Latein Wörterbuch - Forum
Mellificare -> Mellifaktur ??? — 2960 Aufrufe
Joni am 10.5.13 um 11:37 Uhr (Zitieren) II
Hallo zusammen,

ich bastel gerade an einem Namen für einen Imkereibetrieb.
Da ist mir folgendes eingefallen:

mellificare heißt Honig bereiten (http://de.pons.eu/latein-deutsch/mellificare)

Kann man aus mellificare Mellifaktur machen,
genauso wie Manufaktur (per manu facere)??

Was sagt ihr dazu? Vielen Dank für eure Tipps!
Joni
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Lothar am 10.5.13 um 12:56 Uhr (Zitieren) II
wäre eine gelehrte neubildung, wobei mir

Melifaktur (honigfirma)

noch besser gefiele. mel, mellis - honig.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
arbiter am 10.5.13 um 14:01 Uhr (Zitieren) II
das -ll- muss schon sein
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Jonathan am 10.5.13 um 20:15 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Lothar am 10.5.13, 12:56wobei mir
Melifaktur (honigfirma)
noch besser gefiele. mel, mellis - honig.


Genau das hat er doch vorgeschlagen :-|
Oder meinst du, dass dir die falsche Schreibweise mit einem L besser gefiele?
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
paeda am 10.5.13 um 22:38 Uhr (Zitieren) I
„wird gemacht“ heißt doch „facitur“.
„Honig wird gemacht“ wäre dann „mel facitur“.
Zu einem Wort verschmolzen Melfaktur?

Bei Manufaktur ist manus im Ablativ, was beim Honigbetrieb nicht geht.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Lateinhelfer am 10.5.13 um 22:42 Uhr (Zitieren) I
facitur gibt es nicht. Es gibt ein Ausweichen auf fieri.
;-)
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Lateinhelfer am 10.5.13 um 22:48 Uhr (Zitieren) I
Mellifaktur ist schon akzeptabel.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Jonathan am 10.5.13 um 22:54 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Joni am 10.5.13, 11:37per manu facere

ohne per!
per würde Akk. verlangen.
Der Ablativ genüg um das Werkzeug „Hand“ zu bezeichnen.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
paeda am 10.5.13 um 23:37 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Lateinhelfer am 10.5.13, 22:42facitur gibt es nicht. Es gibt ein Ausweichen auf fieri.
;-)

Ups, peinlich! Danke, Lateinhelfer!
Wäre es dann fitur?
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
paeda am 10.5.13 um 23:39 Uhr (Zitieren) I
Zusatzfrage: Wie kommt man eigentlich auf die Form ...faktur?
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Jonathan am 10.5.13 um 23:45 Uhr (Zitieren) I
fierī, fiō, factus sum

Es ist ein Semideponenz. Im Präsenz als „normal“.

facitur = fit (es entsteht, wird gemacht)

Faktur kommt vom PFA facturus/a/um
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Jonathan am 10.5.13 um 23:47 Uhr (Zitieren) I
Bsp: lux fiat
= Licht soll entstehen.
= Es werde Licht.
= Es soll Licht gemacht werden.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Lothar am 10.5.13 um 23:50 Uhr (Zitieren) I
vom verbstamm des perfekts: fac-tum + 3. pers. sing. siehe auch fraktur. frangere-fractum usf.

ich habe keine medizin studiert. :-)
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
paeda am 10.5.13 um 23:52 Uhr (Zitieren) I
Okay, vom PFA facturus, dann ist es mir halbwegs klar.

Danke, Jonathan!
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Jonathan am 10.5.13 um 23:58 Uhr (Zitieren) I
Ob die Substantive nun auf das PPP oder das PFA zurückgehen, ist anscheinend umstritten (fraktura, -factura etc.). Das „r“ spricht eigentlich für das PFA, obwohl der Zukunftscharakter schlecht nachvollziehbar ist. Die etymologischen Wörterbücher unterscheiden sich dahingehend.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
paeda am 11.5.13 um 0:04 Uhr (Zitieren) I
Genau diese Punkte haben mich irritiert.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Lothar am 11.5.13 um 0:04 Uhr (Zitieren) I
interessant.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Ondit am 11.5.13 um 11:03 Uhr (Zitieren) I
mel, mellis, n
mel facere

ergo---> Melfactura (mlt) --> Melfaktur
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Clavileo am 11.5.13 um 11:37 Uhr (Zitieren) I
Ob die Substantive nun auf das PPP oder das PFA zurückgehen, ist anscheinend umstritten (fraktura, -factura etc.). Das „r“ spricht eigentlich für das PFA,


Das ist ja mal ein interessantes Thema! War mir nie aufgefallen, dass die ganzen -ur-Ableitungen aussehen wie PFAs... :) Interessant, finde ich die Idee, von der ich gerade gelesen habe, dass sie eher mit den Nomen Agentis Bildungen auf -tor zu tun haben...
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Clavileo am 11.5.13 um 11:56 Uhr (Zitieren) I
In einem alten Dialekt aus Siena.

El la portet al Signur Tenente, chi radunet sul mo-
maint sieus cunvschins per vair, che eh' and crajan da fer cun la melfactura, chi eira fortfinedamaing crudeda in lur mauns


Was auch immer das heißen mag.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Clavileo am 11.5.13 um 12:50 Uhr (Zitieren) I
Ok, nein. Neue Überlegung.

Eine Kompositabildung mit bloßem Nominativ kommt einem ja schlicht nie unter:
Wer Kunst macht ist ein artifex, kein *arsfex.
Wer Brücken baut ist ein pontifex, kein *ponsfex

Manufaktur ist insofern kein adäquater Vergleich, weil dort ja nicht Hände hergestellt werden, wie in einer *Mel(l)ifaktur Honig hergestellt werden soll.

Mit der korrekten Kasusendung zu argumentieren, finde ich auch nicht angebracht, es heißt schließlich nicht *artemfex oder *pontemfex, arti- und ponti- sind überhaupt keine flektierte Formen.

Stattdessen nehme ich an, dass diese Bildungen einfach in Analogie zu eventuellen älteren formal ähnlich oder gleichen Bildungen realisiert sind, wo der eigentliche Wortstamm (z.B. art-, pont-) ohne die in Komposita überfällige Nominativendung -s (cf. ars < *art-s, pons < *pont-s wie arx = arc-s od. nix = nig-s) auftritt, an die aber der im Lateinischen beliebte Bindevokal -i- tritt (=Anaptyxe?).

Im Sinne dieser Argumentation müsste man wiederum melifactura annehmen, wie *melifex analog zu artifex, *melificere wie *artificere (cf. immerhin artificium, artificiosus).

Die frage ist natürlich, ob in vergleichbaren Bildungen den Lateinern selbst die erste Silbe als „verkommener“ Genitiv schien, und sich daher aus Ausgleichsgründen ein formal nicht sinnvolles zweites -l- eingeschlichen hätte, um zu den „Pseudogenitiven“ arti- und ponti- passend zu scheinen.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
arbiter am 11.5.13 um 12:53 Uhr (Zitieren) I
Columella kennt den mellifex, und zwar mit Doppel-l
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Lateinhelfer am 11.5.13 um 12:55 Uhr (Zitieren) I
z.B. auch mellificium -> der Honigbau
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Lateinhelfer am 11.5.13 um 12:58 Uhr (Zitieren) I
Georges:
[860] mellificium, iī, n. (mel u. facio), der Honigbau,[861] Varro r. r. 3, 16, 14: Plur., mellificiis studere, Colum. 9, 13, 13.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Clavileo am 11.5.13 um 12:58 Uhr (Zitieren) I
Ah, super =)

Was ist „Columnella“??
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
arbiter am 11.5.13 um 13:01 Uhr (Zitieren) I
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Lateinhelfer am 11.5.13 um 13:08 Uhr (Zitieren) I
Hier sind auch noch ein paar Ausdrücke aus dem Georges für die Bienezucht:
[478] Bienenwärter, apiarius; apium custos, curator, procurator; alveorum cultor. – B. sein, apes nutrire; alvaria curare. – Bienenzelle, cella. – Bienenzucht, res apiaria (das Bienenwesen übh.). – apium cultus. apium od. alveorum cura (Bienenpflege).
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Jonathan am 11.5.13 um 22:21 Uhr (Zitieren) I
Also das „i“ bei Pontifex usw. soll tatsächlich einen Genitiv darstellen. Es habe sich in den o- und u-Stämmen entwickelt und sich dann auf die anderen übertragen: causidicus.

Deutsche Beispiele wären: Freundeskreis oder Freiheitsdrang.

Bzgl. der Endung -tura (dt.: -tur) habe ich nur in Erfahrung bringen könnten, dass es sich um eine zusammengesetzte Endung handelt: frac|tu|ra
Daher glaube ich, dass PFA ausgeschlossen ist. Es wird schon das PPP sein, was die Grundlage bildet, wie auch für die Endung -tio.
Als dt. Beispiel sei Ewigkeit genannt: Ew|ig|keit
Somit könnte das -tu vom PPP kommen und das -ra eine neue Endung sein, die angehängt wurde, um es zu substantivieren. Aber das ist nur eine Vermutung.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Clavileo am 11.5.13 um 22:30 Uhr (Zitieren) I
lso das „i“ bei Pontifex usw. soll tatsächlich einen Genitiv darstellen. Es habe sich in den o- und u-Stämmen entwickelt und sich dann auf die anderen übertragen: causidicus.


Ah, also nicht „der die Brücke macht“ sondern der „Macher der Brücke“ ? Interessant. :)

Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Jonathan am 11.5.13 um 22:31 Uhr (Zitieren) I
Ja genau, so verstehe ich das auch.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Clavileo am 11.5.13 um 22:32 Uhr (Zitieren) I
Bzgl. der Endung -tura (dt.: -tur) habe ich nur in Erfahrung bringen könnten, dass es sich um eine zusammengesetzte Endung handelt: frac|tu|ra


Darf ich fragen, wo das stand?
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Blobstar am 11.5.13 um 22:33 Uhr (Zitieren) I
zu tura:
In meiner Grammatik steht
-tura und -tus für eine Handlung oder ihr Ergebnis
bsp
colere = bebauen
(PPP cul-tus)
cul-tura = Anbau

Zu facere = herstellen hieße das
factura = Herstellung
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Jonathan am 11.5.13 um 22:34 Uhr (Zitieren) I
RH §17 ... Leider hält sich dieser bei Formenbildung sehr bedeckt und allgemein.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Clavileo am 11.5.13 um 22:36 Uhr (Zitieren) I
Ah, ok. „Zusammengesetzte Endung“ klingt komisch, deshlab frag ich. Weil wie Du sagst, es bliebe ja -ra übrig, und was soll das schon sein...
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Jonathan am 11.5.13 um 22:39 Uhr (Zitieren) I
Tja, hast du ihn bei dir? Kannst nachlesen. Da steht halt nur „Zusammengesetzte Endung“ wie im Deutschen Ew|ig|keit.

Dazu zählt übrigens sogar na|tu|ra und cul|tu|ra.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Clavileo am 11.5.13 um 22:39 Uhr (Zitieren) I
Ok, „was soll das schon sein“ ist natürlich dumm :D
Hatte mich nur gewundert.

Meiser zum PFA: "Zugrunde liegt wohl ein ro-Adjektiv zu einem Verbalnomen auf -tu-.

Das mit dem Verbalnomen verbindet sich schonmal gut...
Mit „ro-Adjektiv“ können wir allerdings hier ja nichts anfangen wie mir scheint...
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Clavileo am 11.5.13 um 22:40 Uhr (Zitieren) I
Tja, hast du ihn bei dir?


Nein, ich hab keinen RH, ich brauch ja nur alles Diachrone zu wissen und für den Rest tut’s ne „normale“ Grammatik
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Clavileo am 11.5.13 um 22:40 Uhr (Zitieren) I
Diachrone diachrone
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Jonathan am 11.5.13 um 22:45 Uhr (Zitieren) I
nach „alles„, „etwas“, „nichts„, „viel“, „wenig" wird groß geschrieben ;-)

Was studierst du?
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
paeda am 11.5.13 um 22:45 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Ondit am 11.5.13, 11:03ergo---> Melfactura (mlt) --> Melfaktur

Dann lag ich mit meinem Vorschlag richtig? (Gaudeo!)
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Jonathan am 11.5.13 um 22:48 Uhr (Zitieren) I
Nee, ich denke Mellifaktura.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Clavileo am 11.5.13 um 22:49 Uhr (Zitieren) I
nach „alles„, „etwas“, „nichts„, „viel“, „wenig" wird groß geschrieben ;-)


Ach man :D

Was studierst du?


Indogermanistik

Nee, ich denke Mellifaktura.


Ja, da waren wir rausgekommen.
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Clavileo am 11.5.13 um 22:50 Uhr (Zitieren) I
Wobei ich entweder -factura mit <c> oder -faktur mit <k> schreiben würde...
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Blobstar am 11.5.13 um 22:50 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Clavileo am 11.5.13, 22:30lso das „i“ bei Pontifex usw. soll tatsächlich einen Genitiv darstellen. Es habe sich in den o- und u-Stämmen entwickelt und sich dann auf die anderen übertragen: causidicus.

Ah, also nicht „der die Brücke macht“ sondern der „Macher der Brücke“ ? Interessant. :)



Nach dem Muster
Mellifaktur = melli(s) + factura = Herstellung von Honig

Passt
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Clavileo am 11.5.13 um 22:54 Uhr (Zitieren) I
Es habe sich in den o- und u-Stämmen entwickelt und sich dann auf die anderen übertragen: causidicus.


Jetzt such ich grad einen gescheiten o-Stamm, causa ist kein o-Stamm, oder? :D
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
paeda am 11.5.13 um 22:59 Uhr (Zitieren) I
Sorry, meine Frage/mein Kommentar hat sich erübrigt.
(Ich hätte erst einmal weiterlesen sollen!)
Re: Mellificare -> Mellifaktur ???
Jonathan am 11.5.13 um 23:06 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Clavileo am 11.5.13, 22:54Jetzt such ich grad einen gescheiten o-Stamm, causa ist kein o-Stamm, oder? :D


Nee, das war ein Beispiel dafür, dass es auf andere Stämme übertragen worden ist.

O-Stamm sind agricola von ager, agri (m) oder armiger von arma, armorum (n. nur im Plural).
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.