Latein Wörterbuch - Forum
heres ex asse — 3152 Aufrufe
paeda am 1.5.13 um 20:49 Uhr (Zitieren) I
Wie heißt der Nominativ zu asse?
Re: heres ex asse
Klaus am 1.5.13 um 20:54 Uhr (Zitieren) I
Re: heres ex asse
Jonathan am 1.5.13 um 20:55 Uhr (Zitieren) I
as, assis, m
Re: heres ex asse
paeda am 1.5.13 um 21:17 Uhr (Zitieren) I
@Klaus

Funktioniert das auch, wenn ich den Genitiv eingebe?

Danke, Jonathan, du bist ein Ass!

Übrigens habe ich heute Navigium als Tab! ;-p
Re: heres ex asse
Jonathan am 1.5.13 um 21:20 Uhr (Zitieren) I
ja, sehr gut. Es geht bei jeder Form. Nur zweiteilige Tempora erkennt er nicht, wie z.B. Perfekt Passiv.
Re: heres ex asse
paeda am 1.5.13 um 21:22 Uhr (Zitieren) I
Gratias tibi ago, Jonathan, homo bonus es!
Re: heres ex asse
Klaus am 1.5.13 um 21:30 Uhr (Zitieren) I
Doch die Tempora erkennt er auch. Gebe „latus“ ein, er zeigt „ferre“ an.
Re: heres ex asse
paeda am 1.5.13 um 21:33 Uhr (Zitieren) I
Umso besser! Navigium ist ein intelligentes Programm! ;-))
Re: heres ex asse
paeda am 1.5.13 um 21:36 Uhr (Zitieren) I
Alles kann es aber auch nicht!

Wenn man z. B. „intelligent“ eingibt, bekommt man intelligere. Vielleicht muss man davon das PPA bilden?
Intelligens?
Re: heres ex asse
Jonathan am 1.5.13 um 21:40 Uhr (Zitieren) I
Nein, Klaus. Er wird dir bei LATUS EST nicht Perfekt Passiv zurückgeben. LATUS ist nur das PPP. Dass er das erkennt, habe ich nicht bestritten.
Re: heres ex asse
Klaus am 1.5.13 um 22:33 Uhr (Zitieren) I
@paeda: Er hat das Wort „intelligent“ wohl nicht in seinem Verzeichnis der deutschen Wörter. Dann wird eben auf ein Wort aus dem lateinischen Verzeichnis zurückgegriffen, das kommt vor.Du musst in so einem Fall auf ein Synonym ausweichen.
Re: heres ex asse
paeda am 1.5.13 um 22:43 Uhr (Zitieren) I
Einsichtig? Klug? Verständig?

Nicht so einfach, ein Synonym für intelligent zu finden.
Re: heres ex asse
Jonathan am 1.5.13 um 23:02 Uhr (Zitieren) I
Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass „intelligent“ recht modern ist - zumindest für die Bedeutung „klug“. Jedenfalls ist es ratsam, auf „alte“ Synonyme zurückzugreifen, wie klug, schlau, weise, geschickt, gebildet, vernünftig, gescheit, gewandt, scharfsinnig oder kundig. :-)
Re: heres ex asse
paeda am 1.5.13 um 23:35 Uhr (Zitieren) I
Eigentliche hättest du das Wort Synonyme in Anführungszeichen setzen sollen, Jonathan, denn jedes der Wörter hat doch eine etwas andere Bedeutung.

intellegens habe ich übrigens tatsächlich gefunden, und es hat wohl am ehesten was mit einsichtig zu tun.

Heute denkt man ja mehr an IQ!
Re: heres ex asse
Klaus am 1.5.13 um 23:40 Uhr (Zitieren) I
Hier sind 7 Bedeutungen mit jeweils einem Dutzend Synonymen aufgeführt!
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/intelligent.php
Re: heres ex asse
paeda am 1.5.13 um 23:51 Uhr (Zitieren) I
Man könnte das Wort zum vielseitigsten, intelligentesten des Jahres küren! ;-))
Re: heres ex asse
Jonathan am 2.5.13 um 10:24 Uhr (Zitieren) I
Zitat von paeda am 1.5.13, 23:35 denn jedes der Wörter hat doch eine etwas andere Bedeutung.


ich bin mir sicher, dass so gut wie alle Synonyme untereinander eine etwas andere Bedeutung haben, sonst wäre eine Variante bestimmt weggefallen.

Fällt dir denn ein Bedeutungspaar ein, bei dem das eine 100% den Inhalt des anderen wiederspiegelt und umgekehrt?
Re: heres ex asse
paeda am 2.5.13 um 11:01 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Jonathan am 2.5.13, 10:24
ich bin mir sicher, dass so gut wie alle Synonyme untereinander eine etwas andere Bedeutung haben, sonst wäre eine Variante bestimmt weggefallen.

Fällt dir denn ein Bedeutungspaar ein, bei dem das eine 100% den Inhalt des anderen wiederspiegelt und umgekehrt?


Adhoc fallen mir keine Synonyme ein, die sich ganz decken, doch gibt es bestimmt Wörter, die mehr oder weniger kongruent sind. Die Auswahl gibt es, damit es die QUAL gibt oder die Diversität. ;-))
Re: heres ex asse
Graeculus am 2.5.13 um 11:22 Uhr (Zitieren) I
Ist es nicht mehr üblich, zwischen Bedeutung und Sinn eines Wortes zu unterscheiden?
Die Bedeutung ist in vielen Fällen identisch (klassisches Beispiel: Abendstern und Morgenstern), der Sinn wohl kaum jemals.
- Bedeutung: bezeichneter Gegenstand
- Sinn: Gebrauch des Wortes

P.S.:
widerspiegeln (gegen, nicht: erneut)
Re: heres ex asse
Graeculus am 2.5.13 um 11:24 Uhr (Zitieren) I
Bedeutung: etwas, worauf man mittels des Wortes deutet, also einen Gegenstand
Re: heres ex asse
paeda am 2.5.13 um 11:45 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Graeculus am 2.5.13, 11:22Ist es nicht mehr üblich, zwischen Bedeutung und Sinn eines Wortes zu unterscheiden?
Die Bedeutung ist in vielen Fällen identisch (klassisches Beispiel: Abendstern und Morgenstern), der Sinn wohl kaum jemals.
- Bedeutung: bezeichneter Gegenstand
- Sinn: Gebrauch des Wortes


Danke für den Hinweis! Dieser Unterschied war mir z. B. (auch) nicht klar.
Re: heres ex asse
paeda am 2.5.13 um 11:49 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Graeculus am 2.5.13, 11:24Bedeutung: etwas, worauf man mittels des Wortes deutet, also einen Gegenstand


Und auf Abstrakta ist „Bedeutung“ nicht anwendbar? (Soll eine ernste Frage sein.)
Re: heres ex asse
Graeculus am 2.5.13 um 14:33 Uhr (Zitieren) I
Das ist die Frage, ob es abstrakte Gegenstände gibt (wie z.B. die Platoniker annehmen) - sehr umstritten bis heute.
Re: heres ex asse
paeda am 2.5.13 um 23:25 Uhr (Zitieren) I
Ich hoffe, dass das, was ich jetzt zu formulieren versuche, nicht völlig unakzeptabel ist:

Angenommen, man käme zu dem Schluss, es gibt keine abstrakten Gegenstände, dann müsste man doch alle Begriffe, die für Abstrakta stehen, aus dem Wortschatz streichen. Unsere Sprache würde dann sehr rudimentär werden.
Re: heres ex asse
Graeculus am 3.5.13 um 5:42 Uhr (Zitieren) I
Nein, denn einen Sinn hätten sie ja noch, diese Begriffe.
„und“ hat auch keine Bedeutung (bezeichnet keinen Gegenstand), lediglich einen Sinn.
Re: heres ex asse
paeda am 3.5.13 um 10:39 Uhr (Zitieren) I
Danke, Graeculus! An dem Beispiel konnte ich selbst erfahren, wie sprachliche Differenzierung durch fehlende sprachliche Bewusstheit verloren gehen kann.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.