Latein Wörterbuch - Forum
E&L, K. 13, Z. 4/5 — 816 Aufrufe
paeda am 11.6.13 um 12:51 Uhr (Zitieren) I
Fingam me vesperi Bethlehem petere velle unicaque anus me comitabitur.

Ich stelle mir vor, dass ich am Abend nach Bethlehem gehen will und nur von einer alten Frau begleitet werde.

Stimmt die ÜS? Welches Bethlehem ist gemeint?
Re: E&L, K. 13, Z. 4/5
Micha am 11.6.13 um 13:08 Uhr (Zitieren) I
ich werde mir vorstellen, ... und eine alte Frau alleine/als Einzige wird mich begleiten.
jeweils Futur; comitari ist Deponens; der AcI endet mit „velle“
Re: E&L, K. 13, Z. 4/5
paeda am 11.6.13 um 13:18 Uhr (Zitieren) I
Danke, Micha!

Futur bei „sich etw. vorstellen“ klingt im Deutschen gewöhnungsbedürftig.

Bezieht sich velle auf den ersten oder auf den zweiten Teil?
Re: E&L, K. 13, Z. 4/5
Micha am 11.6.13 um 13:54 Uhr (Zitieren) II
Auf den ersten Teil. Beide Pradikate sind durch -que getrennt
Re: E&L, K. 13, Z. 4/5
paeda am 11.6.13 um 14:08 Uhr (Zitieren) II
Danke, Micha!

Der AcI löst also den Akkusativ sowohl für das Modalverb (velle) als auch für das Vollverb (petere) aus.
Re: E&L, K. 13, Z. 4/5
Micha am 11.6.13 um 15:49 Uhr (Zitieren) II
der AcI wird durch „fingam“ ausgelöst; der Infinitiv des AcI ist „velle, davon hängt “petere„ ab, wovon wiederrum “Bethlehem" abhängt.
Re: E&L, K. 13, Z. 4/5
Micha am 11.6.13 um 15:56 Uhr (Zitieren) III
Korrektur: es gibt gar keinen AcI hier. (keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin, sry).
von „fingam“ hängt einfach nur ein Infinitv „velle“ ab
Re: E&L, K. 13, Z. 4/5
Graeculus am 11.6.13 um 16:03 Uhr (Zitieren) II
Kein AcI? Und was ist das „me ... velle“?
Ich finde sonst zu „fingo“ nur „mihi“, für "fingere aber durchaus den AcI.
Re: E&L, K. 13, Z. 4/5
Micha am 11.6.13 um 16:36 Uhr (Zitieren) I
Ah, richtig. bin irgendwie neben der Spur.
Re: E&L, K. 13, Z. 4/5
paeda am 11.6.13 um 23:13 Uhr (Zitieren) I
Danke euch für eure Erklärungen!

Kennt jemand die Übergangslektüre „Liebe hinter Masken“ und kann mir sagen, wo ich mir dieses Bethlehem zu denken habe?
Re: E&L, K. 13, Z. 4/5
paeda am 11.6.13 um 23:13 Uhr (Zitieren) II
Danke euch für eure Erklärungen!

Kennt jemand die Übergangslektüre „Liebe hinter Masken“ und kann mir sagen, wo ich mir dieses Bethlehem zu denken habe?
Re: E&L, K. 13, Z. 4/5
Kuli am 12.6.13 um 0:18 Uhr (Zitieren) II
Der Zusammenhang ist hier ganz hilfreich. Im Netz findet man die Vorlage

http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost15/Piccolomini/pic_amah.html

wo es heißt:

Non peto ut maneas, sed tolle me tecum. Fingam me vesperi Bethlehem petere velle, unicamque recipiam anum. Assint illic duo tresve famuli ex tuis, meque rapiant ...


Es wird offenbar eine (freiwillige) Entführung ausgeheckt. Vesperi dürfte hier konkret „zur Zeit der Vesper (abendl. Gottesdienst)“ bedeuten. Daher ist Bethlehem wohl der Name einer Kirche.

„Ich verlange nicht, dass du bleibst, doch nimm mich mit dir. Ich werde vorgeben, dass ich zur Vesper in die Bethlehem-Kirche gehen wolle und eine einzige Alte (Zofe?) mitnehmen. Dort mögen zwei oder drei von deinen Schergen sein und mich rauben ...“
Re: E&L, K. 13, Z. 4/5
paeda am 12.6.13 um 9:45 Uhr (Zitieren) I
Salve Kuli,

erst einmal Danke für deine hilfreichen Erklärungen!

Bei dem Link handelt es sich um das Original, während ich mit einer Adaption unter dem Namen „Liebe hinter Masken“ arbeite, für die es noch keine Übersetzung gibt.

Die Reclam-Ausgabe des Originals habe ich aber auch in lateinisch-deutscher Fassung.

Da ich selbst nicht in der Schulsituation stecke, geht es mir nicht um schnelle Übersetzungen, sondern um die Erarbeitung grammatikalischer Strukturen, um Wortschatzerweiterung und um Verständnis. Daher danke ich bei dieser Gelegenheit allen, die mich bei dieser Arbeit unterstützen, was aber kein pauschaler Dank im Voraus sein soll! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.