Latein Wörterbuch - Forum
Die Ameise und die Grille — 4959 Aufrufe
Rambo am 16.5.13 um 17:16 Uhr (Zitieren) III
Hiemis tempore formica frumentum trahens ex caverna siccabat, qoud aestate coagulaverat. = Zur Zeit des Winters trocknete die Ameise, die das Getreide zog, vor der Höhle, weil es über den Sommer feucht wurde.
Für Verbesserungen bin ich sehr offen :)
Danke!
Re: Die Ameise und die Grille
Graeculus am 16.5.13 um 17:24 Uhr (Zitieren) II
- ... trocknete die Ameise das Getreide, indem sie es aus der Höhle zog ...
- coagulaverat: Plusquamperfekt
Re: Die Ameise und die Grille
Rambo am 16.5.13 um 17:27 Uhr (Zitieren) I
Danke!
Re: Die Ameise und die Grille / Rambo: Achtung!
Graeculus am 16.5.13 um 18:41 Uhr (Zitieren) II
- quod: hier sicher Relativpronomen --> das im Sommer ...

Das „coagulaverat“ ist zu beachten. Es handelt sich um ein transitives Verb; das Objekt dazu müßte „quod“ sein. Aber was ist das Subjekt? Da kommt nur „formica“ in Frage --> das sie - die Ameise - im Sommer zusammengehalten/gesammelt hatte

„... das ... feucht geworden war“ kommt jedenfalls nicht in Betracht.
Re: Die Ameise und die Grille
rex am 16.5.13 um 19:00 Uhr (Zitieren) I
@Rambo & G.,
ich halte die Übersetzung von ‚coagulaverat‘ mit ‚...feucht geworden war‘ für nicht ganz zutreffend, denn im Deutschen kennen wir die Begriffe ‚koagulieren‘ und ‚Koagel‘ und meinen damit ‚gerinnen (lassen) und 'Gerinnsel‘. Deshalb würde ich entsprechend deinem Text vorschlagen: ‚..., weil es durch die Sommerhitze verklebt worden war‘[i] oder [i]... zusammengeballt worden war/sich zusammengeballt hatte.'*

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/coagulo?hl=coagulo
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/aestas?hl=aestas

*Das entspricht auch jeder landwirtschaftlichen Erfahrung (und der unserer autochthonen Ameisen).
Re: Die Ameise und die Grille / Rambo: Achtung!
Graeculus am 16.5.13 um 19:04 Uhr (Zitieren) I
Ich bleibe dabei, daß die Übersetzung mit Medium oder Passiv unpassend ist. Das Verb ist transitiv und hier im Aktiv gebraucht! Selbst „amicos semper coag[u]lavi (synkop. Perf.), zusammengehalten“ meint ja: „Ich habe die Freunde ...“
Oder irre ich mich?
Re: Die Ameise und die Grille / Rambo: Achtung!
Graeculus am 16.5.13 um 19:07 Uhr (Zitieren) I
Etwas unsicher bin ich hinsichtlich der Wortbedeutung. Ich übernehme das „synkop. Perf.“ mit „zusammen(ge)halten“.
Aber normaler wäre natürlich etwas im Sinne von „koagulieren“. Freilich: auch dies transitiv = gerinnen machen.
Doch paßt diese Bedeutung hier?
Re: Die Ameise und die Grille
Lothar am 16.5.13 um 19:57 Uhr (Zitieren) I
wohl aus dem griechischen, von äsoph.

die italiener übersetzen raccolto. graeculus scheint richtig zu liegen:

http://www.latin.it/versione/19370

die geschichte endet lustig. ich kann kein italienisch. aber die ameise will singen lernen, ironisch.
Re: Die Ameise und die Grille
Lothar am 16.5.13 um 20:05 Uhr (Zitieren) I
wohl aus dem griechischen, von äsoph.

die italiener übersetzen raccolto. graeculus scheint richtig zu liegen:

http://www.latin.it/versione/19370

die geschichte endet lustig. ich kann kein italienisch. aber die ameise will singen lernen, ironisch.
Re: Die Ameise und die Grille / Rambo: Schtung!
Graeculus am 16.5.13 um 20:23 Uhr (Zitieren) I
raccògliere heißt sammeln, auflesen, ernten

Na, nun sollte das noch Rambo zur Kenntnis nehmen; aber der schaut mutmaßlich nicht mehr vorbei, sondern wähnt sich bereits im Besitz einer 1+.
Re: Die Ameise und die Grille
Lothar am 16.5.13 um 20:41 Uhr (Zitieren) I
man hat hier im netz den LEO für 6 sprachen. raccolta kannte ich schon. und rambo siegt im rambo-stil. :-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.