Latein Wörterbuch - Forum
tots sentire advocare- pauci sunt statum — 2689 Aufrufe
Michael am 22.5.13 um 20:06 Uhr (Zitieren) I
Ich probiere als Nicht- Lateiner schon längere Zeit, den Spruch „ Viele fühlen sich berufen , doch nur wenige sind auserwählt “ sinngerecht ins Lateinische zu übersetzen.
Mein Ergebnis bisher - siehe oben . Bitte nicht totlachen, ich wäre wirklich dankbar, wenn sich jemand erbarmt und es richtig stellt .
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
Bibulus am 22.5.13 um 20:28 Uhr (Zitieren) I
nee....

Nehmen wir mal Matthäus 22,14
„multi autem sunt vocati pauci vero electi “
->
„denn viele sind berufen, aber wenige auserwählt“
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
Michael am 22.5.13 um 20:33 Uhr (Zitieren) I
vielen dank, das habe ich soweit alles verstanden- nur eine Kleinigkeit nicht : Kommt im Lateinischen nach „vocati“ kein Komma oder Bindestrich ?
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
Bibulus am 22.5.13 um 20:39 Uhr (Zitieren) I
Im klassischen Latein gab es keine Satzzeichen.
Du kannst, wenn du willst, ein Komma setzen.
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
Michael am 22.5.13 um 20:43 Uhr (Zitieren) I
Wenn ich schon so eine tolle Hilfestellung bekomme , dann will ich es auch richtig machen, also schreiben wir es ohne Satzzeichen. Nochmals vielen Dank .
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
Lothar am 22.5.13 um 21:07 Uhr (Zitieren) I
im prinzip ja. bis auf den punkt. punctum.
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
paeda am 22.5.13 um 23:45 Uhr (Zitieren) I
Die genauere Übersetzung deines Satzes in Abwandlung des Matthäus-Zitates wäre:

Multi vocati sentiunt, sed modum pauci electi sunt.
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
Bibulus am 23.5.13 um 0:17 Uhr (Zitieren) I
@paeda,
„Multi vocati sentiunt“
->
„Viele Berufene denken/meinen“

„sed modum pauci electi sunt“
->
„aber wenige Gewählte sind im Takt“

;-)
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
paeda am 23.5.13 um 0:50 Uhr (Zitieren) I
@Bibulus
sentire heißt doch „fühlen“ und electi sunt kann man doch als Zustandspassiv auffassen.

Was spricht gegen die Version "Viele fühlen sich als Ge-/Berufene, aber nur wenige sind Auserwählte?
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
Bibulus am 23.5.13 um 1:23 Uhr (Zitieren) I
@cara paeda,
in diesem Falle, so meiner Meinung nach,
greift mal die Wortstellung,
die sonst nicht so eine Rolle im Lateinischen spielt:
„multi sunt vocati“ -> „viele sind/existieren (“esse„ als Vollverbum) berufen“
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
Bibulus am 23.5.13 um 1:28 Uhr (Zitieren) I
zudem:
„sentire“ ist nicht „sich fühlen“.

;-)
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
Klaus am 23.5.13 um 8:13 Uhr (Zitieren) I
...und warum sollte man außerdem ein Bibelzitat verändern?
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
ONDIT am 23.5.13 um 9:48 Uhr (Zitieren) I
Nein Bibelzitate sollte man nicht verändern, aber ...
Michael schrieb am 22.05.2013 um 20:06 Uhr (Zitieren)
Ich probiere als Nicht- Lateiner schon längere Zeit, den Spruch " Viele fühlen sich berufen , doch nur wenige sind auserwählt


Ich würde es so übersetzen:

Multi putant/existimant se vocatos esse, pauci autem electi sunt.
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
filix am 23.5.13 um 9:50 Uhr (Zitieren) I
Bei „sentire“ geht es nicht ohne AcI, mit „putare“ kannst du das Partizip in einer Konstruktion mit doppeltem Akkusativ einsetzen, um auszudrücken, wofür jemand sich hält: „ ... multi se vocatos putant ...“
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
ONDIT am 23.5.13 um 10:01 Uhr (Zitieren) I
Ja, schön, ich denke, das geht auch mit „existimare“.
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
paeda am 23.5.13 um 11:59 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Bibulus am 23.5.13, 1:28„sentire“ ist nicht „sich fühlen“.

Wieso steht’s dann im Wörterbuch (Navigium)? Unter anderen Bedeutungen natürlich.
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
paeda am 23.5.13 um 12:01 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Klaus am 23.5.13, 8:13...und warum sollte man außerdem ein Bibelzitat verändern?

Michael wollte nicht das Bibelzitat, hat vielleicht aber auch nichts dagegen. Ich wollte es nur an seine Vorgabe anpassen, mehr nicht!
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
paeda am 23.5.13 um 12:03 Uhr (Zitieren) I
Ah, ich sehe gerade, ONDIT hat verstanden, worauf ich hinauswollte.
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
paeda am 23.5.13 um 12:06 Uhr (Zitieren) I
@filix

Wäre „Multi vocatos esse sentiunt, pauci autem electi sunt.“
dann richtig?
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
paeda am 23.5.13 um 12:09 Uhr (Zitieren) I
Nach der Vorlage müsste auch noch MODO rein:

Multi vocatos esse sentiunt, sed modo pauci electi sunt.

Unter der Voraussetzung, dass filix seine Zustimmung gibt.
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
paeda am 23.5.13 um 12:11 Uhr (Zitieren) I
sed solo ginge, glaube ich, auch.
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
paeda am 23.5.13 um 12:12 Uhr (Zitieren) I
Sorry, ich meinte: SOLUM
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
ONDIT am 23.5.13 um 12:24 Uhr (Zitieren) I
sentire in der Bedeutung von meinen, denken
mit AcI

Multi vocatos esse sentiunt, sed modo pauci electi sunt.


Das „A“ (vom AcI) fehlt.
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
paeda am 23.5.13 um 12:36 Uhr (Zitieren) I
Danke, ONDIT, für den Hinweis!

Multi se vocatos esse sentiunt, sed modo/solum pauci electi sunt.

Stimmt es jetzt?
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
gast am 23.5.13 um 12:44 Uhr (Zitieren) I
pauci heißt oft schon „nur wenige“.
Re: tots sentire advocare- pauci sunt statum
paeda am 23.5.13 um 12:47 Uhr (Zitieren) I
Okay, gast, das ist bei mir noch nicht verankert. Danke!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.