Latein Wörterbuch - Forum
Übersetztung gesucht für Tattoo — 1021 Aufrufe
Rene am 26.5.13 um 15:32 Uhr (Zitieren) I
Hallo Leute, Ich benötige eine Übersetzung für einen Tattoo wunsch:-) Vllt kann mir ja irgendjemand weiter helfen:

Ich werde die Meinen(Familie) lieben und beschützen bis ich sterbe

Vielen dank im voraus:-)
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
gabi am 26.5.13 um 15:51 Uhr (Zitieren) I
Meos amabo ac protegam quoad moriar.
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
Rene am 26.5.13 um 15:52 Uhr (Zitieren) I
Danke schön, das ging schnell:-)
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
Rene am 26.5.13 um 15:54 Uhr (Zitieren) I
moriar oder morier?
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
gabi am 26.5.13 um 16:14 Uhr (Zitieren) I
moriar: Konjunktiv Präsens.

Morier gibt es nicht. Futur I der 1.Person Sing. lautet auch moriar.

vgl:
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/quoad?hl=quoad
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
Klaus am 26.5.13 um 16:20 Uhr (Zitieren) I
Das Wort „morier“ gibt es nicht.
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
Klaus am 26.5.13 um 16:21 Uhr (Zitieren) I
Sorry gabi, habe nicht in die Vorschau geguckt.
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
Rene am 26.5.13 um 16:23 Uhr (Zitieren) I
gut danke schön:-)
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
gast am 26.5.13 um 16:32 Uhr (Zitieren) I
@Klaus:
Unus NON-IBIOSIENSIS te cordaliter salutat.
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
Klaus am 26.5.13 um 16:57 Uhr (Zitieren) I
Salve advena hic apertus. Tu quidam scis regulam „auream“ de positione verborum in sententiis Latinis.
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=28359#new
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
paeda am 26.5.13 um 21:20 Uhr (Zitieren) I
Zitat von gast am 26.5.13, 16:32NON-IBIOSIENSIS

Geheimsprache?
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
Klaus am 26.5.13 um 22:31 Uhr (Zitieren) I
@paedam: Ein Rätsel: Was bedeutet: IBI-OS ? (es ist Küchen-Latein).
Ein IBIONENSIS ist einer aus IBIOS.
Ein NON-IBIONENSIS ist einer , der nicht aus IBIOS stammt!!!
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
paeda am 26.5.13 um 22:58 Uhr (Zitieren) I
ibi = dort
os = Mund, Knochen

Ich hab’s: Dortmund! Alles klar! Gratias tibi ago!
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
paeda am 26.5.13 um 23:02 Uhr (Zitieren) I
Unde scis gast ibiosiensis sit?
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
Klaus am 26.5.13 um 23:25 Uhr (Zitieren) I
gast hat sich doch als NON-IBONENSIS geoutet
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
paeda am 26.5.13 um 23:31 Uhr (Zitieren) I
Idne est ut tu Ibosiensis sit?
Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
Bibulus am 27.5.13 um 1:54 Uhr (Zitieren) I
kleine Anmerkung meinerseits:
In der Tat nannten die Römer Flußmündungen „Ostia“,
eben von „os“.
Machen wir im Deutschen ja auch:
Peenemünde, Travemünde, etc...

Allerdings wird in alten Urkunden der Name „Dortmund“
z.B. mit „in Throtmanni“ latinisiert wiedergegeben.


Re: Übersetztung gesucht für Tattoo
paeda am 27.5.13 um 12:03 Uhr (Zitieren) I
Ich finde es immer wieder interessant, linguistische Entdeckungen zu machen. Dass in Travemünde der Mund steckt, ist einem ja normalerweise nicht mehr bewusst.

Throtmanni unterscheidet sich allerdings von Ibiosiensis! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.