Latein Wörterbuch - Forum
spiritus — 754 Aufrufe
paeda am 14.5.13 um 13:12 Uhr (Zitieren) I
Dum spiritus hos regit artus, praeter te nemo Lucretiae potens erit, ne maritus quidem - se recte maritum appello eum, qui mihi invitae datus est et cui animus numquam consensit meus."

Das ist der letzte Satz des Kapitels, worüber ihr froh sein werdet.

Bevor ich den Satz zu eurer Prüfung übersetze, möchte ich fragen, was die Römer unter spiritus verstanden haben.

Ich kenne den Ausdruck „Et Pater et filius et spiritus sanctus“ oder so ähnlich aus der katholischen Kirche, also im Zusammenhang mit der Trinitas.

Wie aber unterscheidet sich spiritus im allgemeinen Gebrauch z. B. von mens oder animus?
Re: spiritus
Micha am 14.5.13 um 13:18 Uhr (Zitieren) I
se = si?
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/spiritus?hl=spiritus
genaueres muss jemand anderes beantworten

PS ... et spiritus sancti :)
Re: spiritus
paeda am 14.5.13 um 13:20 Uhr (Zitieren) I
Dum spiritus hos regit artus, praeter te nemo Lucretiae potens erit, ne maritus quidem - se recte maritum appello eum, qui mihi invitae datus est et cui animus numquam consensit meus."

Während der „Geist“ diese (Körper-)Glieder beherrscht, wird niemand außer dir sich Lucretias (das sagt sie über sich selbst, spricht also über sich in der dritten Person, was etwas merkwürdig ist) bemächtigen, nicht einmal ihr Ehemann - wenn ich ihn zurecht Ehemann nenne, der mir gegen meinen Willen gegeben wurde und dem meine Seele/mein Herz nie zustimmte/das Jawort gab.

Bei dem letzten Relativsatz wäre im Deutschen meiner Meinung nach eine Subjunktion der Begründung sinnvoll.
Re: spiritus
Micha am 14.5.13 um 13:27 Uhr (Zitieren) I
Solange der Lebenshauch diese Glieder lenken wird, ...
Re: spiritus
paeda am 14.5.13 um 13:34 Uhr (Zitieren) I
Das macht in diesem Zusammenhang Sinn.
Danke, Micha!

Ansonsten finde ich die Begriffe anima, animus, mens, spiritus schwer zu fassen.
Re: spiritus
paeda am 14.5.13 um 13:36 Uhr (Zitieren) I
Wenn man den Satz dramatisieren möchte, könnte man ja dann sagen:

Solange auch nur ein Hauch Leben in diesen Gliedern ist, ...
Wäre dann aber ziemlich frei formuliert.
Re: spiritus
Ondit am 14.5.13 um 14:12 Uhr (Zitieren)
Et Pater et filius et spiritus sanctus


PS ... et spiritus sancti :)


In nomine Patris et Filii et Spiritus Sancti :-)
Re: spiritus
paeda am 14.5.13 um 23:07 Uhr (Zitieren)
Danke, Ondit! So genau wusste ich’s doch nicht mehr, hatte aber beim Schreiben schon Zweifel, ob es richtig ist.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.