Latein Wörterbuch - Forum
Latein klausur 9. klasse — 1749 Aufrufe
Manuel am 23.4.13 um 15:05 Uhr (Zitieren) III
hallo ich schreiben morgen eine arbeit und habe folgende wörter bekommen die in dem text vorkommen :
reliquus
qui,quae,quod
sed
multus
sibi
civitas
ius
iniuria
obsides dare
tamen
autem
post
ante
eques
imperator
bellum gerere


er hat auch geschrieben , dass wir 1,11 wiederholen sollen also wird der text sich darauf beziehen .
wenn jemand weiss welcher text das ist bitte schick ihn mir
Re: Latein klausur 9. klasse
Klaus am 23.4.13 um 15:12 Uhr (Zitieren) III
Du bist ein Spaßvogel. 1,11kann ein Schulbuch sein, die Worte könnten auch aus Caesar, de bello Gallico sein. Gebe alle Worte bei Google ein, ev. findest du einen Text
Re: Latein klausur 9. klasse
Arborius am 23.4.13 um 22:56 Uhr (Zitieren) III
Hey! Der oberste Google-Treffer ist dieser Thread!
Re: Latein klausur 9. klasse
rex am 24.4.13 um 10:18 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Klaus am 23.4.13, 15:17Mein Gefühl hat mich nicht getrügt ...


trügen; du trogst; du trögest; getrogen ...


Also: Mein Gefühl hat mich nicht getrogen ...
Re: Latein klausur 9. klasse
paeda am 24.4.13 um 12:28 Uhr (Zitieren) III
„Gefühlsmäßig und auf die Schnelle würde ich vorschlagen “betrogen". Außerdem schätze ich, dass dieses Verb nicht mit allen Personen geht.

Was starke und schwache Verben anbelangt, so gibt es gelegentlich Änderungen. Bekanntes Beispiel:

backen, buk, gebacken

„Buk“ sagt heute niemand mehr, sondern „backte“.
Re: Latein klausur 9. klasse
Graeculus am 24.4.13 um 12:49 Uhr (Zitieren) III
Wenn mich mein Gefühl nicht trügt, hat Klaus sich mit „getrügt“ ein Späßchen erlaubt - siehe auch: gegooglet.
Nicht so sicher bin ich mir bei „Gebe ...“.

Haben viele sich schon dermaßen an die Smileys gewöhnt, daß sie ohne solche ungeprüft annehmen, der Autor meine es ernst?
Re: Latein klausur 9. klasse
paeda am 24.4.13 um 12:52 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Graeculus am 24.4.13, 12:49Nicht so sicher bin ich mir bei „Gebe ...“.


;-)) Das gehört auch in die Reihe der Vereinfachungen! ;-))
Re: Latein klausur 9. klasse
Klaus am 24.4.13 um 13:16 Uhr (Zitieren) III
@rex et graeculus: Das „getrügt“ ist natürlich falsch. Ich bin einfach von der häufigen Präsens-Form ausgegangen (etwas trügt mich). Es war kein Spass, es war ein Fehler. Cinerem in caput meum!
Re: Latein klausur 9. klasse
Graeculus am 24.4.13 um 13:44 Uhr (Zitieren) III
Dann hat mich mein Gefühl offensichtlich ge ...
Re: Latein klausur 9. klasse
rex am 24.4.13 um 15:26 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Graeculus am 24.4.13, 12:49Nicht so sicher bin ich mir bei „Gebe ...“.


Gib Glauben, gib Vertrauen,
Gib Himmelszuversicht ...


Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Re: Latein klausur 9. klasse
Graeculus am 24.4.13 um 15:33 Uhr (Zitieren) III
Ich meinte: ich bin mir nicht so sicher, ob Klaus das als Spaß gemeint hat.
Egal.
Re: Latein klausur 9. klasse
paeda am 24.4.13 um 20:31 Uhr (Zitieren) III
Der Missverständnisse sind oft viele! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.