Latein Wörterbuch - Forum
Catull, carmen 86 — 2657 Aufrufe
Homo ferri am 9.5.13 um 13:47 Uhr (Zitieren) IV
Moinsen,

Ich habe eine Frage zu der ersten Zeile von Catulls Carmen 86,
„Quintia Formosa est Multis, mihi candida, longa, recta est.“
Ich habe es übersetzt mit Quintia ist in den Augen vieler schön, sie scheint mir hübsch, schlank und tugendhaft zu sein. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das „mihi“ richtig übersetzt habe. Könnt ihr mir helfen?
Re: Catull, carmen 86
paeda am 9.5.13 um 13:51 Uhr (Zitieren) IV
mihi = mir oder „für mich“, insofern hast du es richtig übersetzt.
Re: Catull, carmen 86
paeda am 9.5.13 um 13:53 Uhr (Zitieren) II
Sag' mal, Homo ferri, was bedeutet dein Pseudonym und die Anrede „Moinsen“?
Re: Catull, carmen 86
Homo ferri am 9.5.13 um 13:55 Uhr (Zitieren) IV
Danke für die Antwort, mein Pseudonym soll etwas in Richtung „Roboter“ bedeuten (Mensch des Eisens) und die Anrede... tja, irgendwie muss ich doch anfangen oder?
Re: Catull, carmen 86
paeda am 9.5.13 um 14:11 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Homo ferri am 9.5.13, 13:55und die Anrede... tja, irgendwie muss ich doch anfangen oder?

Irgendwie? Es wird doch wohl irgendeine Bedeutung haben, Eisenmann? ;-))
Re: Catull, carmen 86
paeda am 9.5.13 um 14:12 Uhr (Zitieren) II
Vielleicht Robotersprache?
Re: Catull, carmen 86
Homo ferri am 9.5.13 um 14:17 Uhr (Zitieren) II
-. . .. -.

Morsealphabet^^
Re: Catull, carmen 86
paeda am 9.5.13 um 14:47 Uhr (Zitieren) III
Morsealphabet? Und wer soll das hier dann verstehen ohne Übersetzung?
Re: Catull, carmen 86
M. am 9.5.13 um 15:26 Uhr (Zitieren) III
Re: Catull, carmen 86
paeda am 9.5.13 um 15:49 Uhr (Zitieren) II
M., du verlangst von mir jetzt aber nicht, dass ich das Morsealphabet lerne, damit ich die Anrede eines Roboters verstehe, oder?
Re: Catull, carmen 86
M. am 9.5.13 um 15:53 Uhr (Zitieren) IV
Nein, deshalb habe ich es zu übersetzen versucht.
Re: Catull, carmen 86
paeda am 9.5.13 um 22:49 Uhr (Zitieren) V
Man muss ja nicht alles verstehen!

(Moinsen = Nein = Anrede. Für mich komisch!)
Re: Catull, carmen 86
Bibulus am 9.5.13 um 23:28 Uhr (Zitieren) III
@paeda,
„moin“ ist die übliche Begrüßungsfloskel in Norddeutschland.
Das „moinsen“ ist relativ neu und soll wohl eine Verkleinerung sein,
so wie „Tachen“
Re: Catull, carmen 86
Bibulus am 9.5.13 um 23:39 Uhr (Zitieren) IV
„Roboter“ kommt aus der tschechischen Sprache,
von robota -> „Arbeit“, „Frondienst“, „Zwangsarbeit“,
also mit negativer Konnotation.
(ähnlich dem lateinischen „labor“)

Der Begriff hatte zunächst nichts mit „Eisen“ zu tun.
Er später wurde er mit einer menschenähnlichen Maschine
aus Metall gleichgesetzt.

;-)

Daher wäre eine sinngemäße Übersetzung ins Lateinische eher „Laborator“...

Es ist kein Zufall, daß ausgerechnet im Tschechischen diese Vorstellung von
einer menschenähnlichen Maschine, die Arbeit verrichtet, entstand.

Ich erinnere an die in der jüdischen Gemeinde Prags fussende Geschichte des „Golems“.
Re: Catull, carmen 86
paeda am 10.5.13 um 9:18 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von Bibulus am 9.5.13, 23:28„moin“ ist die übliche Begrüßungsfloskel in Norddeutschland.
Das „moinsen“ ist relativ neu und soll wohl eine Verkleinerung sein,
so wie „Tachen“

Wie soll man das in Süddeutschland wissen?
Danke jedenfalls für die Erweiterung des Neudeutsch-Wortschatzes, Bibulus!
Re: Catull, carmen 86
paeda am 10.5.13 um 9:19 Uhr (Zitieren) V
PS: Tachen hätte ich übrigens auch nicht verstanden! ;-))((
Re: Catull, carmen 86
homo ferrum am 11.5.13 um 11:58 Uhr (Zitieren) V
Ja gottverdammt, dan heißt es eben Ritter PUNKT
Re: Catull, carmen 86
Bibulus am 11.5.13 um 13:41 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von paeda am 10.5.13, 9:19PS: Tachen hätte ich übrigens auch nicht verstanden! ;-))((


kommt von „Tag“, resp. „Guten Tag!“

Kann man in Westfalen hören.

:-)
Re: Catull, carmen 86
Bibulus am 11.5.13 um 13:49 Uhr (Zitieren) V
Zitat von homo ferrum am 11.5.13, 11:58Ja gottverdammt, dan heißt es eben Ritter PUNKT


Das wäre aber der „eques“
Re: Catull, carmen 86
Clavileo am 11.5.13 um 14:06 Uhr (Zitieren) IV
PS: Tachen hätte ich übrigens auch nicht verstanden! ;-))((


kommt von „Tag“, resp. „Guten Tag!“


Das scheint dann das Äquivalent zu unserem „Hallole“ oder „Grüßgottle“... :D
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.