Latein Wörterbuch - Forum
Grabinschrift — 3339 Aufrufe
Monika am 25.5.13 um 20:44 Uhr (Zitieren) III
Hallo, ich habe eine Grabinschrift von einem Urahn von mir. Könnte jemand so lieb sein, sie zu übersetzen?
Qicquid Hugenpothii licuit post fata reponi Hoc tumulo clausum frigida terra tenet.
Danke, Monika
Re: Grabinschrift
paeda am 25.5.13 um 21:36 Uhr (Zitieren) III
Sind das zwei Sätze oder handelt es sich um einen Satz? Punkt vor Hoc?
Re: Grabinschrift
gast am 25.5.13 um 21:39 Uhr (Zitieren) V
Alles, was von Hugenpothius nach seinem Schicksal/Tod aufbewahrt werden konnte, hält die kalte Erde in diesem Grab eingeschlossen.
Re: Grabinschrift
paeda am 25.5.13 um 21:43 Uhr (Zitieren) III
Es gibt dann aber keinen Grund Hoc großzuschreiben?
Re: Grabinschrift
Marcus am 25.5.13 um 22:22 Uhr (Zitieren) II
Kann mir jemand den Satz aufgleidern?
Ich kann es zwar mit dt. Übersetzung nachvollziehen, aber selbst wäre ich wohl nicht draufgekommen?
Re: Grabinschrift
Klaus am 25.5.13 um 22:47 Uhr (Zitieren) IV
quicquid= was auch immer, alles was
licuit= es war möglich, war erlaubt
post fata= post mortem= nach dem Tod
reponi= Inf. Praes.Pass. von reponere= aufbewahren
frigida terra= die kalte Erde
tenet= sie hält
clausum= eingeschlossen
hoc tumulo= in diesem Grabe

Das Wort „Hoc“ steht wahrscheinlich auf dem Grab in der zweiten Zeile und wurde wohl deshalb groß geschrieben.

Re: Grabinschrift
Marcus am 26.5.13 um 0:42 Uhr (Zitieren) III
Danke für die Mühe, aber die einzelnen Wörter kann ich schon übersetzen.
Das Problem liegt darin, daß ich mich - wie ich nun erkenne - mit „clausum tenet“ vorerst nicht anfreunden kann.

Ist die eine normale lateinische Konstruktion?
Re: Grabinschrift
Marcus am 26.5.13 um 0:42 Uhr (Zitieren) III
*Ist dies . . .
Re: Grabinschrift
ONDIT am 26.5.13 um 8:05 Uhr (Zitieren) III
Re: Grabinschrift
paeda am 26.5.13 um 13:26 Uhr (Zitieren) IV
Qicquid Hugenpothii licuit post fata reponi Hoc tumulo clausum frigida terra tenet

Ich versuch’s auch nochmal:
quicquid und clausum gehört zusammen
licuit und reponi gehört zusammen
Hugenpothii fata gehört auch zusammen
hoc tumulo ist Ablativ
terra frigida ist Subjekt
tenet kommt von tenere (e-Konjugation)

@Klaus
Ich hatte im Nachhinein denselben Gedanken wie du, nämlich dass hoc in der zweiten Zeile stehen könnte und deswegen großgeschrieben ist.

An Alle:
Bitte verbessern, wenn ich irgendetwas Falsches geschrieben haben sollte.
Re: Grabinschrift
paeda am 26.5.13 um 13:58 Uhr (Zitieren) III
Danke, ONDIT, für den Link! Als kleines Dankeschön schreibe ich für dich daraus ab, was sich leider Copy&Paste widersetzte:

Bei dem Frevel böser Leute hat es mich immer erfreut,
Dass ich wußte, Gott bestehe, der der ganzen Welt gebeut.
Nimmer ließ mich mein Trieb zu der Wahrheitsliebe wanken;
Hab ich irgend Lob verdient, alles muß ich der verdanken,
Keinen Schätzen, keinem Adel maß ich jemals Würde bei,
Sondern glaubte, dass nur Tugend auch im Niedern Größe sei.
Überzeugt, dass Meinungen uns durch Larven meist erregen,
Trat ich völlig denen bei, die nichts zu bewundern pflegen.

Der Verfasser dieser Zeilen scheint auch Senecas DE VITA BEATA gelesen zu haben.

Weiß jemand, was „gebeut“ heißt?
Re: Grabinschrift
paeda am 26.5.13 um 13:59 Uhr (Zitieren) III
Spontane Vermutung: gebietet?
Re: Grabinschrift
ONDIT am 26.5.13 um 14:05 Uhr (Zitieren) III
Und er kommt zum Freunde: "Der König gebeut,
Daß ich am Kreuz mit dem Leben
Bezahle das frevelnde Streben.

Aus „Die Bürgschaft“
von Friedrich von Schiller
Re: Grabinschrift
paeda am 26.5.13 um 14:06 Uhr (Zitieren) III
Ups, es geht ja noch weiter:
...
Auch die schlimmsten Zänkereien hab ich mehrenteils gesehn
Nur allein des Umstands wegen, nicht um Sachen selbst entstehn.
Hier des Aberglaubens Wut, dort des Leichtsinns tolle Freuden
Schienen mir ein Klippenpaar, das Bedächtige vermeiden:
Wer zu plagen andre trachtet, plagt sich immer selbst vorhin:
Diese Lehre der Erfahrung war mir wichtiger Gewinn.
War ich gleich Gelehrten sehr, Klugen war ich mehr gewogen,
Klugen habe ich Weisen noch, Weisen keine vorgezogen.
Re: Grabinschrift
paeda am 26.5.13 um 14:11 Uhr (Zitieren) III
Danke, ONDIT! Vielleicht sollte ich Schillers Räuber mal wieder lesen?
Wie man sieht, verschwinden manche Wörter im Laufe der Generationen komplett aus dem Wortschatz. Wenn es nicht mal mehr mir geläufig ist, was sollen dann die heutigen Schüler damit anfangen? Sie brauchen ja regelrechte Übersetzungen!
Re: Grabinschrift
Klaus am 26.5.13 um 14:25 Uhr (Zitieren) III
Zitat von paeda am 26.5.13, 13:59Spontane Vermutung: gebietet?

10 Punkte für paeda
http://de.wiktionary.org/wiki/gebeut
Re: Grabinschrift
paeda am 26.5.13 um 15:00 Uhr (Zitieren) III
Danke, Klaus! Wo kann ich die Punkte einlösen? ;-))
Re: Grabinschrift
paeda am 26.5.13 um 15:02 Uhr (Zitieren) III
PS: Der Fall zeigt, dass entweder so manches im Reptiliengehirn gespeichert ist oder aber eine sprachliche Begabung vorliegt! ;-)))
Re: Grabinschrift
Marcus am 26.5.13 um 15:03 Uhr (Zitieren) III
Danke, Ondit.
Darf man fragen, was Dein Name bedeutet und woher er kommt?
Re: Grabinschrift
paeda am 26.5.13 um 15:07 Uhr (Zitieren) III
Qu’est-ce qu’ON DIT? (nur ein Scherz!)
Re: Grabinschrift
gast am 26.5.13 um 15:12 Uhr (Zitieren) III
ON DIT= DICI-TUR :)
Re: Grabinschrift
ONDIT am 26.5.13 um 15:31 Uhr (Zitieren) III
fama est
Re: Grabinschrift
Klaus am 26.5.13 um 16:09 Uhr (Zitieren) III
Zitat von paeda am 26.5.13, 15:00Danke, Klaus! Wo kann ich die Punkte einlösen? ;-))


Cena bona cum collega huis fori a te electo.
Re: Grabinschrift
Marcus am 26.5.13 um 17:25 Uhr (Zitieren) III
Und warum nennt man sich so?
Oder sind die Worte der anderen, die sich auf Deinen Namen beziehen, eher fama?
Re: Grabinschrift
paeda am 26.5.13 um 21:14 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von Klaus am 26.5.13, 16:09Cena bona cum collega huis fori a te electo.

huius?
UBI ET QUANDO? ;-))
Re: Grabinschrift
Klaus am 26.5.13 um 22:42 Uhr (Zitieren) III
Re: Grabinschrift
paeda am 26.5.13 um 22:48 Uhr (Zitieren) III
die Sabbati?
Re: Grabinschrift
paeda am 26.5.13 um 22:53 Uhr (Zitieren) III
Via longissima est! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.