Latein Wörterbuch - Forum
Vom Internet „spicken“ für´s mündliche Abi — 1839 Aufrufe
GCaesaR am 19.5.13 um 21:56 Uhr (Zitieren) I
Moin,
ich habe demnächst meine Präsentationsprüfung in Latein, jedoch lassen mich einige Fragen derzeit nicht schlafen.
Meine Aufgabe habe ich bereits erhalten und mich natürlich sofort rangesetzt. Mit dem ersten Teil hatte ich gar keine Probleme, leider, denn nachdem ich die hälfte übersetzt hatte, habe ich mir eine wörtl. Internetlösung angeschaut und die war eins zu eins genau gleich!!! Kann ich trotzdem noch mit meinem Text in die Präsentationsprüfung? Oder würde ich direkt 0 Punkte kriegen, weil ich vom Internet „gespickt“ habe?
Dazu kommt noch, dass ein großer Teil des zweiten Teils bereits im Internet existiert und bis ins kleinste Detail erklärt wurde (natürlich wieder wörtlich). Wie sieht es damit aus, kann ich mir das nicht verinnerlichen und es dann vorstellen?
Re: Vom Internet „spicken“ für´s mündliche Abi
Jonathan am 20.5.13 um 8:58 Uhr (Zitieren) II
was is denn ne präsentationsprüfung? uni oder schule?
wie lautet das thema
Re: Vom Internet „spicken“ für´s mündliche Abi
Graeculus am 20.5.13 um 9:46 Uhr (Zitieren) II
Jonathan fragt:
uni oder schule?

GCaesaR schrieb:
für´s mündliche Abi


Ich kenne sowas aber auch nicht - insbesondere keine Abiturprüfung, bei der man vorher die Aufgaben erhält.
Re: Vom Internet „spicken“ für´s mündliche Abi
Lothar am 20.5.13 um 9:58 Uhr (Zitieren) II
breites grinsen.
Re: Vom Internet „spicken“ für´s mündliche Abi
GCaesaR am 20.5.13 um 12:30 Uhr (Zitieren) II
Für´s Abi!
Ist ein Text aus dem „de bello gallico“ von caesar.
1.) übersetzen ~ 150 wörter
2.) sprachliche/stilistische mittel erklären
3.) zusammenfassen der strategien und rechtfertigungen caesars im gallischen raum
4.) nachweisen, dass dieser teil typisch caesars machtpolitik ist
5.) aufgaben präsentieren.

15 min laber ich, 15 min werden mir fragen gestellt
Re: Vom Internet „spicken“ für´s mündliche Abi
Chereee am 20.5.13 um 13:05 Uhr (Zitieren) II
Was willst du denn jetzt von uns hören?
Wüsste mal gerne auf welchem Planeten Abituraufgaben vorher bekannt gegeben werden....
Aber gut, nimm ruhig die Version aus dem Internet, solange niemand dir beweisen kann, dass du das aus dem Internet hast (und das können sie ja nicht) dürfen die dir auch keine 0 Punkte geben. Da du ja sagst, du hast alles alleine gemacht und zufällig stehts auch so ´wortwörtlich´ im Internet, dürftest du ja auch alles erklären können, warum du was wie übersetzte hast und warum welches Stilmittel vorliegt.... Also alles kein Problem!
Re: Vom Internet „spicken“ für´s mündliche Abi
Graeculus am 20.5.13 um 13:13 Uhr (Zitieren) II
Ja, ja, GCaesaR, nur weißt Du vorher nicht, welcher Text von Caesars BG drankommt, oder? Und die sprachlichen/stilistischen Mittel zu erklären (Aufg. 2), ist auch nicht ganz einfach, wenn man nichts weiter hat als eine Übersetzung aus dem Netz.
Daß der Text selber vorher bekannt gegeben wird, samt Aufgabenstellung, habe ich noch nie gehört. Da frage auch ich mich, auf welchem Planeten diese SF-Geschichte spielt.
Re: Vom Internet „spicken“ für´s mündliche Abi
GCaesaR am 20.5.13 um 18:28 Uhr (Zitieren) II
Ich habe den Text bereits! Auch schon fertig übersetzt, teils mit der Internetlösung, teils selbstständig!
Re: Vom Internet „spicken“ für´s mündliche Abi
Graeculus am 20.5.13 um 18:47 Uhr (Zitieren) II
Und woher weißt Du, daß genau der in der Abiturprüfung verlangt werden wird? Das ist es ja, was uns erstaunt.
Sicherlich wird der Lehrer, wenn er Zweifel an der Eigenständigkeit Deiner Übersetzung hat, nach grammatischen Details etc. fragen.
Re: Vom Internet „spicken“ für´s mündliche Abi
Henricus am 20.5.13 um 19:48 Uhr (Zitieren) II
Um mal der allgemeinen Verwirrung entgegen zu wirken:
Im Abitur (zumindest in Hessen) muss man sich in 5 Fächern prüfen lassen:
1. und 2. Fach: die belegten Leistungskurse schriftlich
3. schriftlich
4. mündlich
5. mündlich oder in Präsentationsform bei letzterem erhält man die Aufgabe vorher und muss eine Präsentation vorbereiten, die man dann ähnlich einer mündlichen Prüfung den Prüfern vorträgt. (wie oben erwähnt 15 min reden und 15 min Fragen)

Das 5. Prüfungsfach ist insofern besonders, als es durch eine „besondere Lernleistung“ (eine sehr umfangreiche Ausarbeitung) in wenigen Fällen nach Absprache ersetzt werden kann.

an dich, GCaesaR:
ich verstehe dein Problem. Ich würde einfach versuchen, deine Arbeit so gut als möglich in eigene Worte zu kleiden. Wahrscheinlich sind sich alle Prüfer bewusst, dass es den übersetzten Text im Internet gibt. Du solltest also möglichst den Eindruck erwecken, dass du mit eigener Kompetenz gearbeitet hast und voll Ahnung hast von dem, was du sagst.
Viel Glück
Re: Vom Internet „spicken“ für´s mündliche Abi
Graeculus am 20.5.13 um 19:53 Uhr (Zitieren) II
Jetzt habe ich’s verstanden. In anderen Bundesländern ist das anders; in NRW z.B. gibt es nur vier Abiturfächer - keine Präsentation.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.