Latein Wörterbuch - Forum
Reiter und Ritter — 1164 Aufrufe
paeda am 1.5.13 um 22:58 Uhr (Zitieren) II
Ritter ist ein mittelalterliches Wort für Reiter? (Bitte schüttelt nicht den Kopf darüber, wie man so eine Frage stellen kann!)
Re: Reiter und Ritter
Jonathan am 1.5.13 um 23:03 Uhr (Zitieren) II
An sich schon, nur ist mit Ritter eben auch der Stand gemeint.
Re: Reiter und Ritter
Klaus am 1.5.13 um 23:05 Uhr (Zitieren) II
Auch im alten Rom gab es schon den Ritterstand
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/eques?hl=eques
Re: Reiter und Ritter
paeda am 1.5.13 um 23:05 Uhr (Zitieren) II
Okay, Danke dir!
Re: Reiter und Ritter
paeda am 1.5.13 um 23:06 Uhr (Zitieren) II
Etiam te gratiam refero, Klaus!
Re: Reiter und Ritter
Jonathan am 1.5.13 um 23:09 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Klaus am 1.5.13, 23:05Auch im alten Rom gab es schon den Ritterstand


Jap. Nur ist das Wort Ritter und Reiter im Lateinischen beides EQUES. Bei der Übersetzung muss man dann eben überlegen, ob es um den Stand geht oder um die Tätigkeit des Reitens und demensprechend das deutsche Wort wählen.
Re: Reiter und Ritter
paeda am 1.5.13 um 23:15 Uhr (Zitieren) II
Das deutet darauf hin, dass man die Reiter als soziale Schicht erst später in Ritter umbenannt hat.
Re: Reiter und Ritter
Klaus am 1.5.13 um 23:18 Uhr (Zitieren) II
nein, klicke meinen Link mit „eques“ an, da wird alles erklärt.
Re: Reiter und Ritter
paeda am 1.5.13 um 23:25 Uhr (Zitieren) II
Über die deutschen Wörter steht in dem Link aber nichts.
Danke auf jeden Fall!
Re: Reiter und Ritter
Klaus am 1.5.13 um 23:26 Uhr (Zitieren) II
Jonathan schrieb am 01.05.2013 um 21:44 Uhr (Zitieren)

denke dir ein TIBI (für dich) dazu. ;-)
Zitat von paeda am 1.5.13, 23:06Etiam te gratiam refero, Klaus!
Re: Reiter und Ritter
paeda am 1.5.13 um 23:30 Uhr (Zitieren) II
It’s so painful! Danke DIR, Jonathan!
Re: Reiter und Ritter
Klaus am 1.5.13 um 23:35 Uhr (Zitieren) II
Du musst mirdanken, ich habe Jonathans Beitrag aus einem anderen Thread kopiert!
Re: Reiter und Ritter
paeda am 1.5.13 um 23:37 Uhr (Zitieren) II
Ups, so sorry, Klaus! Multas gratias tibi ago!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.