Latein Wörterbuch - Forum
Martialische Nachrichten — 1606 Aufrufe
paeda am 27.4.13 um 9:21 Uhr (Zitieren) II
Soeben im Radio gehört:

„... Wir haben den Rubicon noch nicht überschritten! ...“ ;-))
Re: Martialische Nachrichten
tidno am 27.4.13 um 10:39 Uhr (Zitieren) II
Soeben gelesen:

„Eatur quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat. Iacta alea est“
Re: Martialische Nachrichten
Klaus am 27.4.13 um 17:04 Uhr (Zitieren) II
Responsum optimum, o tidno!
Re: Martialische Nachrichten
tidno am 27.4.13 um 17:19 Uhr (Zitieren) II
Gratias tibi.
ondit
Re: Martialische Nachrichten
paeda am 27.4.13 um 18:39 Uhr (Zitieren) II
Mein Posting war nicht als Angriff auf jemanden gedacht!

Wäre nett, wenn mir jemand den Satz vor dem gefallenen Würfel übersetzen könnte.

Ist rückwärts lesen wieder IN?

Re: Martialische Nachrichten
paeda am 27.4.13 um 19:44 Uhr (Zitieren) II
Okay, die Übersetzung habe ich jetzt.

Was der „Feinde Unrecht“ sein soll, verstehe ich aber nicht einmal in der Übersetzung.

Ebensowenig verstehe ich, weshalb die Zeilen die optimale Antwort auf mein Zitat sein sollen. Vielleicht erklärt es mir jemand?
Re: Martialische Nachrichten
Bibulus am 27.4.13 um 20:01 Uhr (Zitieren) II
@paeda,

„eatur“ ist ja das Passiv (Konjunktiv Präsens) von „ire“,
was eigentlich nicht möglich ist.
Daher übersetzt man es „unpersönlich“ -> „Man soll gehen“

„iniquitas vocat“ -> „die Ungerechtigkeit ruft“

mit „ inimicorum“ („Feinde“) sind natürlich die Gegner Caesars im Senat gemeint,
die schon mit Pompeius übel mitgespielt haben.

„deorum ostenta“ -> „die Anzeichen der Götter“

„Man soll dahingehen, wo die Ungerechtigkeit der Feinde und die Zeichen der Götter ruft: ‚Der Würfel ist geworfen!‘“
Re: Martialische Nachrichten
paeda am 27.4.13 um 20:15 Uhr (Zitieren) II
Danke, Bibulus!

Wie verstehst du die Aktualisierung? Der Satz fiel heute morgen tatsächlich im Radio!
Vielleicht wollte sich aber auch nur jemand mit sprachlicher Kreativität hervortun. Ich könnte mir vorstellen, dass viele damit gar nichts anfingen und es einfach überhörten.
Re: Martialische Nachrichten
Klaus am 27.4.13 um 20:24 Uhr (Zitieren) II
„Der Rubicon ist überschritten“ bedeutet „ Es gibt kein Zurück“
http://de.wikipedia.org/wiki/Rubikon
Auf dein Zitat hat dann tidno geistreich mit den Worten Cäsars geantwortet, dass man nun dahin gehen müsse, wo der böse/ungerechte Feind sitzt ( vielleicht hat er ja wirklich gerade „De bello Gallico“ gelesen.
Re: Martialische Nachrichten
Klaus am 27.4.13 um 20:30 Uhr (Zitieren) II
Ich korrigiere mich, das Zitat ist nätürlich nicht aus „De bello Gallico“, sondern von Sueton!
Cinerem in caput meum!
Re: Martialische Nachrichten
paeda am 27.4.13 um 20:32 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Klaus am 27.4.13, 20:24 vielleicht hat er ja wirklich gerade „De bello Gallico“ gelesen.


;-)))

Wenn ich mich richtig erinnere, ging es um Themen wie Wirtschafts-/Finanz-/Eurokrise.

Da der Satz verneint wurde („Wir haben den Rubicon noch nicht überschritten.“), ist die Aussage doch etwas fraglich und hinkt womöglich.
Re: Martialische Nachrichten
Klaus am 27.4.13 um 20:36 Uhr (Zitieren) II
Wenn der Rubikon noch nicht überschritten ist, dann gibt es eben noch „ein Zurück“!
Re: Martialische Nachrichten
paeda am 27.4.13 um 20:39 Uhr (Zitieren) II
Ja, das wäre eine mögliche Interpretation. So, wie der Sprecher das sagte, hätte man aber auch den Eindruck gewinnen können, er wolle damit sagen „Noch nicht geschafft!“.
Re: Martialische Nachrichten
paeda am 27.4.13 um 20:41 Uhr (Zitieren) II
PS: Wie man an solchen Beispielen sieht, sind solche Formulierungen prekär. Analog zum Thema!
Re: Martialische Nachrichten
tidno am 28.4.13 um 6:22 Uhr (Zitieren) II
What is Obama’s red line on chemical weapons and what happens if Syria crosses it?
The Washington Post
Netanjahuus enim in oratione sua, quam habuit coram Organisatione Nationum Unitarum (UNO) congregatâ, „claram lineam rubram" postulavit, quam Iraniae non liceret transgredi.

EPHEMERIS
Re: Martialische Nachrichten
Klaus am 28.4.13 um 9:47 Uhr (Zitieren) II
Re: Martialische Nachrichten
paeda am 28.4.13 um 13:17 Uhr (Zitieren) II
Zitat von tidno am 28.4.13, 6:22What is Obama’s red line on chemical weapons and what happens if Syria crosses it?
The Washington Post


Most interesting!

Zitat von tidno am 28.4.13, 6:22Netanjahuus enim in oratione sua, quam habuit coram Organisatione Nationum Unitarum (UNO) congregatâ, „claram lineam rubram" postulavit, quam Iraniae non liceret transgredi.


Cultura lingua et lingua latina vivent!
Re: Martialische Nachrichten
paeda am 28.4.13 um 13:21 Uhr (Zitieren) II
Eigentlich wollte ich vivunt schreiben, aber nun ist ein Wunsch daraus geworden! Auch gut!
Re: Martialische Nachrichten
paeda am 28.4.13 um 13:21 Uhr (Zitieren) II
Ups, der Wunsch müsste, glaube ich, VivAnt heißen!
Re: Martialische Nachrichten
Klaus am 28.4.13 um 13:35 Uhr (Zitieren) II
Sprachkultur= cultura linguae
Lateinische Sprache= lingua Latina
Re: Martialische Nachrichten
paeda am 28.4.13 um 13:40 Uhr (Zitieren) II
Danke, Klaus, ich hatte nicht daran gedacht, dass man die Sprachen im Lateinischen groß schreibt.

Zur „Sprachkultur“: Eigentlich dachte ich an lateinische Kultur, aber das sollte wohl besser CULTURA ROMANA sein.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.