Latein Wörterbuch - Forum
Ich denke, ABER bin ich — 2794 Aufrufe
Stefan am 3.6.13 um 23:09 Uhr (Zitieren) I
Wie würde man das übersetzen?

Cogito, autem sum?
Cogito, verum sum?

Oder völlig anders?
Re: Ich denke, ABER bin ich
Clavileo am 3.6.13 um 23:29 Uhr (Zitieren) I
*ich denke, aber bin ich ist meines Wissens kein sinnvoller deutscher Satz... „Ich denke, trotzdem bin ich“, sollte das wohl heißen.
Re: Ich denke, ABER bin ich
Lothar am 3.6.13 um 23:31 Uhr (Zitieren) I
wie sich das denken zu dem aber verhält, wäre zuerst zu fragen. ich denke, aber existiere ich wirklich?

das ist der zweifel pur. ich wünsche dir einen gewogenen übersetzer.
Re: Ich denke, ABER bin ich
paeda am 4.6.13 um 0:05 Uhr (Zitieren) I
Ich denke, aber bin ich?
Cogito, sedne sum?

Ich denke, dennoch bin ich!
Cogito, tamen sum!

Vorschläge unter Vorbehalt.
Re: Ich denke, ABER bin ich
conans am 4.6.13 um 7:05 Uhr (Zitieren) I
Vllt.so:
Sumne cogitans ?
Re: Ich denke, ABER bin ich
Decartes am 4.6.13 um 8:12 Uhr (Zitieren) I
Ad deliberandum:

Licetne esse ex cogitando concludi ?

Licetne non esse, qui cogitat.

Estne aliquid cogitandi ex existentia non dependens ?

Oportetne esse, quod cogitat ?

Re: Ich denke, ABER bin ich
ONDIT am 4.6.13 um 8:22 Uhr (Zitieren) I
Cogito, autem sum?


Cogito hoc ingeniossissimum non esse.
Re: Ich denke, ABER bin ich
Jonathan am 4.6.13 um 9:03 Uhr (Zitieren) II
Ich glaube, der TS meinte den Satz als Frage:
Ich denke (zwar), aber bin ich (dadurch auch wirklich)?

Zitat von paeda am 4.6.13, 0:05
Cogito, sedne sum?


So habe ich es auch verstanden. Möglich wäre es noch, eine Konnotation (nonne/num) mit hineinzubringen:

... bin ich dann etwa? (erwartete Antwort: nein)
... dann bin ich doch, oder? (erwartete Antwort: ja)
Re: Ich denke, ABER bin ich
paeda am 4.6.13 um 10:51 Uhr (Zitieren) I
Danke, Jonathan, dass du meinen Vorschlag aufgegriffen hast. Wenn niemand kommentiert, ist man verunsichert.

Was würdest du vorschlagen, wenn die Frage offen bleiben soll, also keine bestimmte Antwort erwartet wird?

Deinen Tipp mit Navigium benützte ich in letzter Zeit häufig, aber nun funktioniert die Seite bei mir nicht mehr. Hast du einen neuen Vorschlag für mich?
Re: Ich denke, ABER bin ich
gast am 4.6.13 um 10:54 Uhr (Zitieren) I
Re: Ich denke, ABER bin ich
gast am 4.6.13 um 10:59 Uhr (Zitieren)
Sorry, der Link war ein Missgeschick.
Re: Ich denke, ABER bin ich
Micha am 4.6.13 um 10:59 Uhr (Zitieren)
@paeda
navigium hat von Zeit zu Zeit kurze Aussetzer. Ansonsten sollte die Seite einwandfrei funktionieren
Re: Ich denke, ABER bin ich
paeda am 4.6.13 um 11:08 Uhr (Zitieren)
@gast
Warum war der Link ein Missgeschick? Bei mir hat er funktioniert, Danke!
Wenn ich erkannt hätte, dass das Präfix „in“ und nicht „inter“ ist, hätte ich’s leichter gehabt. ;-))

@Micha
Gut zu wissen. Dann probier ich’s weiterhin und hoffe, dass es bald wieder funktioniert. Wenn nicht, muss ich eine Alternative finden. Danke für deine Antwort!
Re: Ich denke, ABER bin ich
gast am 4.6.13 um 11:11 Uhr (Zitieren)
Der Link gehört in den anderen Thread.
Re: Ich denke, ABER bin ich
paeda am 4.6.13 um 11:13 Uhr (Zitieren)
Ich habe es schon gemerkt und darauf geantwortet, gast! Danke!
Re: Ich denke, ABER bin ich
Stefan am 6.6.13 um 2:16 Uhr (Zitieren)
Also könnte man

Ich denke, aber bin ich?
Cogito, sedne sum?

gelten lassen? :D
Re: Ich denke, ABER bin ich
Jonathan am 6.6.13 um 8:27 Uhr (Zitieren)
Wenn du keine Antwort provozieren willst, ja.
Re: Ich denke, ABER bin ich
rene am 6.6.13 um 10:04 Uhr (Zitieren)
„sedne“ ist sehr seltsam. Kann man an „sed “ die Fragepartikel „ne“ einfach so anhängen ?
Re: Ich denke, ABER bin ich
paeda am 6.6.13 um 10:08 Uhr (Zitieren)
Ich habe mal gelernt, dass „ne“ immer an das erste Wort der Frage angehängt wird, wenn es kein Fragewort gibt. Eine Klärung von kompetenter Seite wäre appreciated.
Re: Ich denke, ABER bin ich
filix am 6.6.13 um 11:09 Uhr (Zitieren)
"cogito - sumne igitur?
Re: Ich denke, ABER bin ich
filix am 6.6.13 um 11:10 Uhr (Zitieren) I
"
Re: Ich denke, ABER bin ich
Klaus am 6.6.13 um 11:47 Uhr (Zitieren) I
Nach all den Vorschlägen rate ich dir zu dem von filix, er ist ein Meister!
Re: Ich denke, ABER bin ich
paeda am 6.6.13 um 12:12 Uhr (Zitieren) I
In Anlehnung an „Cogito, ergo sum“ halte ich den Vorschlag von filix als DIE Lösung.

Trotzdem würde ich noch gerne wissen, wie es rein grammatikalisch mit „sedne“ aussieht. Estne possibile?
Re: Ich denke, ABER bin ich
filix am 6.6.13 um 17:58 Uhr (Zitieren) I
„sedne“ ist deshalb unwahrscheinlich, weil „sed“ kaum das Wort einer Satzfrage sein kann, durch dessen Betonung der Fokus der Frage verdeutlicht wird. Dafür ist das „-ne“ nämlich eigentlich da. Die Position ist also nicht ausschlaggebend, obwohl es sich möglichst am Anfang finden sollte.
Sed sumne ego stultus qui rem curo publicam, ubi sint magistratus , quos curare oporteat?“ (Plautus) - „Bin ich aber nicht ein Dummkopf, der sich um das Gemeinwesen sorgt, wo es Beamte gibt, deren Aufgabe es ist, sich darum zu kümmern?“ Mögliche Antwort: „Ja/Nein du bist k/einer“. Wobei klar sein sollte, dass hier der rhet. Charakter der Frage dominiert.

Man könnte also auch „cogito - sed sumne?“ schreiben; das „igitur“ schien mir, wie bemerkt, den Vorteil zu besitzen, auf diese berühmte „Schlussformel“ anzuspielen. (Ob es denn wirklich ein korrekter Schluss und wie er letztlich aufgebaut ist, ist eine ganz andere Frage.)
Re: Ich denke, ABER bin ich
filix am 6.6.13 um 18:08 Uhr (Zitieren) I
„... der sich um das Gemeinwesen sorgt der ich mich um das Gemeinwesen sorge ...“
Re: Ich denke, ABER bin ich
Teutonius am 6.6.13 um 18:35 Uhr (Zitieren) I
vllt: Cogito, at sum?
Re: Ich denke, ABER bin ich
nichtganzernstzunehmicus am 6.6.13 um 18:59 Uhr (Zitieren) I
Für Pickelgeplagte:

Cogito, akne sum? :)
Re: Ich denke, ABER bin ich
Lothar am 6.6.13 um 20:30 Uhr (Zitieren) I
schiller in den xenien (die philosophen): oft schon war ich und hab wirklich an gar nichts gedacht. (an guten tagen hatte selbst schiller humor.)
Re: Ich denke, ABER bin ich
paeda am 6.6.13 um 22:09 Uhr (Zitieren) I
@filix
Zitat von filix am 6.6.13, 17:58Bin ich aber nicht ein Dummkopf, der sich um das Gemeinwesen sorgt, wo es Beamte gibt, deren Aufgabe es ist, sich darum zu kümmern?"

Deine Verbesserung ist nicht obligatorisch, oder?
Bei anderer Satzstellung würde ich es so sehen:
Bin ich, der ich mich um das Gemeinwesen sorge, nicht ein Dummkopf, wo es doch Beamte gibt, ...?
Re: Ich denke, ABER bin ich
filix am 6.6.13 um 23:07 Uhr (Zitieren) I
Mehr oder minder obligatorisch, da „curo“ steht. Es ist natürlich besser, das „qui“ auf „ego“ zu beziehen. Das war allerdings nicht der Punkt, es sollte die Funktion des „-ne“ beleuchtet werden.
Re: Ich denke, ABER bin ich
paeda am 7.6.13 um 5:20 Uhr (Zitieren) III
Danke für die Antwort, filix! Bonum diem!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.