Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 5526 Aufrufe
Sascha Kowal am 9.6.13 um 21:32 Uhr (Zitieren) V
Hallo zusammen,

ich möchte mich tätowieren lassen. Und zwar folgenden Satz:

„Durch Perfektion erschaffen“

Könnte mir das jemand übersetzen?

Danke und Gruß

Sascha
Re: Übersetzung
Graeculus am 9.6.13 um 21:34 Uhr (Zitieren) V
- „erschaffen“ aktivisch oder passivisch, d.h. etwas erschaffen oder geschaffen?
- falls passivisch: auf wen bezieht sich das? Mann, Frau, mehrere?
Re: Übersetzung
paeda am 9.6.13 um 21:37 Uhr (Zitieren) V
Vielleicht auch „mit Perfektion“?
Re: Übersetzung
Graeculus am 9.6.13 um 21:38 Uhr (Zitieren) V
Der Sinn kommt mir seltsam vor. Perfektion ist doch das (mögliche) Resultat einer Erschaffung, nicht das Mittel, oder?
Meinst Du: „perfekt erschaffen“?
Re: Übersetzung
paeda am 9.6.13 um 21:46 Uhr (Zitieren) III
Ich denke auch, es soll wohl entweder „perfekt ge- oder erschaffen“ heißen.
Re: Übersetzung
Kuli am 10.6.13 um 0:22 Uhr (Zitieren) V
Vermutlich ist mit Perfektion der Vorgang der Vervollkommnung gemeint. Zu übersetzen etwa durch

emendando procreatus
Re: Übersetzung
Klaus am 10.6.13 um 11:32 Uhr (Zitieren) V
@Sascha: Ich übersetze dir mal Kulis sehr guten Vorschlag auf Deutsch:
„durch Vervollkommnung erschaffen“
Man könnte aber auch das Wort „perfectio“ nehmen.
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=perfectio
Da der Name „Sascha“ sowohl weiblich als auch männlich sein kann, müsstest du dein Geschlecht nennen, damit ein richtiger Übersetzungsvorschlag gemacht werden kann. Kulis Vorschlag bezieht sich auf eine männliche Person oder ein männliches lateinisches Hauptwort.
Re: Übersetzung
paeda am 10.6.13 um 12:22 Uhr (Zitieren) V
Durch Vervollkom(m?)nung erschaffen, ist für mich ein Widerspruch.

Erschaffen klingt nach Schöpfung und schließt eine lange Entwicklung des Experimentierens und Fehlerkorrigierens aus.

Vielleicht dann doch lieber GEschaffen?

Wozu diskutieren wir überhaupt und machen Vorschläge, wenn sich Bea längst ausgeklingt hat?
Re: Übersetzung
paeda am 10.6.13 um 12:24 Uhr (Zitieren) V
Korrektur: ausgeklinkt
Re: Übersetzung
Klaus am 10.6.13 um 12:42 Uhr (Zitieren) V
Re: Übersetzung
paeda am 10.6.13 um 23:46 Uhr (Zitieren) IV
Danke, Klaus! Ich war mir beim Schreiben unsicher, denn zwei „m“ und dann noch ein „n“ sah irgendwie komisch aus.
Sogenannte Konsonantenhäufung. ;-))
Re: Übersetzung
ONDIT am 11.6.13 um 8:36 Uhr (Zitieren) VII
Noch ein paar „komische“ Wörter:
Hemmnis
Beklemmnis
Vorkommnis
Geheimmnis
Verdammnis ;-)
Re: Übersetzung
paeda am 11.6.13 um 9:37 Uhr (Zitieren) III
Hallo ONDIT,

vielen Dank für die Rechtschreibauffrischung! Die Wörter sehen wirklich komisch aus!

Geheimnis halte ich allerdings für einen Intruder. ;-))
Re: Übersetzung
ONDIT am 11.6.13 um 10:49 Uhr (Zitieren) VI
Ja, das ist kein Geheimnis. :-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.