Latein Wörterbuch - Forum
humanere humanum est — 846 Aufrufe
Menschensucher am 29.5.13 um 1:56 Uhr (Zitieren) I
Liebe Leute, die ihr da Latein lesen und schreiben könnt, ich bitte euch hier um Hilfe, bei der Übersetzung, da ich leider nicht das Glück oder das Pech gehabt habe, auf ein humanistisches Gymnasium gegangen zu sein. Vielen Dank!

„Das Tier, das menschlich ist“ = animal humanum?
„Der menschliche Mensch“ = homo humanus?
„Das rationale Tier, welches menschlich ist“ = animal humani rationale
„Das fröhlich-traurige Tier“ = animal melancolio humorale?
„menscheln ist menschlich“ = humanere humanum est?
„Ein Sucher ist der Mensch“ = questitor homo est?
„Suchen ist menschlich“ = quaerere humanum est?
„Menschensucher“ = homo quaestitator?
„Die Suche nach dem Menschen“ = Quaestio humana?

Meine Lösungsansätze sind die eines Leien, mit der Bitte um Verbesserungsvorschläge, Dankeschön!
Re: humanere humanum est
Bibulus am 29.5.13 um 6:20 Uhr (Zitieren) I
Oha...

Aber warte mal ab.

Immerhin ist Dein Mut zu loben.
Re: humanere humanum est
gast am 29.5.13 um 7:59 Uhr (Zitieren) I
Das Tier, das menschlich ist" = animal, quod est humanum
„Der menschliche Mensch“ = homo humanus
„Das rationale Tier, welches menschlich ist“ = animal rationale, quod humanum est
„Das fröhlich-traurige Tier“ = animal laetum ac triste
„menscheln ist menschlich“ =
„Ein Sucher ist der Mensch“ = homo est quaerens
„Suchen ist menschlich“ = quaerere humanum est
„Menschensucher“ = homines quaerens
„Die Suche nach dem Menschen“ = investigatio hominis


menscheln: In welchem Sinn ?
Re: humanere humanum est
paeda am 29.5.13 um 10:43 Uhr (Zitieren) I
@gast
investigatio hominis ist sowohl die Suche des Menschen als auch die Suche nach dem Menschen, richtig?
Re: humanere humanum est
gast am 29.5.13 um 10:46 Uhr (Zitieren)
Richtig: Gen. subiect. oder obiect.
Re: humanere humanum est
paeda am 29.5.13 um 12:45 Uhr (Zitieren) I
Danke, Gast!
In diesem Fall müsste der Menschensucher mit der Ambivalenz leben!
Re: humanere humanum est
paeda am 29.5.13 um 12:49 Uhr (Zitieren)
PS: Menschensucher ist ja im Deutschen eindeutig: derjenige, der Menschen sucht. Im Lateinischen müsste es vermutlich mit HOMINES QUAERENS ausgedrückt werden, wenn man die Zweideutigkeit vermeiden möchte, aber diese Version war ja auch schon dabei.
Re: humanere humanum est
Menschensucher am 29.5.13 um 22:12 Uhr (Zitieren) I
„menscheln“ im Sinne von „irren ist menschlich“ also „menschlich sein ist menschlich“
„menschlich sein“ = „menscheln“ dachte ich...
es ist ein Kunstwort.
Re: humanere humanum est
Bibulus am 29.5.13 um 22:18 Uhr (Zitieren) I
Im Sinne von:
„Homo sum, humani nihil a me alienum puto“
Re: humanere humanum est
ich am 29.5.13 um 22:22 Uhr (Zitieren)
ich bin ein mensch, holt mich hier raus.
igitt, es menschelt hier wieder!
hehehehe
Re: humanere humanum est
Lothar am 29.5.13 um 22:56 Uhr (Zitieren) I
terenz hat recht, sachichma ...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.