Latein Wörterbuch - Forum
Ovid Metamorphosen — 1476 Aufrufe
bo am 9.6.13 um 17:25 Uhr (Zitieren) I
Hallo :)

Hic sua complevit,pro quo,Cytherea,laboras,tempora,perfectis,quos terrae debuit ,annis.
Ich verstehe nicht wie ich den Satz übersetzen soll
Also Hic und Cyntherea sind die Subjekte im Satz,complevit und laboras die beiden Prädikate und perfectis annis vielleicht ein Abl.Abs. Was ich komisch an diesem Satz finde ist,dass es kein Bezugswort zu quos gibt-tempora steht im akk.pl neutrum und kann damit nicht in Kongruenz zu quos stehen.
Für Hilfe wär ich sehr dankbar :)
Re: Ovid Metamorphosen
Kuli am 9.6.13 um 17:40 Uhr (Zitieren) I
Pro quo, Cytherea, laboras ist Relativsatz, der sich auf hic bezieht.
Perfectis annis ist - richtig - ein Abl. abs., den der Relativsatz quos terrae debuit näher bestimmt. Quos ist dir. Objekt zu debuit, terrae indir. Obj.
Re: Ovid Metamorphosen
Graeculus am 9.6.13 um 17:43 Uhr (Zitieren) II
Versuche es einmal mit „perfectis annis“; das Relativpronomen muß ja nicht im Kasus mit seinem Bezugswort übereinstimmen.
„Ich empfehle dich meinem Freund [Dativ], den [Akkusativ] ich deswegen schon angerufen habe.“
Re: Ovid Metamorphosen
Graeculus am 9.6.13 um 17:44 Uhr (Zitieren) I
Oh.
Re: Ovid Metamorphosen
bo am 9.6.13 um 17:51 Uhr (Zitieren) I
Dieser ,für den du arbeitest,Venus,hat seine Zeit erfüllt,nachdem er die Jahre,welche er der Erde schuldete,vollendet hatte. Ist das richtig? Und stimmt, das habe ich vergessen,das Relativpronomen muss nicht im Kasus mit seinem Bezugswort übereinstimmen,aber im Genus und Numerus.Und da kommt nur noch annus bzw.annis als Bezugswort in Frage.Oder? danke :)
Re: Ovid Metamorphosen
Graeculus am 9.6.13 um 18:03 Uhr (Zitieren) I
Die Übersetzung ist jetzt korrekt.
Re: Ovid Metamorphosen
bo am 9.6.13 um 19:21 Uhr (Zitieren) II
Danke !!!
Re: Ovid Metamorphosen
paeda am 9.6.13 um 20:41 Uhr (Zitieren) II
Zitat von bo am 9.6.13, 17:51Dieser ,für den du arbeitest,Venus,hat seine Zeit erfüllt,nachdem er die Jahre,welche er der Erde schuldete,vollendet hatte.

Mich würde mal interessieren, welche Philosophie in bzw. hinter diesem Satz steckt. Es hört sich nach Karma an, das abzutragen ist. Irgendwelche Comments?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.