Latein Wörterbuch - Forum
Imperfekt oder Perfekt - vitare? — 561 Aufrufe
Marcus am 22.5.13 um 17:04 Uhr (Zitieren) I
Salvete.

Ich möchte ausdrücken, daß der Wald gemieden wurde und stattdessen der Feldweg genutz wurde.

Welches Tempus bietet sich also eher an?
Ich tendiere zum Imperfekt, aber bin mir nicht sicher.

silvam vitaverunt
silvam vitabant
Re: Imperfekt oder Perfekt - vitare?
gast am 22.5.13 um 17:07 Uhr (Zitieren) I
Kommt auf den Kontext an.
Re: Imperfekt oder Perfekt - vitare?
Bibulus am 22.5.13 um 17:08 Uhr (Zitieren) I
Wenn es eine ständige Gewohnheit oder ein Gebot war,
den Wald zu meiden, dann Imperfekt (unvollendet, sich stets wiederholend).

Wenn es nur eine einmalige Handlung war im Zuge einer
weiterreichenden Begebenheit war, dann Perfekt
(vollendet, sich nicht wiederholend)
Re: Imperfekt oder Perfekt - vitare?
Marcus am 22.5.13 um 17:14 Uhr (Zitieren) I
Es soll deutlich werden, daß der Weg lange ist, aber stets die Möglichket besteht, den Waldweg zu wählen; und trotzdem wird „die ganze Zeit hindurch“ der Feldweg genommen, der Waldweg gemieden.

Ein bischen schwammig :)
Oder steckt das in Deinem „weiterreichend“?
Und nun immernoch Perfekt, Bibule?
Re: Imperfekt oder Perfekt - vitare?
Bibulus am 22.5.13 um 17:18 Uhr (Zitieren) I
@Marcus,
dann beachte doch den alten Grammatiker-Satz für eine zusammenhängende Erzählung:

perfecto procedit, imperfecto insistit oratio

:-p
Re: Imperfekt oder Perfekt - vitare?
Bibulus am 22.5.13 um 17:21 Uhr (Zitieren) I
uih...

ich zitere mich schon selbst...
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=7594
Re: Imperfekt oder Perfekt - vitare?
Marcus am 22.5.13 um 17:21 Uhr (Zitieren) I
Gratias tibi ago, Bibule.
Dann Perfekt!
Re: Imperfekt oder Perfekt - vitare?
Bibulus am 22.5.13 um 17:26 Uhr (Zitieren) I
Nein, ich tendiere zum Imperfekt.

Die Erzählung: im Perfekt (was geschah ?)
Die begleitenden Umstände: im Imperfekt (was war damals? welche Umstände lagen vor?)
Re: Imperfekt oder Perfekt - vitare?
Marcus am 22.5.13 um 20:27 Uhr (Zitieren) I
Mmm. Ok.
Re: Imperfekt oder Perfekt - vitare?
Bibulus am 22.5.13 um 20:49 Uhr (Zitieren) I
@Marcus,
schau mal, wie Caesar es handhabt:
BG I, 47
Die Erzählung im Perfekt:
Biduo post Ariovistus ad Caesarem legatos misit:
velle se cum eo:
uti aut iterum conloquio diem constitueret aut,
si id minus vellet, ex suis legatis aliquem ad se mitteret.
Conloquendi Caesari causa visa non est,


Dann Imperfekt:

Legatum ex suis sese magno cum periculo ad eum missurum existimabat.


Dann wieder Perfekt:
Commodissimum visum est C. Valerium Procillum, C. Valerii Caburi filium, summa virtute et humanitate adulescentem, cuius pater a C. Valerio Flacco civitate donatus erat, et propter fidem et propter linguae Gallicae scientiam,


Ein Einschub im Imperfekt
qua multa iam Ariovistus longinqua consuetudine utebatur,


ad eum mittere, et una M. Metium,


Wieder ein Imperfekt-Einschub
qui hospitio Ariovisti utebatur.


Perfekt:
His mandavit quae diceret Ariovistus cognoscerent et ad se referrent.
Re: Imperfekt oder Perfekt - vitare?
paeda am 22.5.13 um 23:53 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Bibulus am 22.5.13, 17:18„perfecto procedit, imperfecto insistit oratio“

Der Merksatz ist gut, Bibulus, du kannst dich ruhig wiederholen! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.