Latein Wörterbuch - Forum
Cicero Reden gegen verres — 1416 Aufrufe
Pauli am 4.6.13 um 16:16 Uhr (Zitieren) IV
Hallo. Könntet ihr mit bitte bei der Übersetzung von dem Teil aus Cicero, Reden gegen Verres helfen. Den Rest habe ich schon geschafft aber hier komme ich leider nicht weiter. Danke.

Sostratus et Numenius et Nymphodorus eiusdem civitatis cum ex agris tres fratres consortes profugissent, quod iis plus frumenti imperabatur quam quantum exararant, hominibus coactis in eorum arationes Apronius venit, omne instrumentum diripuit, familiam abduxit, pecus abegit. Postea cum ad eum Nymphodorus venisset Aetnam et oraret ut sibi sua restituerentur, hominem corripi ac suspendi iussit in oleastro quodam, quae est arbor, iudices, Aetnae in foro. Tam diu pependit in arbore socius amicusque populi Romani in sociorum urbe ac foro, colonus aratorque vester, quam diu voluntas Aproni tulit. Genera iam dudum innumerabilium iniuriarum, iudices, singulis nominibus profero, infinitam multitudinem iniuriarum praetermitto. Vos ante oculos animosque vestros tota Sicilia decumanorum hos impetus, aratorum direptiones, huius importunitatem, Aproni regnum proponite. Contempsit Siculos; non duxit homines nec ipsos ad persequendum vehementis fore, et vos eorum iniurias leviter laturos existimavit.
Re: Cicero Reden gegen verres
Graeculus am 4.6.13 um 16:26 Uhr (Zitieren) IV
Ich denke schon, daß Dir jemand bei Deiner Übersetzung hilft - wenn Du sie vorlegst (Forumsregel Nr. 2).
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.