Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungshilfe ( auch selbst schon übersetzt ) — 1625 Aufrufe
Zhico am 23.4.13 um 19:44 Uhr (Zitieren) III
Habe ich richtig übersetzt ? Bin mir sicher, dass ich was falsch übersetzt habe... Brauche Hilfe! :/

Vestitus nihil inter aequales excellens: arma atque equi conspiciebantur. equitum peditumque idem longe primus erat; princeps in proelium ibat, ultimus conserto proelio excedebat. has tantas viri virtutes ingentia vitia aequabant, inhumana crudelitas, perfidia plus quam Punica, nihil ueri, nihil sancti, nullus deum metus, nullum ius iurandum, nulla religio. cum hac indole virtutum atque vitiorum triennio sub Hasdrubale imperatore meruit, nulla re quae agenda videndaque magno futuro duci esset praetermissa. ceterum ex quo die dux est declaratus, velut Italia ei provincia decreta bellumque Romanum mandatum esset, nihil prolatandum ratus ne se quoque, ut patrem Hamilcarem, deinde Hasdrubalem, cunctantem casus aliquis opprimeret, Saguntinis inferre bellum statuit. quibus oppugnandis quia haud dubie Romana arma movebantur.


Übersetzung:

Seine Kleidung war unter seinesgleichen nicht herausragend ; seine Waffen und Pferde hingegen waren sehr angesehen. Zu Pferd und zu Fuß war er ebenfalls bei weitem der Beste, wie ein Anführer ging er in den Kampf, und als letzter verließ er den Kampf. Dieses Mannes große Tugenden gleichten seine unermesslichen Fehler aus: eine unmenschliche Grausamkeit, mehr als punische Treulosigkeit, Wahrheit war ihm fremd, nichts ihm heilig, keine Furcht vor Gott, schwor keinen Eid und hatte keinen Glauben. Mit dieser Anlagerung von Tugenden und Fehlern diente er drei Jahre unter dem Herrscher Hasdrubal, ohne das mindeste, was ein künftiger Feldherr von Bedeutung tun oder betrachten muss, außer Acht zu lassen. Von dem Tag an ist er zudem auch zum Feldherrn erklärt worden, und beschloss, wie als wäre Italien ihm auf sein Amt angewiesen und der Krieg gegen Rom schon aufgetragen, ohne sich eine Verzögerung zu erlauben, damit er auch nicht sich, wie seinen Vater Hamilkar und nachher den Hasdrubal, ein zögernden Umstand bereite, die Saguntinern einen Krieg hervorzubringen. Dieser musste nun nicht zweifelhaft Rom angreifen und zum Krieg bewegen .
Re: Übersetzungshilfe ( auch selbst schon übersetzt )
Kratos am 23.4.13 um 21:45 Uhr (Zitieren) II
Brauche Hilfe :/ kann mir niemand weiterhelfen ?
Re: Übersetzungshilfe ( auch selbst schon übersetzt )
paeda am 23.4.13 um 22:41 Uhr (Zitieren) II
Solche Texte können nicht alle korrigieren und anscheinend haben diejenigen, dies es können, heute Abend keine Zeit dazu gehabt. Vielleicht hast du morgen mehr Glück!
Re: Übersetzungshilfe ( auch selbst schon übersetzt )
Kratos am 23.4.13 um 23:10 Uhr (Zitieren) III
Morgen ist es leider zu spät.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.