Latein Wörterbuch - Forum
Ovid °2 — 1986 Aufrufe
gina am 3.6.13 um 16:45 Uhr (Zitieren) II
Es geht gerade um das Aussehen des Liebenden (a.a.I,730)

palleat omnis amans: hic est color aptus amanti;
hoc decet, hoc multi non valuisse putant. (multi non valuisse putant steht zwischen cruces)

Jeder Liebende soll weiß sein. Diese Farbe ist passend für den Liebenden.
Das schickt sich, dadurch glauben viele, dass er nicht gesund sei.

Habe ich den richtigen Sinn von valere erfasst, oder ist was ganz anderes gemeint?
Re: Ovid °2
rene am 3.6.13 um 17:05 Uhr (Zitieren) II
non valuisse: nicht gesund (=krank) gewesen sei
vgl:
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4724/7
Re: Ovid °2
rex am 3.6.13 um 17:09 Uhr (Zitieren) I
Du hast den richtigen Sinn von ‚valere‘ erfaßt.

Nur: ‚palleat‘, palleo, pallui --> hier besser: blass, bleich sein.
Re: Ovid °2
ONDIT am 3.6.13 um 17:17 Uhr (Zitieren) I
hoc hic (color) decet.
Re: Ovid °2
rex am 3.6.13 um 17:23 Uhr (Zitieren) I
http://www.gottwein.de/Lat/ov/ars1_267.php

Palleat omnis amans: hic est color aptus amanti;
Hoc decet, hoc stulti(!) non valuisse putant.

Bleich sei jeder, der liebt; die Farb' ist Liebenden schicklich.
Dieses geziemt; dadurch halt' ihn die Menge für krank.


Du siehst - sicher der Grund für deine ‚cruces‘ - oben ‚stulti‘ (die Toren, Narren bzw. ‚stultus‘ --> dumm einfältig) statt ‚multi‘, wobei in der Übersetzung (--> die Menge) aber letzeres genommen wurde (why? I don´t know. Ask ‚filix‘!).
Re: Ovid °2
filix am 3.6.13 um 19:15 Uhr (Zitieren) I
Die †cruces desperationis† stehen für alle stulti, die am Lösungsversuch irre geworden und darüber gestorben sind. M.a.W.: alle (hier) angebotenen Übersetzungen sind angesichts der Überlieferung mit Problemen behaftet. Wie erklärt man den Inf. Perfekt? Heißt es „multi“ oder „multis“? Sind „multi“ oder „stulti“ wirklich Subjekt oder bedeutet „putant“ = „man glaubt“? Ist „valere“ hier als „gesund sein“ oder „gelten“ zu verstehen? Warum sollte der Dichter ausgerechnet den A des AcI fortlassen und nicht lieber auf die Wiederholung von hoc verzichten? Fragen über Fragen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.