Latein Wörterbuch - Forum
Menü - römisches Abendessen — 1622 Aufrufe
Germanicus am 26.5.13 um 19:14 Uhr (Zitieren) VI
Salvete!

Ich bin heute auf ein Restaurant gestoßen, das ein römisches Abendessen anbietet.
Das Menü:

Vorspeise: Moretum, Sala Cattabia, pizza rustica
Hauptspeise: Minutax et praecoquis
Dessert: Patina de piris
Wein: Mulsum, conditum paradoxum


Dabei wird der Hauptgang mit „Schweinsragout mit Aprikosen“ und der Nachtisch als „Birnenauflauf“ übersetzt.

Woher kommt minutax? und was könnte mit conditum paradoxum gemeint sein?

Mir ist durchaus klar, dass das Menü vokabeltechnisch äußerst fragwürdig ist, ich finde es ist aber trotzdem eine recht nette Idee. ^^
lg, Germanicus
Re: Menü - römisches Abendessen
Lothar am 26.5.13 um 19:40 Uhr (Zitieren) VI
minutal, nicht minutax, für ragout. conditum paradoxum würde ich übersetzen mit schmackhaft und eigenartig (gegen die regel).

macht appetit!
Re: Menü - römisches Abendessen
Germanicus am 26.5.13 um 19:47 Uhr (Zitieren) IV
Vielen Dank!
das klingt alles sehr plausibel! ^^,

zu meiner Verteidigung: im Menü steht wirklich Minutax!
http://www.mansio-sebatum.it/2013/romisches-abendessen-beim-magnuswirth/

Schönen Abend!
Re: Menü - römisches Abendessen
Klaus am 26.5.13 um 22:00 Uhr (Zitieren) IV
Dass die Speisekarte grammatikalisch nicht ganz korrekt ist, siehst du auch daran, dass auf der Karte steht:..„ ex praecoqutis“ (du schreibst „et“). Das würde bedeuten,dass das Gericht nur aus kleingeschnittenen Aprikosen besteht. Wo bleibt da das Schwein?
Re: Menü - römisches Abendessen
filix am 26.5.13 um 22:02 Uhr (Zitieren) III
„conditum paradoxum“ ist ein mit Gewürzen versetzter Wein.
Re: Menü - römisches Abendessen
Klaus am 26.5.13 um 22:17 Uhr (Zitieren) IV
Re: Menü - römisches Abendessen
filix am 26.5.13 um 22:33 Uhr (Zitieren) IV
„paradoxum“ heißt hier wohl so viel wie „à la surprise“; d.h. es schmeckt nicht so, wie der Anblick erwarten lässt.
Re: Menü - römisches Abendessen
paeda am 26.5.13 um 22:39 Uhr (Zitieren) IV
Ich dachte „à la surprise“ wäre vielleicht etwas vom (Chef-)Koch Kreiertes! Wenn es nicht so schmeckt, wie der Anblick erwarten lässt, kann man nur hoffen, dass der Geschmack besser ist als die Optik, zumindest wäre es mir lieber als umgekehrt! Das Auge isst mit, kann man in diesem Fall dann nicht erwarten. ;-))
Re: Menü - römisches Abendessen
Klaus am 26.5.13 um 22:45 Uhr (Zitieren) IV
@paedam: du kannst ja nächsten Samstag probieren
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=28362#26
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.