Latein Wörterbuch - Forum
herr vergib mir denn ich habe gesündigt — 3154 Aufrufe
Heritage am 7.5.13 um 9:00 Uhr (Zitieren) II
Hallo nochmal,
ich habe da noch einen anderen Vorschlag im Netz gefunden, ist die Übersetzung auch korrekt?
„Deus absolve me, quia peccavi“
Gruß
Heritage
Re: herr vergib mir denn ich habe gesündigt
seker am 7.5.13 um 9:53 Uhr (Zitieren) II
Würde in etwa bedeuten: Gott, spreche mich frei (befreie mich), da ich gesündigt habe.
Die Form von „Deus“ ist hier falsch gesetzt. Ich würde die Übersetzung von Ondit im Beitrag http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=28120#1 wahrnehmen. Das „domine“ kommt deiner Anfrage am nächsten.

Also Domine, absolve me, quia peccavi!

Wieder der Verweis aufs „paternoster“!
Re: herr vergib mir denn ich habe gesündigt
seker am 7.5.13 um 9:58 Uhr (Zitieren) II
Hier übrigens die Frage an Liturgiekenner im Forum: Spricht man im (kirchenlateinischen) Gebet Gott mit dem Vokativ an? Oder bezeichnet man Gott nur als dominus etc.
Re: herr vergib mir denn ich habe gesündigt
seker am 7.5.13 um 10:20 Uhr (Zitieren) III
Zum Vergleich für Heritage:

Iesus autem dicebat Pater dimitte illis non enim sciunt quid faciunt [...] - Lukas 23,34


Jesus aber sprach: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun! [...]“

Re: herr vergib mir denn ich habe gesündigt
paeda am 7.5.13 um 10:27 Uhr (Zitieren) II
Ich hätte noch eine Frage zur Satzstellung:

Ist es üblich, das Objektpronomen dem Imperativ folgen zu lassen?
Re: herr vergib mir denn ich habe gesündigt
Ondit am 7.5.13 um 10:35 Uhr (Zitieren) II
Spricht man im (kirchenlateinischen) Gebet Gott mit dem Vokativ an? Oder bezeichnet man Gott nur als dominus etc.


Die Anrede lautet überwiegend „Domine“ ODER „Domine Deus“.
In seltenen Fällen auch einfach „Deus“ ODER mit einem Attribut: „ Aeterne Deus “
Re: herr vergib mir denn ich habe gesündigt
seker am 7.5.13 um 10:47 Uhr (Zitieren) I
Danke, Ondit.

@ paeda: Es klang intuitiv richtig (was natürlich nichts heißen muss). Die Frage nach der Üblichkeit verweist doch auf die Häufigkeit des Gebrauchs und nicht notwendigerweise auf eine grammatische Regel, oder?
Re: herr vergib mir denn ich habe gesündigt
paeda am 7.5.13 um 12:22 Uhr (Zitieren) I
@seker

Für dich klang es intuitiv vielleicht richtig, für mich nicht, denn ich hätte auf „Me absolve“ getippt.
Da es im Französischen verschiedene Regeln gibt, je nachdem, ob der Imperativ bejaht oder verneint ist, wollte ich nachfragen, wie es im Lateinischen ist.
Re: herr vergib mir denn ich habe gesündigt
seker am 7.5.13 um 13:48 Uhr (Zitieren) I
Hm... Mir fallen dazu noch ein paar Sachen ein:
1. Vokal nach Vokal wird doch üblicherweise gemieden, oder nicht?
2. Ist die Wortstellung im lateinischen Sprachgebrauch nicht egal?
3. absolve me klingt deutscher. ;-) (was für den eventuellen Tattoo-Gebrauch sicher vorteilhafter wäre)
4. Das erste Beispiel, welches mir für’s Französische in den Sinn kam, war „dis-moi“ oder „aide-moi“ (bin mir gerade nicht so sicher, ob das die gleiche Problematik enthält)
Re: herr vergib mir denn ich habe gesündigt
paeda am 7.5.13 um 13:52 Uhr (Zitieren) II
Auf die Schnelle, da wieder unter Zeitdruck:

Dis-moi, aber Ne me quitte pas! ;-))

Bonum diem!
Re: herr vergib mir denn ich habe gesündigt
seker am 7.5.13 um 13:59 Uhr (Zitieren) III
C’est vrai.
Merci, pareillement.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.