein Freund der kürzeren Versionen zu sein! ;-))

Der nächste Satz lautet:

Hunc enim sui amoris conscium fecerat.
Wörtlich: Diesen nämlich hatte sie ihrer Liebe mitwissend gemacht.

Vorschlag für eine modernere Übersetzung:
Diesen nämlich hatte sie in ihre Liebe eingeweiht.
(Zugegeben: eine recht freie, aber idiomatische ÜS!)

Zusatzfrage: Um welche Art des Genitivs handelt es sich hier?
Re: E&L
Micha am 23.4.13 um 10:51 Uhr (Zitieren) II
:)
Ü ist ok. (v.a die „moderne“ Variante)

Zusatzfrage: Gen. obiectivus oder partitivus
Re: E&L
gast2 am 23.4.13 um 10:52 Uhr (Zitieren) II
Eine perfekte Übertragung, finde ich.

Objektsgenitiv wie bei PLENUS,CUPIDUS etc. (lt. Grammatik)
Re: E&L
paeda am 23.4.13 um 10:57 Uhr (Zitieren) II
@Micha

Danke. „Modernität“ ist natürlich eine Generationenfrage. Als ich es schrieb, zögerte ich, sozusagen in Erwartung dieser Reaktion! ;-))

@gast2

Danke für die Antwort bezüglich der Grammatik.

Ist Genitivus partitivus eine weitere Option?

Wenn ich mir die Beispiele plenus, cupidus anschaue, würde ich sagen:

plenus mit Gen. partitivus und cupidus mit Gen. obiectivus

??
Re: E&L
paeda am 23.4.13 um 10:59 Uhr (Zitieren) II
@Micha

Jemanden in eine Sache einweihen, ist für die jüngeren Generationen zugegebenermaßen auch nicht mehr ohne Weiteres verständlich! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.