Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 542 Aufrufe
Matthias am 23.5.13 um 11:29 Uhr (Zitieren) I
Hallöchen, als Lateinlaie bräuchte ich mal Eure Hilfe bei der Übersetzung von „für große Männer“. Ist ein Geburtstagsgag für einen Kumpel :) Soll auf ein Schild !

Danke Euch!
Re: Übersetzung
paeda am 23.5.13 um 11:30 Uhr (Zitieren) I
Vorschlag: VIRIS MAGNIS!
Re: Übersetzung
Klaus am 23.5.13 um 11:42 Uhr (Zitieren) I
oder: PRO VIRIS MAGNIS
( dann ist es eindeutiger, sonst könnte man auch „durch/ mit großen Männern“ rückübersetzen)
Re: Übersetzung
paeda am 23.5.13 um 11:50 Uhr (Zitieren) I
Stimmt, Klaus!

VIRIS MAGNIS heißt
- den großen Männern
und
- durch die großen Männer/mit den großen Männern

PRO VIRIS MAGNIS ist daher die eindeutigere Version.
Re: Übersetzung
Matthias am 23.5.13 um 14:05 Uhr (Zitieren) I
DANKE EUCH !!!!
Re: Übersetzung
arbiter am 23.5.13 um 14:15 Uhr (Zitieren) I
Stimmt, Klaus!

der bloße Abl. wird bei Personen i.d.R. nicht verwendet;

und:
(Georges zu für)
II) zum Besten, für das Bedürfnis jmds.: pro mit Abl. (doch nur in dem Falle, wenn sich contra od. adversus als Gegensatz denken läßt, da immer die Grundbedeutung »an jmds. Stelle« vorherrscht)
Re: Übersetzung
paeda am 23.5.13 um 21:37 Uhr (Zitieren) I
Vom Ablativ war, glaube ich, nicht die Rede. Es ging um Dativ oder pro + Abl.

Wie ist dein Vorschlag, arbiter?
Re: Übersetzung
paeda am 23.5.13 um 21:39 Uhr (Zitieren) I
Ich ergänze: Das Missverständnis eines Ablativs sollte durch pro + Abt. ausgeschlossen werden.
Re: Übersetzung
arbiter am 23.5.13 um 22:25 Uhr (Zitieren) I
Vom Ablativ war, glaube ich, nicht die Rede


Du hast viris magnis als Ablativ übersetzt; in aller Regel wird das aber Dativ sein
Re: Übersetzung
paeda am 24.5.13 um 11:54 Uhr (Zitieren) I
Nein, arbiter, das ist ein Missverständnis!
Mein ursprünglicher Vorschlag war Dativ.
In Reaktion auf Klaus dachte ich dann, dass sein Vorschlag besser, weil eindeutiger, sei und begründete dann für den Fragesteller meine Version mit den THEORETISCHEN Übersetzungsmöglichkeiten. Kann natürlich im Rahmen eines Forumaustausches leicht und schnell zu missverständlichen Interpretationen führen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.