Latein Wörterbuch - Forum
Tattoo — 1387 Aufrufe
Jasmin am 24.5.13 um 21:48 Uhr (Zitieren) I
Hallo,
ich möchte mir ein Tattoo stechen lassen und bräuchte die genau Übersetzung von
„wir können keine großen dinge tun nur kleine dinge mit großer liebe“

Vielen Dank
Re: Tattoo
Klaus am 24.5.13 um 22:34 Uhr (Zitieren) II
Vorschlag:
Non magnas res perficere possumus, modo parvas cum magno amore.
Re: Tattoo
paeda am 24.5.13 um 23:15 Uhr (Zitieren) I
- Geht cum nicht nur bei Personen?
- Sollte res nicht wiederholt werden?

(keine rhetorischen Fragen, nur Überlegungen)
Re: Tattoo
Klaus am 25.5.13 um 7:27 Uhr (Zitieren) I
Commentaria expertum collegarum exspectemus!
Re: Tattoo
ONDIT am 25.5.13 um 8:36 Uhr (Zitieren) I
Wenn Sachbegriffe fast als personell
angesehen werden, steht auch „cum“:
Magno cum dolore mit großem Schmerz
Multis cum lacrimis unter vielen Träne

ergo ----> magno cum amore
Re: Tattoo
paeda am 25.5.13 um 11:06 Uhr (Zitieren) I
Danke, ONDIT, für die Vokabeldifferenzierung!

Könnte bitte noch jemand etwas zu meiner zweiten Frage sagen?
Re: Tattoo
Marcus am 25.5.13 um 13:35 Uhr (Zitieren) I
Hatten wir hier nicht mal gesagt, daß es irrelevant sei, ob das „cum“ mittig oder vorangestellt stehe?

Ondit, was heißt „als personell angesehen“?

Paeda, ich denke, daß es nicht wiederholt werden muß, aber natürlich wiederholt werden kann. Allerdings habe ich eben keinen Beleg zur Hand für derartige Fälle.
Re: Tattoo
gabi am 25.5.13 um 13:56 Uhr (Zitieren) I
Wegen der geschlossenen Wortstellung (Hyperbaton) wird CUM in der Mitte bevorzugt.

CUM kann auch die Begleitumstände ausdrücken und kann auch bei Nicht-Personen verwenden werden.
Re: Tattoo
Marcus am 25.5.13 um 14:50 Uhr (Zitieren) II
Steht dabei auch, was „als personell angesehen“ bedeutet?
Re: Tattoo
ONDIT am 25.5.13 um 15:10 Uhr (Zitieren) I
Re: Tattoo
Marcus am 25.5.13 um 16:11 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank, sehr übersichtlich.
Muß das „cum“ bei z. B. „magno cum amore“ stehen?

„R&H § 146 - Ablativus modi“

Das Büchlein habe ich leider nicht.
Re: Tattoo
Klaus am 25.5.13 um 16:34 Uhr (Zitieren) I
Dann überarbeite ich meinen Vorschlag nochmal:
Non magnas res perficere possumus, modo parvas magno cum amore
Bleibt noch paedas Frage unbeantwortet, ob das Wort „res“ nicht wiederholt werden müsse.
Re: Tattoo
ONDIT am 25.5.13 um 16:41 Uhr (Zitieren) I
Muß das „cum“ bei z. B. „magno cum amore“ stehen?


In diesem Falle ja, im folgenden Falle nicht
„magno amore commotus“.
Hier liegt ein Ablativus instrumenti vor.
Re: Tattoo
ONDIT am 25.5.13 um 16:47 Uhr (Zitieren) I
Bleibt noch paedas Frage unbeantwortet, ob das Wort „res“ nicht wiederholt werden müsse.

Vielleicht nicht.
Quamquam multi fuerunt, qui libertatem petentes a officiis publicis se removerent, viri probi ad rem publicam adibunt, ut improbis non pareant neque sinant eos rem publicam perdere.
Re: Tattoo
gabi am 25.5.13 um 17:18 Uhr (Zitieren) I
ab officiis

Zweck des Satzes ?
Re: Tattoo
Klaus am 25.5.13 um 18:06 Uhr (Zitieren) I
@gabi:
ONDIT wollte mit diesem Beispielsatz paedas Frage zu meiner Übersetzung beantworten, nämlich dass das Wort „res“ in dem Satz ...modo parvas resnicht wiederholt werden muss.
Re: Tattoo
paeda am 25.5.13 um 21:51 Uhr (Zitieren) I
Tut mir Leid, dass ich mit meiner Frage für soviel Aufwand gesorgt habe. Danke für die Mühe!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.