Latein Wörterbuch - Forum
E&L — 864 Aufrufe
paeda am 7.5.13 um 13:31 Uhr (Zitieren) III
... vicinusque pessimus.
Und der Nachbar ist ein Bösewicht?

„ ... Nunc autem satis est, si hic sermoni nostro patet accessus“, ...

Nun aber ist es genug, wenn ...

Ich komme mit diesem Nebensatz nicht klar.

Re: E&L
Micha am 7.5.13 um 13:39 Uhr (Zitieren) III
1) joa; auch sehr gerissen/schlecht/böse
2) ..., wenn hier der Zugang für unser Gespräch offen steht/sichtbar ist.
Re: E&L
Ondit am 7.5.13 um 13:45 Uhr (Zitieren) IV
hinc!
Re: E&L
paeda am 7.5.13 um 13:55 Uhr (Zitieren) III
Danke, Micha!

Was meinst du mit „hinc!“, Ondit?
Ich mache doch keine Stilübungen, sondern Übersetzungen.
Re: E&L
Micha am 7.5.13 um 13:57 Uhr (Zitieren) III
es gibt den Satz auch in dieser Version:
„Sat est si hinc sermoni nostro patet accessus“
Re: E&L
paeda am 7.5.13 um 14:01 Uhr (Zitieren) IV
Ach so! Danke!
Re: E&L
paeda am 7.5.13 um 14:06 Uhr (Zitieren) III
Noch zwei für mich schwierige Schlusssätze (Tut mir Leid, ich bin für die Rechtschreibreform nicht verantwortlich!):

Diu ex hoc loco factus est sermo, missaque per harundinem sunt munera. Nec Euryalus in donis liberalior quam Lucretia fuit.

factus ist schätzungsweise ein Stützpartizip.
munera heißt doch Aufgaben

Kann mir jemand bitte die beiden Sätze übersetzen?
Re: E&L
Micha am 7.5.13 um 14:11 Uhr (Zitieren) III
Von diesem Ort aus wurde lange das Gespräch geführt und durch ein Rohr wurden Geschenke übermittelt.
Und E. war bei den Geschenken nicht freigebiger als L.
Re: E&L
Bibulus am 7.5.13 um 14:45 Uhr (Zitieren) III
@cara paeda!

puella immodesta!!!

Warum verwirrst Du das Forum durch wiederholtes Benutzen der Überschrift „E&L“ für verschiedene Anfragen?

;-p
Re: E&L
paeda am 7.5.13 um 22:32 Uhr (Zitieren) II
Care Bibule,

Ni puella ni immodesta sum!
Questiones libenter respondere volo, sed in lingua matris!

1.) Laut Forumsregeln:
Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
2.) Die Übergangslektüre Euryalus und Lucretia hat 14 Kapitel. Pro Kapitel ergeben sich meist mehrere Fragen.
Wenn ich die Fragen untereinander schreibe, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass ich auf die Fragen Antworten bekomme. Das habe ich am Anfang so gehalten mit dem Ergebnis, dass ich zum Teil überhaupt keine Antwort erhielt.

Hast du noch weitere Fragen dazu?


Re: E&L
Graeculus am 7.5.13 um 22:39 Uhr (Zitieren) II
Vorschlag: E&L#12 (oder #6, je nach Kapitel, das Du gerade bearbeitest)
Re: E&L
paeda am 7.5.13 um 22:50 Uhr (Zitieren) II
Danke für den Vorschlag, Graeculus, das werde ich im Weiteren so handhaben.

Der Grund, weshalb ich den ausführlichen Titel wegließ, war die Erfahrung, dass Google dann den Thread ganz oben anführt. Das ist/wäre zwar eine gute Werbung für dieses Forum, bringt aber Probleme mit Urheberrechten mit sich.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.