Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Hilfe — 837 Aufrufe
Sarah am 24.5.13 um 9:54 Uhr (Zitieren) II
Hallo,

hätte gerne auf lateinisch folgendes übersetzt:
Ich liebe dich jetzt und für immer

Google-Übersetzer spuckt mir das hier aus:
te amo nunc, et usque in saeculum

ist das richtig oder eher nicht???
Soll ein Tattoo werden deswegen bitte nur ehrliche Antworten

MfG

Sarah
Re: Bitte um Hilfe
paeda am 24.5.13 um 10:06 Uhr (Zitieren) III
Vorschlag: TE AMO NUNC ET IN AETERNUM(.)
Re: Bitte um Hilfe
Klaus am 24.5.13 um 10:10 Uhr (Zitieren) II
paedas Vorschlag ist gut, leider ist das Verfallsdatum vorprogrammiert, und die Entfernung schwierig. ( ich weiß, du denkst das übliche Bla, Bla Bla)
Re: Bitte um Hilfe
Sarah am 24.5.13 um 10:13 Uhr (Zitieren) II
also ist das von paeda nun richtig oder doch nicht so richtig??? wie gesagt wollte es mir tättoowieren lassen, wäre dann doof wenn ich nen fehler drin hätte
Re: Bitte um Hilfe
paeda am 24.5.13 um 10:13 Uhr (Zitieren) III
Klaus, wir haben den Monat Mai! Warum an romantische Gefühle rühren? ;-))
Re: Bitte um Hilfe
Sarah am 24.5.13 um 10:26 Uhr (Zitieren) II
ist denn TE AMO NUNC ET IN AETERNUM jetzt richtig??
Re: Bitte um Hilfe
paeda am 24.5.13 um 10:33 Uhr (Zitieren) II
Warum, Sarah, zweifelst du daran, nachdem Klaus meinen Vorschlag bestätigte?
Außerdem wurden solche Bekenntnisse derart oft angefragt, dass du sie sicherlich mehrfach bestätigt finden kannst.
Re: Bitte um Hilfe
Sarah am 24.5.13 um 10:40 Uhr (Zitieren) II
Leider schreiben alle es anders...zumindest in den Foren wo ich geschaut hatte, frage liebe zweimal nach bevor es dann falsch gestochen ist. Tattoowierungen lassen sich leider nicht korrigieren, war nichts gegen dich.

Besten Dank
Re: Bitte um Hilfe
Klaus am 24.5.13 um 11:42 Uhr (Zitieren) II
Hallo Sarah:
paedas Vorschlag ist richtig!!!!!!!

Es gibt eben viel Übersetzungsmöglichkeiten.
Re: Bitte um Hilfe
paeda am 24.5.13 um 11:48 Uhr (Zitieren) II
Danke, Klaus!

Bei dem einfachen Bekenntnis ist die Auswahl aber eher begrenzt:

lieben: amare oder allenfalls noch diligere
in Ewigkeit: in aeternum oder in perpetuum

Die Kombinationen davon halten sich in Grenzen, und auch bei der Satzstellung sehe ich kaum Variationsmöglichkeiten.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.