Latein Wörterbuch - Forum
capere — 1646 Aufrufe
paeda am 7.5.13 um 11:54 Uhr (Zitieren) VI
Wieso spricht man bei capere eigentlich von der gemischten Konjugation? Man konjugiert doch genau wie bei der i-Konjugation:

capere, capio, capis, capit, capimus, capitis, capiunt
Re: capere
Ondit am 7.5.13 um 11:58 Uhr (Zitieren) IV
Schau dir mal den Konjunktiv Imperfekt an.
Re: capere
Micha am 7.5.13 um 11:58 Uhr (Zitieren) IV
das „i“ ist im Gegensatz zur i-Konj. kurz - Betonung auf der ersten Silbe.
Im Ind. Präs. Pass. lautet die 2. Person Sg. caperis (im Vgl. audiris
Re: capere
paeda am 7.5.13 um 12:01 Uhr (Zitieren) IV
Verstanden! Danke, Micha!
Re: capere
Bibulus am 7.5.13 um 15:00 Uhr (Zitieren) II
„capere“ gehört zu den Verba auf „-io“.

Dazu gehören:

„parere - pario - peperi - partum“ -> hervorbringen

„capere - capio - cepi - captum“ -> nehmen
(dazu eine Reihe Komposita)

„facere - facio - feci - factum“ -> machen
(dazu eine Menge Komposita)

„fodere - fodio - fodi - fossum“ -> graben (daraus entwickelte sich das Wort „Forum“ und unser „Fossil“

„fugere - fugio - fugi - -“ ->fliehen

„iacere - iaco - ieci - iactum“ -> werfen

„concutere - concutio - concussi - consussum“ -> erschüttern

„aspiecere - aspicio - aspexi - aspectum“ - > anblicken

Für alle dieser Verba gibt es viele Komposita.

Es sind ja nicht so viele Grundverben,
aber es sind so wichtige und oft vorkommende darunter.
Re: capere
paeda am 7.5.13 um 22:18 Uhr (Zitieren) III
Danke, Bibulus.
Viele dieser Verben kenne ich schon, nämlich diejenigen, die, wie du sagst, häufig vorkommen.
Der Unterschied zur i-Konjugation ist mir nun auch wieder bewusster. Im Präsens gibt es ja keinen.
Re: capere
Jonathan am 8.5.13 um 14:32 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Bibulus am 7.5.13, 15:00daraus entwickelte sich das Wort „Forum“


Bist du dir da sicher? Ich finde foris als Adverb näherliegend. Bzw. die Tür foris. Oder kommt das wiederum von fodere?! Kann ich mir kaum vorstellen.
Re: capere
Bibulus am 8.5.13 um 17:48 Uhr (Zitieren) III
@Jonathan,
ja, „forum“ ist mit „foris“ und „foras“ verwandt.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.