Latein Wörterbuch - Forum
Die Frauen — 1059 Aufrufe
paeda am 30.4.13 um 22:49 Uhr (Zitieren) II
Da in einem Thread gerade das Wort „mulier“ auftauchte, würde ich gerne bei dieser Gelegenheit alle Wörter für „Frau“ und deren Bedeutungsunterschiede auflisten.

virgo = Jungfrau
uxor = verheiratete Frau
matrona = ältere Frau
mulier = Frau allgemein?

Gibt es noch mehr? Stimmen die Übersetzungen?
Re: Die Frauen
Lateinhelfer am 30.4.13 um 22:50 Uhr (Zitieren) II
Re: Die Frauen
paeda am 30.4.13 um 23:04 Uhr (Zitieren) II
Danke, Lateinhelfer!

Ganz schön kompliziert und natürlich mit Überschneidungen, damit man nicht so leicht durchblickt.
Re: Die Frauen
Graeculus am 1.5.13 um 10:46 Uhr (Zitieren) II
Wie ist das eigentlich im Deutschen?

Herr Müller - Frau Müller
männlich - weiblich
Mann - ?
Re: Die Frauen
Klaus am 1.5.13 um 12:19 Uhr (Zitieren) II
In dem obigen Link (Deutsch-Latein) fehlt „femina“, warum?
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/femina?hl=femina
Re: Die Frauen
paeda am 1.5.13 um 17:14 Uhr (Zitieren) II
@Graeculum

Ich schlage „Wib“ vor! ;-))

@Klaus

Du hast Recht, femina fehlt ja auch noch.

Dafür, dass die Frauen im alten Rom laut Bibulus nicht der Erwähnung wert waren, gab es für sie ganz schön viele (differenzierte und differenzierende) Namen.
Re: Die Frauen
Jonathan am 1.5.13 um 20:57 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Graeculus am 1.5.13, 10:46Herr Müller - Frau Müller
männlich - weiblich
Mann - ?


na Weib :-|
Re: Die Frauen
paeda am 1.5.13 um 21:14 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Jonathan am 1.5.13, 20:57na Weib :-|


Hab' ich das nicht auch schon vorgeschlagen, nur in einer älteren Version? ;-p
Re: Die Frauen
Jonathan am 1.5.13 um 23:05 Uhr (Zitieren) II
Ja, ich hab mich nur gewundert, dass Graeculus soetwas fragt.
Re: Die Frauen
paeda am 1.5.13 um 23:11 Uhr (Zitieren) II
Ich denke, er wollte auf die fehlende Sprachlogik hinweisen, aber das ist eine Interpretation.
Re: Die Frauen
Clavileo am 2.5.13 um 12:38 Uhr (Zitieren) II
Versteh ich da irgendwas nicht? :D

Was ist mit „Mann - Frau“ ? Zu einfach? :D
Re: Die Frauen
Jonathan am 2.5.13 um 12:42 Uhr (Zitieren) II
fehlende Sprachlogik?

männlich --> Mann
weiblich --> Weib
Re: Die Frauen
paeda am 2.5.13 um 12:44 Uhr (Zitieren) II
So natürlich nicht, aber sagst du heute noch „Weib“ zu deiner Partnerin, und wenn ja, wie findet sie es?
Re: Die Frauen
Clavileo am 2.5.13 um 13:18 Uhr (Zitieren) II
Angesichts dessen, dass „Frau“ eigentlich so viel wie „Herrin“ bedeutet, ist „Frau“ natürlich die schmeichlerischere Wahl :P
Auch wenn den wenigsten Frauen das heutzutage bewusst sein dürfte :D
Re: Die Frauen
paeda am 2.5.13 um 13:23 Uhr (Zitieren) II
Frau = domina?
Re: Die Frauen
Clavileo am 2.5.13 um 13:58 Uhr (Zitieren) II
Ungefähr, ja. Folgende Zusammenhänge:

Frau ist das überlebende Femininum zu einem germanischen *fraujaz > althochdeutsch frô „Herr“, das noch in Frondienst „Dienst für den Herren“ oder Fronleichnahm eig. „Leib des Herren“ weiterlebt. Es handelt sich also um die gleiche Entwiklung wie bei lat. domina > vulg.lat. *domna > ital. donna.
Das Gegenteil hat die englische Sprachgeschichte hervorgebracht: Das ursprüngliche germanische *quena für „Frau“ (auch althochdeusch quena) ist heute die Queen, altengl. cwene hieß gar neben „Frau“ noch „Dienerin“ oder „Dirne“ (vermutl. aus urgermanisch *kuenôn- zu idg. *gu(é)n-eh2-, daher auch griechisch γυνή guné „Frau“ wie in Gynäkologe, etc. ;) )
„Frau“ heißt heute hingegen bekanntermaßen woman < altengl. wīf-man , was etymologisch natürlich „Weib-Mann“ wäre, aus semantischer Sicht eher „Weib-Mensch“1.

Weib lebt natürlich im englischen wife fort.

1) Mann wird erst später auf die Bedeutung „männlicher Mensch“ reduziert, vorher hieß der ausdrücklich männliche Mensch wer wie in Werwolf „Mannwolf“, cf. lat. vir
Re: Die Frauen
paeda am 2.5.13 um 14:07 Uhr (Zitieren) II
Hochinteressant! Vielen Dank!
Re: Die Frauen
paeda am 2.5.13 um 14:08 Uhr (Zitieren) II
Pragmaticissime! Multas gratias tibi refero!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.