Latein Wörterbuch - Forum
jagd — 864 Aufrufe
gustav am 29.4.13 um 16:28 Uhr (Zitieren) I
Hatte die Jagd für die Römer eine große Bedeutung? Sie hatten ja immerhin die Göttin der Jagd Diana. Aber in der Stadt Rom werden sie wohl kaum gejagt haben, oder?
Re: jagd
Arborius am 29.4.13 um 17:04 Uhr (Zitieren) I
Es gab ja auch das platte Land um die Städte rum.

Ich denke mal, dass die Jagd immens wichtig war, nicht nur zum Nahrungserwerb, sondern auch, weil bestimmte wilde Tiere damals einen viel größeren Schaden anrichten konnten, als man sich das heute vorstellt. Es gibt verschiedene Geschichten von Ebern, die ganze Landstriche verwüstet haben; man kann sich vorstellen, dass Hirten einen aufregenden Beruf hatten, weil Löwen und Wölfe unbehelligt von Lausitzer Schafzüchtern ihr Unwesen trieben. Und nicht zuletzt war ein Bär kein Problembär, sondern ein Bär.
Jagd, und das sage ich ins Blaue hinein, war nicht Hobby, und nicht nur Nahrungsbeschaffung, war auf keinen Fall Artenschutz durch Eindämmen von Beständen, sondern auf jeden Fall auch Selbstschutz.
Re: jagd
filix am 29.4.13 um 18:24 Uhr (Zitieren) I
Dass trotz Ackerbau- und Viehzucht die Jagd als Nahrungsmittelquelle eine wichtige Rolle gespielt habe, kann man da und dort lesen. Kennt hierzu jemand Quellen?
Für gewisse Bevölkerungsschichten zählte die Jagd jedoch schon in der Antike als „Hobby“ oder vielleicht besser als Geist und Körper anregender „Sport“ - man lese etwa wie Plinius an Tacitus über die Jagd in ep. 1,6 schreibt: http://www.gottwein.de/Lat/plin/plin01.php Ihr kommt auch Bedeutung als Erziehungsmittel, als Vorschule militärischer Fähigkeiten und Tugenden für Eliten zu - in carm. 3, 24 lamentiert Horaz über die Verweichlichung der Jugend mit folgenden Worten:
"... Nescit equo rudis
haerere ingenuus puer
venarique timet, ludere doctior
seu Graeco iubeas trocho
seu malis vetita legibus alea."
"... der ungeschulte von freien Eltern geborene Junge
versteht es nicht, sich auf dem Pferd zu halten, und
fürchtet sich davor, auf die Jagd zu gehen, er ist geschickter darin,
wenn du es ihm anschaffst, mit dem griechischen Zauberreifen (Hula-Hoop)
, oder, wenn es dir mehr beliebt, mit den gesetzlich verbotenen Würfeln zu spielen."
Re: jagd
gustav am 30.4.13 um 9:11 Uhr (Zitieren) I
Dann scheint die Jagd ja doch eine große Bedeutung gehabt zu haben, dann zählt diana wohl zu recht zu den 12 bedeutendsten Göttern der Römer.
Re: jagd
Lateinhelfer am 30.4.13 um 10:08 Uhr (Zitieren) I
Siehe auch hier:
http://tinyurl.com/cxambmz
Quellen sind auf der Seite unten angegeben.
Re: jagd
Arborius am 30.4.13 um 10:16 Uhr (Zitieren) I
Apropos angelegte Parks: Berichtet nicht Herodot, dass der persische König den Paradeisos für die Jagd eingerichtet hatte dergestalt, dass sich Exemplare von allem jagbaren Wild im Park befanden?
Re: jagd
Arborius am 30.4.13 um 10:19 Uhr (Zitieren) I
Nein, Xenophon.
Re: jagd
gustav am 30.4.13 um 18:21 Uhr (Zitieren) I
waren denn die anderen 11 götter ebenso wichtig für die römer oder hat man sie einfach nur von den Griechen übernommen,auch wenn ihre Bedeutung für die Römer eher gering war?
Re: jagd
Arborius am 30.4.13 um 20:35 Uhr (Zitieren) I
Eine gute Frage. Großes Lob dafür.

Ich bin mir nicht sicher; das liegt aber daran, dass ich persönlich mich damit nie richtig beschäftigt haben. http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Religion
Es ist ja einerseits offensichtlich, dass es riesige Tempel für die „griechischen“ Götter gab. Für so eher, ich sag mal, abstrakte Gottheiten wie die Gottheit der Cloaca maxima, den Gott des heutigen Tages etc. gab es aber auch Tempel und Kulte. Der häusliche Kult war anscheinend auch „ur“-römisch ohne griechische Parallele.
Ich frage mich, inwieweit die olympischen Götter und ihre Mythen nicht eher eine literarische Einrichtung waren als eine religiöse.

Aber vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.
Re: jagd
klara am 1.5.13 um 10:16 Uhr (Zitieren) I
Auf der einen Seite sprechen die vielen Tempel dafür, dass es den Römern ernst war mit den Göttern, auf der anderen Seite war es Ihnen sicherlich bewusst, dass die Mythen nicht der Realität entsprachen und nur literarische Konstrukte sind.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.