Latein Wörterbuch - Forum
Romulus und Remus — 2914 Aufrufe
Stephanie am 2.6.13 um 15:27 Uhr (Zitieren) I
Ich schaffe es nicht diesen Text zu übersetzen, kann mir bitte jemand helfen ? Ich muss ihn auf deutsch abgeben auf Zensur :(

Romulus cum amicis in Palatio, Remus cum amicis in Aventino sedebant avesque observabant. Remus primus aves aliquas conspexit. Quem amici statim regem esse clamaverunt. Sed tum Romulus cum amicis Aventinum petivit:„Audite! Mihi plures aves apparuerunt! Itaque ego rex sum!“ Iterum iurgant, deinde cuncti arma capiunt, pugnant. Qua in pugna Romulus Remum necavit.
Re: Romulus und Remus
Lateinhelfer am 2.6.13 um 15:45 Uhr (Zitieren) II
Du mußt einen Vorschlag angeben, siehe Forumsregel 2.
Re: Romulus und Remus
Marcus am 2.6.13 um 15:52 Uhr (Zitieren) III
1. Satz:
Wer handelt? (Romulus, Remus)
Was tun sie? (sedebant, aves observabant)
Und dann: Wo, wie, womit, . . .?
Re: Romulus und Remus
Stephanie am 2.6.13 um 15:59 Uhr (Zitieren)
Soweit war ich schon , aber ich bekomme es nicht richtig geordnet :(

Romulus mit Freunden in den Palast, sah Remus wurden die Vögel mit Freunden auf dem Aventin sitzen. Wir sahen einige Vögel. Welche der Freunde des Königs und wurde auf einmal schrie. Romulus, sondern auch mit Freunden Aventin fragte: „Hören Sie mir mehr Vögel erschienen Also, ich bin der König!“ Wieder gestritten und dann, alle bewaffnet, kämpfen sie. In dem Remus wurde in der Schlacht getötet Romulus.
Re: Romulus und Remus
Lothar am 2.6.13 um 16:15 Uhr (Zitieren) II
die beiden haben doch glatt einen vogel, sich darüber zu streiten, wer die meisten vögel gesehen hat, um daraus abzuleiten, wer könig wird. dann hat romulus den kain gegeben.

paar tipps aus der vogelschau. ;-)
Re: Romulus und Remus
Micha am 2.6.13 um 16:25 Uhr (Zitieren) II
du musst die Wörter schon in die richtige Reihenfolge bringen, so dass ein vernünftiger deutscher Satz antsteht.

Für den ersten Satz mache ich es vor.
Romulus saß mit Freunden auf dem Palatin, Remus [saß] mit Freunden auf dem Aventin und sie beobachteten Vögel.

im zweiten Satz ist das Subjekt „Remus“, das Prädikat „conspixit“ und das Akk-Objekt „aves aliquas“.

dritter Satz: Subjekt „amici“, Prädikat „clamaverunt“, AcI „quem [= Remus] regem essen“

...
Re: Romulus und Remus
Lateinhelfer am 2.6.13 um 17:07 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Stephanie am 2.6.13, 15:59Soweit war ich schon , aber ich bekomme es nicht richtig geordnet :(

Romulus mit Freunden in den Palast, sah Remus wurden die Vögel mit Freunden auf dem Aventin sitzen. Wir sahen einige Vögel. Welche der Freunde des Königs und wurde auf einmal schrie. Romulus, sondern auch mit Freunden Aventin fragte: „Hören Sie mir mehr Vögel erschienen Also, ich bin der König!“ Wieder gestritten und dann, alle bewaffnet, kämpfen sie. In dem Remus wurde in der Schlacht getötet Romulus.


So etwas kommt genau heraus, wenn man den Google Translator nimmt...Das darf doch nicht wahr sein!!
Re: Romulus und Remus
Klaus am 2.6.13 um 17:48 Uhr (Zitieren) II
@Stephanie: Warum übersetzt du nicht wenigstens die Vorgaben von Marcus? Der Google- Übersetzer ist Schrott!
Re: Romulus und Remus
rex am 2.6.13 um 17:51 Uhr (Zitieren) II
Das ist ja zum Mäusemelken!

Erster Satz: Siehe Micha!

…Remus primus aves aliquas conspexit: Remus erblickte als Erster einige Vögel.

Quem amici statim regem esse clamaverunt: Sofort riefen die Freunde, dass er König sei.

Sed tum Romulus cum amicis Aventinum petivit: Aber dann erstieg Romulus mit seinen Freunden den Aventin.

Audite! Mihi plures aves apparuerunt : Hört zu! Mir sind mehr Vögel erschienen.

Iterum iurgant, deinde cuncti arma capiunt, pugnant : Erneut streiten sie sich, darauf ergreifen alle zusammen ihre Waffen, und sie kämpfen.

Qua in pugna Romulus Remum necavit: Romulus tötete Remus in diesem Kampf.

Liebe Stephanie, hier noch ein liebevoller Rat: Lass' die Finger von Latein, es sei denn, du erlebst ‚lerntechnisch‘ einen ‚gewaltigen Quantensprung‘!


Re: Romulus und Remus
Marcus am 2.6.13 um 19:42 Uhr (Zitieren) II
Anstelle des Präsens beim Iterum-Satz kann man auch Imperfekt/Perfekt als Übersetzung anbieten, oder?

Es ist einfach nur frech, die Google-Übersetzung hier darzulegen und diese als Eigenleistung zu verkaufen!

Mäusemelken :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.