Latein Wörterbuch - Forum
Vita karoli magni — 509 Aufrufe
lea am 29.4.13 um 21:59 Uhr (Zitieren) II
bitte um dringende hilfe:

Pippinus autem per auctoritatem romani pontificis ex praefecto palatii rex constitutus, cum per annos XV aut eo amplius Francis solus imperaret, finito Aquitanico bello, quod contra Waifarium ducem Aquitaniae ab eo susceptum per continuos novem annos gerebatur, apud Parisios morbo aquae intercutis diem obiit, superstitibus liberis Karlo et Karlomanno, ad quos successio regni divino nutu pervenerat.


ich komm nicht weiter.. wo ist der hauptsatz????

danke im voraus
Re: Vita karoli magni
lea am 29.4.13 um 22:03 Uhr (Zitieren) II
also ich habe:
pippin aber ist auf veranlassung des bischofs von rom ... und dann komm ich durcheinander :o
Re: Vita karoli magni
Elisabeth am 30.4.13 um 8:10 Uhr (Zitieren) II
Sag mal, wessen Hausaufgaben sind das?
Und zu wann müssen sie fertig sein?


Pippinus - SUBJEKT
autem per auctoritatem romani pontificis ex praefecto palatii rex constitutus, PARTIZIP - PASST ZUM SUBJEKT
cum per annos XV aut eo amplius Francis solus imperaret, NEBENSATZ
finito Aquitanico bello, ABL ABS
quod contra Waifarium ducem Aquitaniae ab eo susceptum per continuos novem annos gerebatur, RELATIVSATZ - ERGÄNZT DEN ABL ABS
apud Parisios morbo aquae intercutis diem obiit, HAUPTPRÄDIKAT
superstitibus liberis Karlo et Karlomanno, - ABL ABS
ad quos successio regni divino nutu pervenerat. RELATIVSATZ - ERGÄNZT DEN ABL ABS
Re: Vita karoli magni
anni am 1.5.13 um 15:19 Uhr (Zitieren) II
kann mir bitte jemand mit dem satz helfen?

Franci siquidem facto sollemniter generali conventu ambos sibi reges constituunt, ea conditione praemissa,
ut totum regni corpus ex aequo partirentur, et Karolus eam partem, quam pater eorum Pippinus tenuerat, Karlomannus vero eam, cui patruus eorum Karlomannus praeerat, regendi gratia susciperet. Susceptae sunt utrimque conditiones, et pars regni divisi iuxta modum sibi propositum ab utroque recepta est.

ich schaff es nicht die wörter zu einem sinnvollen satz zusammen zu fügen :(

also am anfang hab ich:

Die Franken nämlich, nachdem sie feierlich zum Geschlecht gehörige zusammenkünfte gemacht hatten, haben sie gleichzeitig sich die könige bestimmt,...

danke im voraus
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.