Latein Wörterbuch - Forum
Trauungsbuch aus 1784 — 1960 Aufrufe
Heinz Zieglmayer am 6.6.13 um 15:51 Uhr (Zitieren) I
Liebe Lateiner!
Ich habe bei der Übersetzung einer Matrikeneintragung leider wieder Probleme und bitte Euch deshalb um Hilfe. Dazu als link das entsprechende Foto. Es handelt sich dabei um die Zeile vom 27. mit Michael Hannafstingl. Besten Dank im Voraus für Eure Mühe. Liebe Grüße Heinz
http://s7.directupload.net/file/d/3278/3dojtsf7_pdf.htm
Re: Trauungsbuch aus 1784
filix am 6.6.13 um 23:04 Uhr (Zitieren) I
„27. | [Copulans:] R.(?) D. Oswald Staudinger | [Sponsi:]Michael Hannafstingl juvenis honestus defuncti Mathiae Hannafstingl quondam rustici in Bierbaum filius legitimus cum Maria Johannis Fürst rustici ibidem filia legitima | [Testes:] Johannes ____? et Georgius Hoch ambo rustici in Bierbaum | [Religio:] Cath.| [Locus:] In Pago Bierbaum | [???]: 29“

"27. | [Trauender:] Hochwürden Oswald Staudinger | [Brautleute:] Michael Hannafstingl, ehrbarer Jüngling, des verstorbenen Mathias Hannafstingl, einst Bauer in Bierbaum, rechtmäßiger Sohn mit Maria, des Johannes Fürst, ebendort Bauer, rechtmäßiger Tochter | [Zeugen:] Johannes ____? und Georg Hoch, beide Bauern in Bierbaum | [Religon:] Kath. | [Ort:] Dorfgemeinde Bierbaum |
[???]: 29
Re: Trauungsbuch aus 1784
Heinz Zieglmayer am 7.6.13 um 9:32 Uhr (Zitieren) I
Lieber felix!
Recht herzlichen Dank für Deine tolle Übersetzung. Einzelne Wort der Eintragung konnte ich als Nichtlateiner nicht ermitteln. Der Dir fehlende Zeuge war Johannes Perner.
Nochmals besten Dank und liebe Grüße Heinz
Re: Trauungsbuch aus 1784
filix am 7.6.13 um 9:47 Uhr (Zitieren) I
So heißt es:

„... | [Testes:] Johannes Perner judex et ... “

„ ... | [Zeugen:] Johannes Perner, Richter (wohl: Dorfrichter) und ... “

Was bedeutet eigentlich der Titel der Spalte rechts außen, der in der betreffenden Zeile „29“ zugeordnet wurde?

(filix)
Re: Trauungsbuch aus 1784
Heinz Zieglmayer am 8.6.13 um 11:20 Uhr (Zitieren)
Lieber felix!
Die Nr. 29 am Zeilenende stellt die Hausnummer im Ort Bierbaum - liegt in der Oststeiermark Nähe Blumau - dar.
Als Richter wurden, so viel ich weiß, szt. die Bürgermeister eines Ortes genannt.

Liebe Grüße und nochmals besten Dank. Heinz
Re: Trauungsbuch aus 1784
Graeculus am 8.6.13 um 12:03 Uhr (Zitieren)
Dein Gesprächspartner und treuer Helfer heißt filix, nicht felix!
Re: Trauungsbuch aus 1784
Bibulus am 8.6.13 um 13:14 Uhr (Zitieren)
Aber, wie heißt es so schön?
„filix nec mergitur“
(„Unkraut vergeht nicht“)

B-)
Re: Trauungsbuch aus 1784
filix am 8.6.13 um 13:24 Uhr (Zitieren) I
Ja, schwimmen kann ich auch.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.